Seite 7
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Kaffeemaschine mit Mahl- werk (im Folgenden nur „Produkt“ genannt). Sie enthält wichtige Infor- mationen zur Inbetriebnahme und zur Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Produkt führen.
Seite 8
Sicherheit Zeichenerklärung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Produkt oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zum Zusam- menbau oder zum Betrieb. Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol gekennzeichnete Produkte erfüllen alle an- zuwendenden Gemeinschaftsvorschriften des Europäischen Wirtschaftsraums.
Seite 9
Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie das Produkt nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. − Schließen Sie das Produkt nur an eine gut zugängliche Steck- dose an, damit Sie das Produkt bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
Seite 10
Sicherheit − Lagern Sie das Produkt nie so, dass es in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. − Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker aus der Steckdose.
Seite 11
Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Dieses Produkt kann von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah- rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen...
Seite 12
Sicherheit − Beachten Sie, dass die Heizplatte und andere Teile des Pro- dukts auch nach dem Betrieb noch einige Zeit heiß sind. Be- rühren Sie die Heizfläche und andere durch den Betrieb auf- geheizte Teile nicht, bevor diese abgekühlt sind. −...
Seite 13
Sicherheit VORSICHT! Verletzungsgefahr! Ein unvorsichtiger Umgang mit dem Produkt kann zu Verletzungen führen. − Schalten Sie das Produkt aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie sich Teilen nähern, die im Betrieb bewegt werden. − Schalten Sie das Produkt aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Zubehör oder Teile, die im Betrieb bewegt werden, auswechseln.
Seite 14
Sicherheit HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu Beschädigun- gen des Produkts führen. − Stellen Sie das Produkt auf einer gut zugänglichen, ebenen, trockenen, hitzebeständigen und ausreichend stabilen Flä- che auf. Stellen Sie das Produkt nicht an den Rand oder an die Kante der Fläche.
Seite 15
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Produkt und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Mes- ser oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Produkt schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung. 2.
Seite 16
Bedienung 3. Drücken Sie die MINUTEN-Taste , um die korrekte Minutenzahl einzustellen. Gegebenenfalls müssen Sie die Taste wiederholt drücken. Nach dem Einstellen der Zeit hört die Zeitanzeige auf zu blinken. • Die eingebaute Uhr besitzt eine 24-Stunden-Zählung. • Solange Sie keine Uhrzeit eingestellt haben, blinkt die Zeitanzeige des Displays.
Seite 17
Bedienung WARNUNG! Verbrühungsgefahr! Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt, kann zu Verbrühun- gen führen. − Füllen Sie kein Wasser in den Wassertank, solange das Produkt noch heiß ist. Lassen Sie das Produkt zwischen Brühvorgän- gen abkühlen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu einer Be- schädigung des Produkts führen.
Seite 18
Bedienung Bohnenbehälter befüllen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Die Klingen des Mahlwerks sind sehr scharf. Ein Kontakt mit den Klin- gen kann zu schweren Verletzungen führen, insbesondere während des Mahlvorgangs. − Vermeiden Sie den Kontakt mit den Klingen des Mahlwerks. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Produkt kann zu einer Be- schädigung des Produkts führen.
Seite 19
Bedienung Kaffee zubereiten Sie können für die Zubereitung von Kaffee entweder ganze Bohnen oder gemahle- nes Kaffeepulver verwenden. • Den besten Kaffeegeschmack erzielen Sie mit frisch gemahlenen Kaffeebohnen. Verwenden Sie ganze Kaffeebohnen und mah- len Sie diese direkt vor dem Aufbrühen mit dem Mahlwerk des Produkts.
Seite 20
Bedienung • Die empfohlene Menge Kaffeepulver ist ein gestrichener Dosier- löffel pro Tasse. • Nach dem abgeschlossenen Brühvorgang bleibt die Heizfläche noch 35 Minuten lang heiß und hält den in der Glaskaraffe befindli- chen Kaffee warm. • Der Trichter verfügt über ein integriertes Tropfschutzventil , das es Ihnen ermöglicht, die Glaskaraffe bereits während des Brüh- vorgangs zu entnehmen, um Kaffee auszuschenken.
Seite 21
Bedienung 10. Stellen Sie über die TASSENZAHL-Taste die Kaffeemenge ein. Die eingestellte Tassenzahl bestimmt die Menge der Bohnen, die gemahlen werden. Sie sollte dem Füllstand des Wassertanks entsprechen. Durch wiederholtes Drücken der TASSENZAHL-Taste können Sie sich durch die möglichen Einstellungen bewegen. Diese sind 2, 4, 6, 8, 10 und 12 Tassen.
Seite 22
Fehlersuche Einstellen 1. Bereiten Sie den Brühvorgang vor. Richten Sie sich dabei nach den Kapiteln „Kaffee aus gemahlenem Kaffeepulver zubereiten“ bzw. „Kaffee aus ganzen Kaffeebohnen zubereiten“. 2. Drücken Sie die EIN-/AUS-/START-Taste , um das Produkt einzuschalten. Die Zeitanzeige und die verschiedenen Tasten des Bedienpanels leuchten nun weiß.
Seite 23
Fehlersuche Problem Mögliche Ursache Lösung Der Kaffee läuft nicht in Die Glaskaraffe steht Stellen Sie die Glaskaraffe die Glaskaraffe nicht korrekt auf der Heiz- mittig auf die Heizfläche. fläche , weswegen das Tropfschutzventil nicht gelöst wird. Es wird eine falsche Karaffe Verwenden Sie aus- verwendet.
Seite 24
Reinigung und Pflege Problem Mögliche Ursache Lösung Während des Brühvor- Der verwendete Papier- Schalten Sie das Produkt gangs tritt Kaffee seitlich kaffeefilter ist eingeknickt aus und lassen Sie es ab- aus dem Produkt aus. oder umgekippt. kühlen. Entnehmen Sie anschließend den Papier- kaffeefilter und reinigen Sie das Produkt.
Seite 25
Reinigung und Pflege tallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen. − Geben Sie das Produkt keinesfalls in die Spülmaschine. Sie würden es dadurch zerstören. − Gehen Sie beim Leeren sowie beim Reinigen des Produkts, des Trichters, der Trichterhalterung, des Siebfilters, des Bohnen- hälters, des Mahlwerks und der Glaskaraffe vorsichtig vor.
Seite 26
Aufbewahrung Entkalken 1. Stellen Sie sicher, dass das Produkt an den Netzstrom angeschlossen ist. 2. Öffnen Sie den Wassertankdeckel 3. Befüllen Sie den Wassertank bis zur MAX-Anzeige mit kaltem Leitungswasser (sie- he Kapitel „Wassertank befüllen“). Geben Sie etwas haushaltsüblichen Entkalker hinzu. Die geeignete Menge erfahren Sie aus der Gebrauchsanweisung des Entkalkers.
Seite 27
Technische Daten Technische Daten Modell: 21411900 Betriebsspannung : 220–240 V~, 50 Hz Leistung: 900–1050 W Material Gehäuse: PP, SUS430 Bohnenbehälter und Deckel: Glaskaraffe: Glas, Deckel und Griff aus PP 4,9 kg (inkl. Glaskaraffe) Gewicht: Abmessungen (B × H × T): 31,3 ×...
Seite 28
Entsorgung Produkt entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Produkt einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
Seite 29
Importiert durch: AQUARIUS DEUTSCHLAND GMBH AM MÜHLENTURM 1 40489 DÜSSELDORF DEUTSCHLAND SERVICECENTER 811073 00800 09348567 garantie.aldi-sued.de JAHRE MODELL: GARANTIE 21411900 XII/16/2021...