04/07 AWB8230-1541D
Aufgetretener
Bedingung
Fehler
Die Drehzahl des
–
Antriebs entspricht
nicht der Frequenz
Die gespeicherten
Eingegebene Werte
Parameter entspre-
sind nicht abge-
chen nicht den
speichert worden.
eingegebenen
Werten.
Die Werte der Kopier-
einheit wurden vom
Frequenzumrichter
nicht übernommen.
Es lassen sich keine
Der Motor lässt sich
Eingaben
weder starten noch
vornehmen.
stoppen und es lässt
sich kein Sollwert
einstellen.
Es lassen sich keine
Parameter einstellen
oder ändern.
Der elektronische
–
Motorschutz löst aus
(Störmeldung: E05).
LED RUN leuchtet
–
ohne Freigabesignal
Zu beachten beim Abspeichern geänderter Parameter:
Nach dem Abspeichern von geänderten Parametern mittels
ENTER-Taste darf für mindestens sechs Sekunden keinerlei
Eingabe über die Bedieneinheit des Frequenzumrichters vorge-
nommen werden. Wird hingegen vor Ablauf dieser Zeitspanne
eine Taste gedrückt, der Rücksetzbefehl (Reset) gegeben, oder der
Frequenzumrichter ausgeschaltet, so werden unter Umständen die
Daten nicht korrekt abgespeichert.
Mögliche Ursache
Ist die Maximalfrequenz richtig eingestellt?
Wurde die Nenndrehzahl des Motors bzw. die
Untersetzung des Getriebes richtig ausgewählt?
Die Spannungsversorgung wurde abgeschaltet,
bevor die eingegebenen Werte durch Drücken der
ENTER-Taste gespeichert wurden.
Nach Abschalten der Spannungsversorgung
werden die eingegebenen und abgespeicherten
Werte in das interne EEPROM übernommen. Die
Netz-Aus-Zeitdauer sollte mindestens sechs
Sekunden betragen.
Nach Kopieren der Parameter der externen Bedie-
neinheit DEX-KEY-10 in den Frequenzumrichter
wurde die Spannungsversorgung weniger als
sechs Sekunden eingeschaltet gelassen.
Sind PNU A001 und A002 richtig eingestellt?
Wurde die Software-Parametersicherung
aktiviert?
Wurde die Hardware-Parametersicherung
aktiviert?
Ist der manuelle Boost zu hoch eingestellt?
Wurden die richtigen Einstellungen für den elek-
tronischen Motorschutz vorgenommen?
Kein Fehler
PNU b151 = 01: Funktion RDY aktiv
(a Seite 138)
Fehlerbehebung
Abhilfemaßnahme
Überprüfen Sie den eingegebenen Frequenz-
bereich bzw. die eingestellte Spannung/
Frequenz-Kennlinie.
Überprüfen Sie die Nenndrehzahl des Motors
bzw. die Untersetzung des Getriebes.
Geben Sie die betroffenen Parameter erneut ein
und speichern Sie die Eingaben jeweils ab.
Geben Sie die Daten ein weiteres Mal ein und
schalten Sie die Netzspannung danach für
mindestens sechs Sekunden ab.
Kopieren Sie die Daten ein weiteres Mal und
lassen Sie die Netzspannung danach für mindes-
tens sechs Sekunden eingeschaltet.
Überprüfen Sie die Einstellungen unter
PNU A001 und A002.
Deaktivieren Sie die Parametersicherung mittels
PNU b031, damit wieder alle Parameter geän-
dert werden können.
Deaktivieren Sie den als SFT konfigurierten
Digital-Eingang.
Überprüfen Sie die Boost-Einstellung sowie die
Einstellung für den elektronischen Motorschutz
PNU b151 = 00 setzen.
189