Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstoffe Kontrollieren Und Einfüllen - Rapid MONTA M 141 Betriebsanleitung

Einachsgeräteträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MONTA M 141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.3 Betriebsstoffe kontrollieren
und einfüllen
Brand und Explosion
GEFAHR!
Lebensgefahr bei Brand und Explosion
durch leicht entzündliche Betriebs-
stoffe!
Verwendete Betriebsstoffe und deren Aus-
gasungen können mit Luft ein explosions-
fähiges Gemisch bilden und bei Entzün-
dung schwere bis tödliche Verletzungen
verursachen. Verbrennungsgase können
zu Vergiftung oder Erstickung führen.
Niemals Betriebsstoffe bei laufendem
Verbrennungsmotor einfüllen.
Niemals Maschine in geschlossenen
Räumen verwenden.
Niemals Betriebsstoffe in geschlos-
senen Räumen einfüllen.
Betriebsstoffe mithilfe von geeigneten
Einfüllhilfen einfüllen.
Innerhalb des Gefahrenbereichs und in
der näheren Umgebung nicht rauchen.
Umgang mit offenem Licht, Feuer und
Zündquellen aller Art unterlassen.
Massnahmen gegen elektrostatische
Aufladung treffen.
Geeignete Löschmittel (Löschdecke,
Feuerlöscher mit CO
Schaum) bereithalten.
Im Brandfall Arbeiten sofort einstellen.
Gefahrenbereich bis zur Entwarnung
verlassen und Feuerwehr alarmieren.
Hydraulikölverlust
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei Hydraulikölver-
lust!
Durch Fehlzustände kann Hydrauliköl aus-
treten, wodurch der Antrieb ausfallen und
der Anwender die Kontrolle über die
Maschine verlieren kann. Dies kann zu
schweren Verletzungen und Sachschaden
führen.
Vor jeder Inbetriebnahme Stand des
Hydrauliköls kontrollieren.
20.04.2018
, Pulver oder
2
Einachsgeräteträger Rapid MONTA M 141 / M 161
Während des Betriebs in angemes-
senen Zeitintervallen den Hydrauliköl-
stand am Schauglas des Expansions-
gefässes ablesen.
Wird ein Ölverlust festgestellt, die
Maschine in eine stabile Position
bringen und anhalten, die Feststell-
bremse ziehen und den Verbrennungs-
motor ausschalten.
Durch geeignete Massnahmen das
Einsickern des Hydrauliköls ins Erd-
reich verhindern oder zumindest ver-
mindern.
Die Ursache für den Ölverlust beheben
oder die Maschine in geeigneter Form
abschleppen.
Schutzausrüstung:
n
Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe
n
Schutzbrille
Voraussetzung:
n
Der Motor ist ausgeschaltet.
Kraftstoff einfüllen
Abb. 51: Kraftstoff einfüllen: M 141, S 141 (links)
und M 161, S 161 (rechts)
1.
Maschine in horizontale Lage bringen.
2.
Schraubdeckel (Abb. 51/1) gegen den Uhr-
zeigersinn drehen und abnehmen.
ð Kraftstofftank ist geöffnet.
3.
Kraftstoff einfüllen.
4.
Schraubdeckel (Abb. 51/1) auf die Einfüll-
öffnung setzen und im Uhrzeigersinn fest-
drehen.
Inbetriebnahme
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Monta m 1611680

Inhaltsverzeichnis