Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Analytik Jena Anleitungen
Messgeräte
contrAA 700
Analytik Jena contrAA 700 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Analytik Jena contrAA 700. Wir haben
1
Analytik Jena contrAA 700 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Analytik Jena contrAA 700 Betriebsanleitung (107 Seiten)
High-Resolution Continuum Source Atomabsorptionsspektrometer
Marke:
Analytik Jena
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 3.94 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Grundlegende Informationen
9
Verwendungszweck
9
Hinweise zur Benutzeranleitung
9
2 Sicherheitsanweisungen
11
Bestimmungsgemäße VERWENDUNG
11
Örtliche Vorschriften
11
Brennbare und Explosive Gase
13
Xenonlampe und Lampengehäuse
13
Uv-Strahlung und Blendungsgefahr
13
Betrieb von Druckgasbehältern und -Anlagen
13
Hohe Temperaturen
14
Reinigung und Wartung
14
Austausch von Graphitrohren, Ersatzteile
15
Empfindliche Elektronik
15
3 Spezifikationen
16
Technische Daten
16
Daten zum Contraa 700
16
Maße und Gewichte
17
Daten zum Steuerrechner
18
Daten zur Graphitrohrtechnik
18
Daten zur Flammentechnik
19
Daten zum Zubehör für Flammentechnik
20
Richtlinien und Normen
22
4 Aufstellbedingungen
23
Umgebungsbedingungen
23
Platzbedarf und Gewicht
24
Energieversorgung
25
Gasversorgung
26
Gase in der Graphitrohrtechnik
26
Gase in der Flammentechnik
26
Absaugvorrichtung
27
Geräteanordnung und Platzbedarf
28
Abb. 1
28
Maße Contraa 700 Vorn
28
Abb. 2
29
Maße Contraa 700 - Draufsicht
29
5 Funktionen und Aufbau des Contraa 700
30
Physikalisches Messprinzip HR-CS AAS
30
Abb. 4
30
Schematischer Vergleich des Physikalischen Messprinzips von LS AAS und HR-CS AAS (mit Flammentechnik)
30
Auswerteeinheit
31
Xenonlampe
32
Xenonlampe ohne Gehäuse
32
Elektrothermischer Atomisator
33
Graphitrohr-Atomisator IM Probenraum
33
Der Graphitrohrofen
34
Gasströme IM Ofenmantel
34
Graphitrohrofen - Anschluss
34
Innere und Äußere Gasströme IM Graphitrohrofen
35
Graphitrohrvarianten, Ofenteile und Einsätze
36
Funktion
37
Strahlungssensor
37
Ofenkamera
38
Zubehör für Graphitrohrtechnik
38
Probengeber AS-GF
38
Feststoffprobengeber SSA 600 und SSA 6Z
39
Flammensystem
40
Gasautomatik
40
Brenner-Zerstäuber-System
40
Brenner und Flammenart
43
Sensoren
43
Zubehör für die Flammentechnik
44
Probengeber AS-F und AS-FD
44
Kolbenkompressor JUN-AIR 6/S
45
Injektionsmodul SFS 6
45
Scraper - Automatischer Brennerkopfreiniger für die Lachgasflamme
46
HPT-Brennerkopf
47
Ergänzendes Zubehör - Hg/Hydridsysteme
47
6 Installation und Inbetriebnahme
48
Versorgungs- und Steueranschlüsse
48
Das Contraa 700 Aufstellen
50
Installation und Start des Programms Aspect CS
51
Graphitrohrtechnik
51
Anschlüsse IM Probenraum für Graphitrohrtechnik
51
Voreinstellungen in der Software zur Graphitrohrtechnik
53
Graphitrohr in den Graphitrohrofen Einsetzen
54
Graphitrohr Formieren
55
Graphitrohr Reinigen / Ausheizen
56
Iridiumbeschichtetes Graphitrohr Ausheizen/Abdampfen (Hydrea- Technik)
56
Probengeber AS-GF Komplettieren und Installieren
57
Probengeber Installieren
57
AS-GF Justieren
59
Probenteller des AS-GF Bestücken
60
Probengeber AS-GF Deinstallieren
61
Flammentechnik
62
Anschlüsse IM Probenraum für Flammentechnik
62
Voreinstellungen in der Software zur Flammentechnik
63
Installation für Manuelle Probenzufuhr
63
Installation für Kontinuierliche Arbeitsweise / Probenzufuhr durch Probengeber
66
Abb. 36
66
Abb. 37
68
Probengeber AS-F/AS-FD Deinstallieren
69
Injektionsmodul SFS 6 Installieren
70
Installation des Injektionsmodul SFS 6
70
Abb. 39
70
Injektionsmodul SF 6 Außer Betrieb Setzen
70
Brennerwechsel
71
Nachträgliche Installation des Scrapers
71
Abb. 40
71
Betrieb des HPT-Brennerkopfs
72
Inbetriebnahme des Contraa 700 mit Zubehör
73
Einschaltreihenfolge, Täglicher Arbeitsbeginn
73
Ausschaltreihenfolge
73
7 Pflege und Wartung
74
Wartungsübersicht
74
Grundgerät
76
Sicherungswechsel
76
Sicherheitskreise für Kühlwasserkreislaufs Neu Aktivieren
76
Schutz der Xenonlampe vor Überhitzung
76
Schutz vor Unkontrollierter Ofenheizung
76
Probenräume Reinigen
77
Kontinuumstrahler (Xenonlampe) Aus- und Einbauen
78
Kühlwasserstand Prüfen
80
Graphitrohrofen Warten
81
Ofenfenster Reinigen
81
Graphitoberflächen Reinigen
82
Graphitrohr Reinigen und Wechseln
82
Iridiumschicht IM Graphitrohr Abdampfen
82
Graphitrohr Wechseln
82
Elektroden und Ofenmantel Wechseln
83
Brenner-Zerstäuber-System
88
Brenner-Zerstäuber-System Zerlegen
89
Brenner Reinigen
91
Entfernen von sehr Hartnäckigen Verkrustungen
91
Zerstäuber Reinigen
92
Mischkammer Reinigen
92
Siphon Reinigen
93
Brenner-Zerstäuber-System Zusammenbauen
93
Sensor für Brenner-Erkennung Reinigen
94
Probengeber AS-GF
95
Dosierschlauch Spülen
95
Dosierschlauch Warten
96
Dosierschlauch des AS-GF Kürzen
97
Dosierschlauch des AS-GF Wechseln
98
Dosierspritze Wechseln
98
Reinigen nach Gefäßüberlauf
99
Probengeber AS-F, AS-FD
99
Mischgefäß des AS-FD Spülen
99
Mischgefäß vor und nach der Messung Spülen
100
System vor Längerer Außerbetriebnahme Spülen
100
Kanülen mit Führung am Probengeberarm des AS-FD Wechseln
100
Kanüle am Probengeberarm des AS-F Wechseln
100
Ansaugschlauch Wechseln
101
Schlauchset für Verdünnungsmittel und Spülflüssigkeit am AS-FD Wechseln
101
Kolbenkompressor JUN-AIR 6/S
102
8 Transport des Contraa 700
103
9 Entsorgung
104
10 Abkürzungen / Begriffe
105
11 EG-Konformitätserklärung
107
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Analytik Jena ZEEnit 700 P
Analytik Jena contrAA 600
Analytik Jena contrAA 300
Analytik Jena contrAA 800
Analytik Jena Biometra TMS
Analytik Jena PlasmaQuant MS
Analytik Jena ScanDrop2
Analytik Jena SPECORD 200 PC
Analytik Jena SPECORD 205 PC
Analytik Jena SPECORD 210 PC
Analytik Jena Kategorien
Laborzubehör & Laborgeräte
Messgeräte
Analyseinstrumente
Ferngläser
Module
Weitere Analytik Jena Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen