Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteausgleich Verwenden - Rapid MONTA M 141 Betriebsanleitung

Einachsgeräteträger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MONTA M 141:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abb. 48: Zusatzbereifung montieren
1
Zugwelle
2
Sicherungsleine mit Schraube
3
Spezialradmuttern
4
Sicherungsblech
5
Mitnehmerflansch
6
Ankerhaken
7
Dorn
8
Vorsteckfeder
9
Bolzen
10 Schrauben
1.
Radmuttern durch Spezialradmuttern
(Abb. 48/3) (im Lieferumfang des Zusatz-
rads enthalten) ersetzen. Unter einer Spezi-
alradmutter das Sicherungsblech
(Abb. 48/4) montieren.
2.
Abdeckkappe auf Radachse entfernen.
Bolzen (Abb. 48/9) montieren und fest-
drehen.
3.
Mit Schrauben (Abb. 48/10) das Rad, Sta-
chelrad oder die Stachelwalze (nicht im
Bild) am Mitnehmerflansch (Abb. 48/5)
montieren.
4.
Sicherungsleine mit Schraube (Abb. 48/2)
am Mitnehmerflansch (Abb. 48/5) mon-
tieren.
5.
Ankerhaken (Abb. 48/6) in Öse von Siche-
rungsleine (Abb. 48/2) und in Bohrung von
Sicherungsblech (Abb. 48/4) einhaken.
6.
Mitnehmerflansch (Abb. 48/5) auf Spezial-
radmuttern (Abb. 48/3) zentrieren und Zug-
welle (Abb. 48/1) mit Bolzen (Abb. 48/9)
verbinden. Mit Dorn (Abb. 48/7) Mitnehmer-
flansch am Rad festdrehen.
7.
Dorn (Abb. 48/7) entfernen und mit Vor-
steckfeder (Abb. 48/8) die Zugwelle
(Abb. 48/1) sichern.
20.04.2018
Einachsgeräteträger Rapid MONTA M 141 / M 161
4.2.2 Geräteausgleich verwenden
Abb. 49: Geräteausgleich
1.
Anbaugerät an Maschine koppeln
Ä auf Seite 37).
(
2.
Anbaugerät in horizontale Lage bringen.
3.
Am Geräteausgleich den Hebel (Abb. 49/1)
zudrehen, bis der Finger (Abb. 49/3) die
Gegenfläche am Anbaugerät berührt und
Widerstand entsteht.
4.
Hebel (Abb. 49/1) mit zwei Umdrehungen
lösen.
5.
Hebel (Abb. 49/1) in die vorgesehene
Kerbe (Abb. 49/2) herunterklappen.
Inbetriebnahme
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Monta m 1611680

Inhaltsverzeichnis