Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbaugerät An-/Abkoppeln; Schutzausrüstung; Ankoppeln - Rapid MONTA M 141 Betriebsanleitung

Einachsgeräteträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MONTA M 141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.
Blech auf Sommerbetrieb (Abb. 56/1) oder
Winterbetrieb (Abb. 56/2) montieren.
3.
Schrauben mit Innensechskantschlüssel
festdrehen.
Klappe für Winter-/Sommerbetrieb umstellen
Abb. 57: Klappe für Winter-/Sommerbetrieb
umstellen
4.
Klappe für Winter-/Sommerbetrieb mit
Schlitzschraubendreher auf Position Som-
merbetrieb (Abb. 57/1) oder Winterbetrieb
(Abb. 57/2) stellen.
20.04.2018
Einachsgeräteträger Rapid MONTA M 141 / M 161
4.7 Anbaugerät an-/abkoppeln
Schutzausrüstung:
n
Schutzhandschuhe
n
Sicherheitsschuhe
Voraussetzungen:
n
Der Einachsgeräteträger ist ausgeschaltet.
Die Anbaustutzen des Einachsgeräteträgers
n
und des Anbaugeräts sind von Schmutz
befreit.
Die Verzahnung der Zapfwelle ist eingefettet.
n
n
Der Anbaustutzen ist eingefettet.

Ankoppeln

WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachge-
mässes An- und Abkoppeln!
Sicherstellen, dass beim An- und
Abkoppeln keine Personen im Gefah-
renbereich sind.
Anbaugerät nur bei abgestelltem Motor
mit dem Einachsgeräteträger ver-
binden.
Sicherstellen, dass der Verriegelungs-
bolzen eingerastet und das Anbau-
gerät mit dem Einachsgeräteträger ver-
bunden ist.
Abb. 58: Verriegelungshebel am Anbaustutzen
1.
Verriegelungshebel (Abb. 58/1) öffnen.
2.
Anbaugerät in den Anbaustutzen schieben.
3.
Verriegelungshebel (Abb. 58/1) schliessen.
Inbetriebnahme
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Monta m 1611680

Inhaltsverzeichnis