Rockwell Automation-Publikation 2080-UM002J-DE-E – März 2018
Verwenden der Micro800-Achssteuerungsfunktion
Die Micro800-Achssteuerungsfunktion besteht aus den folgenden Elementen.
Neue Anwender müssen mit der Funktion der einzelnen Elemente grundlegend
vertraut sein, um das Leistungsmerkmal effizient nutzen zu können.
Komponenten der Achssteuerung
Element
Beschreibung
Impulsfolgeausgänge
Besteht aus einem Impulsausgang und
einem Richtungsausgang. Eine
Standardschnittstelle steuert einen Servo-
oder Schrittmotorantrieb.
Achse
Aus Sicht des Systems ist eine Achse ein
mechanischer Apparat, der von einer
Motor-/Antriebskombination angetrieben
wird. Der Antrieb empfängt die Positions-
befehle über die Micro800-Impulsfolge-
ausgangsschnittstelle basierend auf der
SPS-Ausführung von Achssteuerungs-
Funktionsblöcken.
Auf der Micro800-Steuerung handelt es
sich um einen Impulsfolgeausgang und
eine Reihe von Ein- und Ausgängen sowie
die Konfiguration.
Achssteuerungs-Funktions-
Eine Reihe von Befehlen, mit denen eine
blöcke
Steuerungsachse konfiguriert wird bzw.
die sich auf die Steuerungsachse
auswirken.
Ruck
Änderungsgeschwindigkeit bei der
Beschleunigung. Die Ruck-Komponente
(Jerk) ist vor allem am Anfang und Ende
der Achsbewegung von Bedeutung. Ein zu
hoher Ruckwert kann zu Vibrationen
führen.
Wenn Sie die Micro800-Achssteuerungsfunktion verwenden möchten, müssen
Sie folgende Aufgaben ausführen:
1. Konfigurieren der Achseneigenschaften
Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt
Steuerungsachse in Connected Components Workbench auf Seite
2. Schreiben Ihres Achssteuerungsprogramms mithilfe der Connected
Components Workbench-Software
Anweisungen zum Verwenden der Micro800-Achssteuerungsfunktion
finden Sie in den Schnellstartanweisungen in der Publikation
2080-QS001, Speicherprogrammierbare Steuerungen Micro800 –
Kurzanleitung für die Achssteuerung mit einer simulierten Achse.
3. Verdrahten der Steuerung
a. Informationen zu festen und konfigurierbaren Ein-/Ausgängen finden
Sie im Abschnitt
b. Referenzinformationen finden Sie im Abschnitt
Konfiguration der Achssteuerungsverdrahtung an den Steuerungen
2080-LC30-xxQVB/2080-LC50-xxQVB auf Seite
Konfiguration der
Eingangs- und Ausgangssignale auf Seite
Achssteuerung
Kapitel 7
Seite
•
Eingangs- und Ausgangssignale auf
Seite 84
•
Steuerungsachse und Parameter
auf Seite 97
•
Konfiguration der Steuerungsachse
in Connected Components
Workbench auf Seite 109
• Online-Hilfe der Software
Connected Components Workbench
•
Achssteuerungs-Funktionsblöcke
auf Seite 87
•
Datentyp „Axis_Ref" auf Seite 104
•
Fehlercodes für Funktionsblöcke
und Achsenstatus auf Seite 107
•
Funktionsblock für die
Referenzfahrt auf Seite 122
• Siehe
Beschleunigungs-,
Verzögerungs- und Ruck-Eingänge
auf Seite
89.
109.
84.
Beispiel für die
86.
83