Kapitel 7
Achssteuerung
82
Unterstützung von Impulsfolgeausgang/Pulsweitenmodulation (PTO/PWM)
Steuerungsachsen an Micro830-, Micro850- und Micro870-Steuerungen
Steuerung
(2)
10/16 Punkte
2080-LC30-10QVB
2080-LC30-16QVB
24 Punkte
(1)
2080-LC30-24QVB
(1)
2080-LC30-24QBB
2080-LC50-24QVB
2080-LC50-24QBB
2080-LC70-24QWB
2080-LC70-24QBB
48 Punkte
(1)
2080-LC30-48QVB
(1)
2080-LC30-48QBB
2080-LC50-48QVB
2080-LC50-48QBB
(1)
PWM-Ausgänge werden erst ab Firmwareversion 6 unterstützt.
(2)
Für die Micro830-Kataloge wird die Impulsfolgeausgangsfunktionalität erst ab
Firmwareversion 2 unterstützt.
ACHTUNG: Um die Micro800-Achssteuerungsfunktion effizient nutzen zu können,
müssen Anwender grundlegend mit Folgendem vertraut sein:
•
PTO-Komponenten und -Parameter
Einen allgemeinen Überblick über die Achssteuerungskomponenten und ihre Bezie-
hungen finden Sie im Abschnitt
Seite
83.
•
Programmierung von und Arbeiten mit Elementen in der Connected Components
Workbench-Software
Der Anwender muss über praktische Kenntnisse zur Programmierung mit Kontaktplan-
logik, strukturiertem Text oder Funktionsblockdiagrammen verfügen, um mit Achs-
steuerungsfunktionsblöcken, Variablen und Achsenkonfigurationsparametern arbeiten
zu können.
ACHTUNG: Weitere Informationen zur Software Connected Components Workbench
sowie ausführliche Beschreibungen der Variablen für die Achssteuerungs-Funktions-
blöcke finden Sie in der Online-Hilfe der Software Connected Components Workbench,
die im Lieferumfang von Connected Components Workbench enthalten ist.
Die PTO-Funktion kann nur mit den integrierten E/A der Steuerung verwendet werden.
WICHTIG
Sie kann nicht mit E/A-Erweiterungsmodulen verwendet werden.
PTO (integriert)
Anzahl der
unterstützten Achsen
1
1
2
2
3
3
Verwenden der Micro800-Achssteuerungsfunktion auf
Rockwell Automation-Publikation 2080-UM002J-DE-E – März 2018
(1)
und