• Drehen Sie vor jedem Einschalten der Espresso-Maschine den
Dampfmengenregler auf
düse/Heißwasserdüse unabsichtlich heißes Wasser bzw. heißer
Dampf austreten.
• Fassen Sie die Dampfdüse/Heißwasserdüse zum Ausklappen
und Einklappen ausschließlich an dem schwarzen Kunststoff an.
Während des Aufschäumens und auch danach sollten Sie die
Dampfdüse/Heißwasserdüse gar nicht anfassen.
• Die Dampfdüse/Heißwasserdüse nach Gebrauch immer so aus-
richten, dass die Düse zur Öffnung im Abtropfgitter
• Benutzen Sie die Dampfdüse/Heißwasserdüse sehr vorsichtig
und richten Sie diese nie auf Körperteile.
• Berühren Sie den Kaffeeauslauf nicht während des Betriebs und
fassen Sie nicht darunter.
• Lösen Sie den Siebträger nicht bei laufender Maschine: Es kann
heißes Wasser herausspritzen. Der Siebträger muss vollständig
bis zum Anschlag gedreht werden.
• Lassen Sie den Siebträger vollständig abkühlen, bevor Sie das
eingesetzte Brühsieb wechseln.
• Beachten Sie, dass aus der Espresso-Maschine auch nach dem
Abschalten heißer Dampf entweichen kann.
• Überfüllen Sie das Brühsieb nicht mit Kaffeepulver, der Siebträger
lässt sich ansonsten nicht richtig montieren. Dadurch könnte hei-
ßer Dampf seitlich austreten.
• Die Abtropfschale
immer in Position sein.
heißes Wasser in die Abtropfschale gelangen.
til liegt unsichtbar im hinteren Bereich über der Abtropfschale.
OFF. Ansonsten könnte an der Dampf-
und das Abtropfgitter
10
Je nach Betriebszustand kann Dampf sowie
zeigt.
12
müssen im Betrieb
12
Das zugehörige Ven-
Sicherheit
15