Löschen von Daten aus dem Oszilloskopspeicher
(TekSecure)
Benutzerhandbuch der Oszilloskop-Serie TBS2000B
™
Mit der TekSecure
-Funktion können Sie alle Setup- und Signalinformationen
löschen, die im nichtflüchtigen Speicher des Oszilloskops gespeichert sind. Falls
Sie mit dem Oszilloskop vertrauliche Signaldaten erfasst haben oder das
Oszilloskop in einem zugangsbeschränkten Bereich nutzen, können Sie mithilfe
der TekSecure-Funktion den Speicher und Setup-Daten löschen, bevor Sie das
Oszilloskop wieder zur normalen Verwendung zurückgeben.
Die TekSecure-Funktion:
•
ersetzt alle Signale in allen Referenzspeichern durch Null(0)-Werte
•
ersetzt das aktuelle Frontplatten-Setup sowie alle gespeicherten Setups durch
die Grundeinstellung
•
zeigt je nach Erfolg der Überprüfung eine Bestätigung oder eine Warnung an
1. Drücken Sie Dienstprogramm.
2. Drücken Sie das Seitenmenü Konfig.
3. Wählen Sie mit dem Mehrfunktions-Drehknopf die Option TekSecure
Speich. lö. aus und klicken Sie darauf.
4. Dieses Verfahren löscht das gesamte nichtflüchtige RAM. Alle
Referenzsignale und gespeicherten Einstellungen gehen verloren. Die
Kalibrierungskonstanten werden beibehalten und das System wird neu
gestartet. Dies dauert ca. 5 Minuten.
5. Wählen und klicken Sie auf OK , um den TekSecure-Ablauf zu starten. Der
Löschvorgang kann bis zu drei Minuten lang dauern.
6. Zum Abbrechen des Ablaufs wählen Sie Nein, oder drücken Sie die Taste
Menü.
7. Nach Abschluss des TekSecure-Ablaufs wird das Oszilloskop automatisch
aus- und wieder eingeschaltet.
157