Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zur Auswahl Stehende Triggerarten - Tektronix TBS2000B-Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TBS2000B-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oszilloskop-Konzepte

Zur Auswahl stehende Triggerarten

Triggerart
Signalflanke
Impulsbreite
Runt
46
Das Oszilloskop erlaubt es Ihnen, folgende Signalbedingungen zu triggern:
Triggerbedingungen
Flankentrigger sind die einfachsten und am
häufigsten verwendete Triggerart. Ein
Flankentriggerereignis tritt auf, sobald die
Triggerquelle einen angegebenen
Spannungsschwellenwert (Triggerpegel)
durchläuft, wenn das Signal in die
angegebene Flanke (steigend oder fallend)
übergeht.
Sie können je nach Definition in der
Flankensteuerung auf eine steigende oder
fallende Flanke triggern.
Sie können auf Impulse triggern, die kürzer
als, länger als, gleich oder ungleich einem
angegebenen Zeitraum sind. Es kann auf
positive oder negative Impulse getriggert
werden.
Impulsbreitentrigger werden hauptsächlich
zur Analyse von Digitalsignalen verwendet.
Ein Runt-Impuls ist ein Impuls, der einen
Schwellenwert überschreitet, einen zweiten
Schwellenwert jedoch nicht überschreitet,
bevor der erste Schwellenwert erneut
überschritten wird. Daher benötigt ein Runt-
Trigger zwei Schwellenwerte, um die zwei
Pegel festzulegen, die ein Signal durchlaufen
muss, um als gültiges (Nicht-Runt-)Signal zu
gelten.
Sie können auf ein beliebiges positives oder
negatives Runt-Signal (oder auf beide)
triggern. Zudem können Sie auf Runt-Signale
mit Impulsbreiten triggern, die kleiner als,
größer als, gleich oder ungleich einer
angegebenen Breite sind.
Runt-Trigger werden hauptsächlich zur
Analyse von Digitalsignalen verwendet.
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie TBS2000B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis