Trigger
Dieser Abschnitt enthält Konzepte und Verfahren für die Verwendung des Triggersystems. Ausführliche
Informationen hierzu finden Sie in der Online-Hilfe.
Triggerkonzepte
Triggerereignis
Das Trigger-Ereignis erzeugt den Zeit-Nullpunkt im Signaldatensatz. Alle Signaldatensatz-Daten werden im Bezug
auf diesen Punkt zeitlich eingeordnet. Das Gerät erfasst und sammelt kontinuierlich genügend Abtastpunkte, um
den Vortrigger-Bereich des Signaldatensatzes (der Teil des Signals, der vor oder links vom Triggerereignis auf
dem Bildschirm angezeigt wurde) zu füllen. Wenn ein Triggerereignis vorkommt, beginnt das Gerät Abtastpunkte
zum Aufbau des Nachtrigger-Bereichs des Signaldatensatzes (nach oder rechts vom Triggerereignis angezeigt)
zu erfassen. Nachdem ein Trigger erkannt wird, akzeptiert das Gerät keinen weiteren Trigger, bis die Erfassung
vollständig und die Holdoffzeit abgelaufen ist.
Triggerarten
Flankentrigger sind die einfachste und am häufigsten verwendete Triggerart, die mit analogen und digitalen
Signalen verwendet wird. Ein Flankentrigger-Ereignis erfolgt, wenn die Triggerquelle eine bestimmte
Spannungsebene in vorgegebener Richtung (steigende oder fallende Signalspannung) durchläuft.
Impulstrigger sind Trigger für besondere Zwecke, die hauptsächlich mit digitalen Signalen verwendet werden.
Folgende Arten von Impulstriggern sind verfügbar: Glitch, Runt, Fenster, Impulsbreite, Übergang oder Timeout.
Impulstrigger sind nur auf dem Haupttrigger verfügbar.
Logiktrigger sind Trigger für besondere Zwecke, die hauptsächlich mit digitalen Logiksignalen verwendet
werden. Zwei dieser Triggerarten, Pattern und State, triggern das Gerät auf Basis des von Ihnen für die
Triggerquellen ausgewählten Booleschen Operators. Eine dritte Triggerart, Setup and Hold, triggert bei Änderung
der Daten im Status einer Triggerquelle innerhalb der Setup-and-hold-Zeiten, die Sie im Bezug auf eine Uhr einer
anderen Triggerquelle festgelegt haben. Logiktrigger sind nur auf dem Haupttrigger verfügbar.
Kommunikationstrigger (verfügbar nur mit der Option SM) werden für Kommunikationssignale verwendet. Beim
Testen von Masken werden automatisch Kommunikationstrigger verwendet.
Videotrigger werden zum Triggern des Geräts auf speziellen Feldern oder Zeilen eines Videosignals verwendet.
Sie können eines von mehreren voreingestellten Videosignalformaten wählen oder ein benutzerdefiniertes
Format einstellen.
Benutzerhandbuch für die Serie TDS5000B
Bedienungsgrundlagen
39