PlasmaQuant MS Produktfamilie
Bild 23
Schlauchpumpe mit Schlauchanschlüssen
6. Den Probenschlauch in die Probe tauchen bzw. mit dem Probengeberschlauch
verbinden. Den Ablassschlauch in den Abfallbehälter tauchen. Der Ablassschlauch
darf nicht in die Abfallflüssigkeit eintauchen.
Beachten Sie unbedingt die Pumprichtung! Die Pumpe dreht sich entgegen dem
Uhrzeigersinn!
7. Software starten und auf [F11] drücken, um die Schlauchpumpe einzuschalten.
Vor dem Einstellen des Andruckhebels sicherstellen, dass das Zerstäubergas
ausgeschaltet ist. Im Betrieb erzeugt der konzentrische Glaszerstäuber einen
Niederdruckbereich an der Zerstäuberspitze. Dadurch fließt Flüssigkeit zum
Zerstäuber, auch wenn die Pumpe nicht in Betrieb ist. Dies macht es unmöglich zu
erkennen, ob die Pumpenspannung richtig eingestellt ist.
8. Den Druck am Pumpschlauch wie folgt einstellen:
Die Schraube des Andruckhebels lösen, so dass keine Flüssigkeit befördert
wird.
Die Schraube langsam anziehen, bis Flüssigkeit den Schlauch entlangzufließen
beginnt.
Die Schraube um eine weitere halbe Umdrehung anziehen.
Wenn die Pumpe außer Betrieb ist, die Klemmbügel lösen. Dies verlängert die
Lebensdauer der Pumpschläuche.
9. Den Druck wie beschrieben am Ablasspumpschlauch einstellen.
Im Lieferumfang des PlasmaQuant MS ist kein Abfallbehälter enthalten. Sie sollten
einen inerten Behälter mit einer weiten Öffnung und einem Volumen von mindestens
zwei Litern verwenden, um die Abfallflüssigkeit aufzufangen. Den Behälter so
aufstellen, dass der Bediener volle Sicht auf ihn hat, damit er nicht aus Versehen
umgestoßen wird oder überläuft.
Installation und Inbetriebnahme
1
Zerstäuberschlauch
2
Klemmbügel mit
Andruckhebel
3
Pumpenrollen
4
Probenschlauch –
von der Probe bzw.
dem Probengeber
5
Ablassschlauch von
der Sprühkammer
53