Espresso-Maschine entkalken
Espresso-Maschine entkalken
Bei einer stetigen Nutzung von hartem Wasser kommt es
frühzeitig zu Kalkablagerungen. Diese Ablagerungen müs-
sen regelmäßig entfernt werden, da Kalk den Geschmack, viele
innere Funktionsbauteile, den Wasserfl uss, die Brühtemperatur
und Leistungsfähigkeit der Espresso Maschine beeinträchtigt.
Der Härtegrad ihres Leitungswassers kann mit dem im Lieferum-
fang enthaltenen Teststreifen geprüft oder beim örtlichen Was-
serwirtschaftsamt erfragt werden.
Gehen sie bei der Nutzung des Teststreifen wie folgt vor: Halten
Sie den Teststreifen für ca. 1 Sekunde unter das fl ießende Wasser
ihres Wasserhahns. Daraufhin lassen sie den Teststreifen für 15
Sekunden trocknen. Im Anschluss können sie die Farbe auf dem
Teststreifen mit der Rückseite der Teststreifenverpackung prüfen
und ermitteln, ob ihr Wasser weich (soft), mittelhart (hard) oder
hart (very hard) ist.
Sie sollten ihre Maschine in folgenden zeitlichen Abständen ent-
kalken.
- weich:
- mittelhart: spätestens nach ca. 3 Monaten
- hart:
Nach jeweils 1000 Durchläufen in denen die Maschine nicht ent-
kalkt wurde, blinken die Tasten zweimal rot mit einer Zwischen-
pause. Die Maschine muss daraufhin entkalkt werden. Verwenden
Sie hierfür handelsübliches Entkalkungsmittel auf Basis von Zitro-
nensäure oder das im Lieferumfang enthaltene Entkalkungsgra-
nulat (Zitronensäure). Beachten Sie dazu die Anweisungen des
Entkalkungsmittels.
40
spätestens nach ca. 6 Monaten
monatlich