Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorpotentiometer - Moeller DF51 Serie Handbuch

Hardware und projektierung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DF51 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter einstellen
Deaktivieren Sie Digital-Eingang 3 und aktivieren Sie Digital-
X
Eingang 4 (= FF2).
Wiederholen Sie die Eingabe mit den Pfeiltasten.
X
Betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Wert in PNU A022 zu
X
speichern.
Aktivieren Sie Digital-Eingang 3 und 4 (= FF3).
X
Wiederholen Sie die Eingabe mit den Pfeiltasten.
X

Motorpotentiometer

Mit den Befehlen UP und DWN (down) haben Sie die Möglichkeit,
den Frequenz-Sollwert über ein elektronisches Motorpotentio-
meter vorzugeben.
4
Abbildung 98:
Steuerung elektronisches Motorpotentiometer
Stellen Sie zuerst sicher, dass unter PNU A001 der Wert 02
X
eingegeben wurde, da Sie die Klemmenfunktionen UP bzw.
DWN nur dann verwenden können, wenn der Frequenz-Soll-
wert über PNU F001 bzw. A020 vorgegeben wurde.
Parametrieren Sie zwei der Digital-Eingänge 1 bis 5 als UP und
X
DWN, indem Sie unter der entsprechenden PNU (C001 bis
C005) den Wert 27 (UP) bzw. 28 (DWN) einstellen.
Durch die Verwendung des als UP konfigurierten Eingangs wird
auch der unter PNU A020 eingestellte Frequenz-Sollwert erhöht
bzw. bei DWN verringert (a Abb. 99).
Die minimal zulässige Zeitdauer, während der ein UP- oder DWN-
Eingang aktiviert sein muss, beträgt 50 ms.
Der momentane Frequenz-Sollwert wird gespeichert, wenn Para-
meter PNU C101 = 01 ist. Er bleibt auch gespeichert, wenn es zu
einer Unterbrechung der Versorgungsspannung (POWER OFF)
kommt.
Die UP/DWN-Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn der Tipp-
betrieb aktiviert wurde (mittels aktiviertem JOG-Eingang) oder
wenn die Frequenz-Sollwertvorgabe über die Analog-Eingangs-
Klemmen erfolgt.
Der Bereich der Ausgangsfrequenz bei Betätigen von UP und DWN
reicht von 0 Hz bis zu der unter PNU A04 eingestellten
Endfrequenz (a Abschnitt „Endfrequenz", Seite 68).
Für den Betrieb des elektronischen Motorpotentiometers über
Steuerklemmen muss der Mikroschalter TM/PRG in Stellung PRG
stehen.
94
3
2
1
P24
Betätigen Sie die ENTER-Taste, um den Wert in PNU A023 zu
X
speichern.
Wenn Sie weitere Digital-Eingänge mit FF3 und FF4 (PNU C001 bis
C005) konfiguriert haben, können Sie bis zu 15 Festfrequenzen
eingeben. Die Werte speichert DF51 unter PNU A021 bis A035
(a Tabelle 23).
Über die Bedieneinheiten haben Sie die Möglichkeit, mit den Pfeil-
tasten (Í und Ú) die Funktion des elektronischen Motorpotenti-
ometers zu nutzen.
Stellen Sie PNU A001 auf den Wert 02 und speichern Sie diesen
X
mit der ENTER-Taste.
Wählen Sie PNU A020 an und öffnen Sie ihn durch betätigen
X
der PRG-Taste.
Geben Sie eine Drehrichtung für den Motor frei (z. B. in der WE
X
durch aktivieren von Digital-Eingang 1 = FWD).
Geben Sie den geforderten Frequenzwert mit den Pfeiltasten
X
(Í und Ú) ein.
Beim Betrieb über die Bedieneinheit können Sie den eingestellten
Frequenzsollwert durch Betätigen der ENTER-Taste speichern.
PNU C101 hat in dieser Betriebsart keine Funktion.
Mit Betätigen des UP-Befehls beschleunigt der Antrieb mit der
unter PNU F002 eingestellten Beschleunigungsrampe, bis zum
Endwert f
(PNU F001).
max
Die Verzögerung (DWN) erfolgt mit der unter PNU F003 einge-
stellten Verzögerungsrampe bis zum Endwert 0 Hz.
FWD/REV
UP
DWN
f
ref
Abbildung 99: Funktionsschema „Beschleunigung/Verzögerung
(Motorpotentiometer)" UP/DWN
f
: Ausgangsfrequenz
o
04/07 AWB8230-1541D

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis