Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Da bin ich mir sicher.
THERMO-KAFFEEAUTOMAT
Bedienungs-
anleitung
Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R
Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q
QR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano MD 18458

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. THERMO-KAFFEEAUTOMAT Q Q Q Q R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R R Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q Q...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Anga- ben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinder- leicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR= Quick Response) sind grafi...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..................5 Lieferumfang/Geräteteile ............... 6 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ......8 Zeichenerklärung .................8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........9 Sicherheitshinweise ..............10 Lieferumfang ..................15 Inbetriebnahme ................15 Spüldurchgang ..................16 Einstellen der Uhrzeit ................16 Kaffeemaschine bedienen ............16 Einstellen der Kaffeestärke ..............17 Tropfstopp-Funktion ................17 Warmhaltekanne ..................18 Timer verwenden .................18 Kaffeemaschine ausschalten .............19...
  • Seite 4 TIMER CLOCK 12:00...
  • Seite 5: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Permanentfi lter Taste Filterträger Taste zur Einstellung der Minuten Tropfstopp-Ventil Taste zur Einstellung der Stunden Deckelöffner Betriebs-LED (leuchtet rot) Anzeige während Durchbrühdeckel Timerprogrammierung Warmhaltekanne Bodenplatte Netzkabel mit Netzstecker (auf der Rückseite, nicht dargestellt) Wassertank Wasserstandsanzeige Bedienelemente Display Filterbehälter Wasserauslass Aufklappbarer Filter- Tankdeckel mit Dampfaustritt Anzeige zur eingestellten Kaffeestärke...
  • Seite 6: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusam- menbau oder zum Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! Geprüfte Sicherheit: Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte er- füllen die Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt: − Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelie- ferten Zusatzgeräte. − Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. − Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. − Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise − Bei einem Gewitter können am Stromnetz angeschlossene Geräte beschädigt werden. Ziehen Sie deshalb bei Gewitter immer den Netzstecker. − Vor dem ersten Gebrauch und nach jeder Benutzung das Gerät sowie das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen. − Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab. −...
  • Seite 11 Sicherheitshinweise − Das Gerät oder das Netzkabel niemals mit nassen Händen berühren. − Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. − Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen. − Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus. Zu vermeiden sind: −...
  • Seite 12 Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht die Gefahr des Verbrühens durch heiße Oberfl ächen und aufsteigenden Wasserdampf. − Während der Kaffeezubereitung steigt heißer Wasserdampf auf. Fassen Sie nicht in den Wasserdampf. − Während des Betriebs wird das Gehäuse des Geräts und die Warmhalteplatte heiß.
  • Seite 13: Lieferumfang

    Lieferumfang − Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel, Scheuermittel, harte Schwämme etc. Sie können die Oberfl äche zerkratzen. − Für die Entkalkung des Gerätes beachten Sie die besonderen Hinweise (siehe „Entkalkung“ auf Seite 19). Chemische Zusätze in Möbelbeschichtungen können das Mate- rial der Gerätefüße angreifen und Rückstände auf der Möbel- oberfl...
  • Seite 14: Spüldurchgang

    Kaffeemaschine bedienen Spüldurchgang − Reinigen Sie die Kaffeemaschine, indem Sie drei Brühvorgänge nur mit Wasser, ohne Kaffee oder Filter, durchlaufen lassen. − Schütten Sie die ersten Füllungen der neuen Kaffeemaschine aus hygienischen Gründen weg. − Der Filterbehälter besitzt einen Henkel zur Entnahme. So lässt sich dieser einfach entnehmen.
  • Seite 15: Einstellen Der Kaffeestärke

    Kaffeemaschine bedienen − Verschließen Sie die Warmhaltekanne mit dem Durchbrühdeckel und stellen Sie sie in das Gerät. Vergewissern Sie sich, dass Warmhaltekanne und Filterbehälter genau übereinander positioniert sind. Zur besseren Wärmeisolierung sollte die Warmhaltekanne vor der Benut- zung mit heißem Wasser ausgespült werden. Der Deckel der Warmhaltekanne muss zur Zubereitung und zum Warmhal- ten des Kaffees festgeschraubt werden.
  • Seite 16: Warmhaltekanne

    Kaffeemaschine bedienen Warmhaltekanne Der Verschluss ist technisch bedingt nicht hermetisch dicht, damit dieser sich nicht festsaugen kann. Daher die Warmhaltekanne im gefüllten Zu- stand nur senkrecht halten. − Befüllen Sie die Warmhaltekanne immer vollständig, um die Wärme länger zu halten. Bei einer Teilfüllung oder Aufbewahrung einer Restmenge, ergibt sich eine wesentlich verkürzte Warmhaltung.
  • Seite 17: Kaffeemaschine Ausschalten

    Reinigung und Entkalkung Kaffeemaschine ausschalten Nach dem Brühvorgang schaltet sich das Gerät automatisch aus und die LED der Be- triebsleuchte erlischt. − Lassen Sie das Gerät für einen weiteren Brühvorgang 5 Minuten abkühlen. − Wenn Sie das Gerät komplett stromlos machen möchten oder längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
  • Seite 18: Entkalkung

    Entsorgung Entkalkung Damit das Gerät lange hält und der Brühvorgang nicht länger als nötig dauert, muss die Kaffeemaschine regelmäßig entkalkt werden. Der Zeitabstand richtet sich nach dem Kalkgehalt des Wassers und der Häufi gkeit der Benutzung. Spätestens wenn sich die Durchlaufzeit deutlich verlängert, muss die Maschine entkalkt werden. Wir emp- fehlen eine umweltfreundliche Entkalkung mit Essig: −...
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Netzspannung 220 – 240 V ~ 50/60 Hz Leistung 900 W Füllmenge ca. 1,2 Liter (entspricht 8x 125 ml) Abmessungen/Gewicht: ca. 22 x 16,5 x 33 cm/ ca. 2,4 kg Technische Änderungen vorbehalten! Konformitätsinformation Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befi...
  • Seite 20: Impressum

    Impressum Öffnungszeiten Multimedia-Produkte (PC, Notebook, etc.)  Mo. - Fr.: 07:00 - 23:00 0201 22099-123 Haushalt & Heimelektronik Sa. / So.: 10:00 - 18:00  0201 22099-234 Mobiltelefon; Tablet & Smartphone  0201 22099-345 Serviceadresse MEDION AG 45092 Essen Deutschland Diese und viele weitere Bedienungsanleitungen stehen Ihnen über das Serviceportal www.medion.com/de/service/start/ zum Down- load zur Verfügung.
  • Seite 21 Technische Daten...
  • Seite 22 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 97094 01 928 7661 (Es entstehen keine zusätzlichen Kosten zu den jeweili- gen Gebühren des Telefonanbieters.) www.medion.at JAHRE MODELL: GARANTIE 11/2018 MD 18458...

Inhaltsverzeichnis