Inhaltszusammenfassung für Analytik Jena SPEKOL 1500
Seite 1
® SPEKOL 1500 UV VIS Spektralphotometer...
Seite 2
Hotline: + 49 (3641) 77-7407 Fax: + 49 (3641) 77-7449 E-Mail: service@analytik-jena.de Allgemeine Informationen über die Analytik Jena AG im Internet: http://www.analytik-jena.de Copyrights und Warenzeichen Microsoft, Windows 2000 / XP / Vista MS Excel sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corp.
Rundküvettenhalter ..................18 Adapter für Schlauchdurchführungen.............18 Durchflusseinheit....................19 Temperierbarer Küvettenhalter ..............19 Manueller 3fach Küvettenwechsler, temperierbar ..........19 Drucker......................20 Anzeige und Bedientasten des SPEKOL 1500 ....21 Softwarefunktionen ............... 23 Photometer Modus ..................23 Quantitative Messung..................25 Wellenlängenscan ..................26 Kinetische Analyse ..................28 Multi- Wellenlängen Messung ................29 DNA/ Protein Messung...................30...
Seite 4
Inhalt Photometereinstellungen................31 Strahlungsquellen und A/D Umwandlung............32 9.10 Verbindung zum PC ..................32 Entsorgung................33 ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Einführung Warn- und Sicherheitsanweisungen am SPEKOL 1500 Einführung ® Das SPEKOL 1500 ist ein kompaktes Einstrahlphotometer, welches besonders einfach in der Handhabung ist. Der große Probenraum ermöglicht den Einsatz von verschiedenem Zubehör für 1, 2 ,5 und 10 cm Küvetten. Über eine integrierte RS 232 Schnittstelle können außerdem PC oder Drucker angeschlossen werden...
Die Nummerierung der Kapitel und Abbildungen erfolgt fortlaufend. • Jedes Bild besitzt eine eigene Bildlegende. • Arbeitsschritte sind nummeriert. • Querverweise auf andere Abschnitte sind mit einem Pfeil gekennzeichnet (z.B. → Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs S. 4) ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Schutzwirkung darf nicht durch eine Verlängerung ohne Schutzleiter aufgehoben werden. Vor dem Öffnen des Gerätes oder Entfernen von Abdeckungen, insbesondere vor einem ® Lampenwechsel, das SPEKOL 1500 ausschalten und den Netzstecker ziehen! ® Handbuch SPEKOL 1500 Ausgabe 07/2008 Analytik Jena AG...
Seite 8
Vermeiden Sie die Belastung des Probenraumes mit stark ätzenden Stoffen! Verwenden Sie in diesem Fall dampfdichte Küvetten mit Stopfen. Lassen Sie Proben nicht unnötig lange nach der Messung im Probenraum des Gerätes! ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Aufbau SPEKOL 1500 Aufbau SPEKOL 1500 Display und Tastatur zur Anzeige der Daten und Bedienung der Softwarefunktionen des Gerätes Probenraum Arm des Küvettenwechslers zum manuellen Wechsel der Küvettenposition ® Abb. 1 SPEKOL 1500 Vorderseite Achtung! Während der Messung muss der Probenraumdeckel geschlossen sein! Anschluss Drucker RS 232 –...
Seite 12
Aufbau SPEKOL 1500 Netzanschlussbuchse Anschluss des Druckernetzkabels Sicherungshalter Wahlschalter zum Wechsel der Spannung zwischen 110 V und 220 V Netzschalter ® Abb. 3 SPEKOL 1500 Rückseite ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
übereinstimmt. Der Betrieb mit einer anderen als der angegebenen Betriebsspannung kann zur Zerstörung des Gerätes führen. Achten Sie besonders darauf, dass Sie am Wahlschalter für die Netzspannung (Abb. 3, S.10) die richtige Netzspannung eingestellt haben. ® Handbuch SPEKOL 1500 Ausgabe 07/2008 Analytik Jena AG...
Seite 14
Einlaufzeit von 20 min einhalten! ® Warten Sie vor Start der ersten Messung ca. 20 min, bis das SPEKOL 1500 thermisch stabil ist. ® Das SPEKOL 1500 ist nun startbereit. ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Gefahr! Elektrischer Schlag! ® Schalten Sie vor dem Wechsel der Sicherungen das SPEKOL 1500 am Netzschalter aus und ziehen Sie das Netzkabel aus dem Anschluss des SPEKOL 1500. ® Ziehen Sie die Netzleitung aus dem SPEKOL 1500. Öffnen Sie den Sicherungshalter (→Abb. 3 S.10) indem Sie den Bajonettverschluss der Sicherungshalter mit einem Schraubenzieher nach durch links drehen.
Unterseite des Gerätes zu haben. 11 Schrauben 12 Lampenabdeckung ® Abb. 4 Lampenhausklappe auf der Unterseite des SPEKOL 1500 10. Entfernen Sie die beiden Schrauben (11) sowie die Lampenhausabdeckung (12) auf der Unterseite des Gerätes ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Seite 17
16. Klemmen Sie die Kabel wieder mit den Rändelschrauben (14) in die Anschlüsse. 17. Schließen Sie die Lampenhausabdeckung (12) und befestigen Sie diese mit den beiden Schrauben (11) ® 18. Drehen Sie das SPEKOL 1500 vorsichtig wieder um. ® Handbuch SPEKOL 1500 Ausgabe 07/2008 Analytik Jena AG...
26. Befestigen Sie den Steckverbinder (16). 27. Schließen Sie die Lampenhausabdeckung (12) und befestigen Sie diese mit den beiden Schrauben (11) ® 28. Drehen Sie das SPEKOL 1500 vorsichtig wieder um. ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Breite von 1 bis 4 mm. Diese geringe Apertur erfordert eine Justierung der Küvette im Lichtstrahl. Dieser justierbare Küvettenhalter kann für Küvetten mit einer Aperturhöhe von 8,5 mm verwendet werden. ® Handbuch SPEKOL 1500 Ausgabe 07/2008 Analytik Jena AG...
Durchmesser von bis zu 16 mm und einer Höhe von bis zu 110 mm eingesetzt werden. Adapter für Schlauchdurchführungen ® Abb.10 SPEKOL 1500 Adapter für Schlauchdurchführungen Dieses Erweiterungselement dient der Durchführung von Schläuchen bei Verwendung von temperierbaren Küvettenhaltern. ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Schichtdicke verwendbar. Mit Hilfe des Wechslerarms kann die gewünschte Küvette positioniert werden (→ Abb.11). Probe 2 Position 4 Position 3 Probe 1 Position 2 Position 1 Referenz Abb.11 Positionen des 3fach Küvettenwechslers ® Handbuch SPEKOL 1500 Ausgabe 07/2008 Analytik Jena AG...
Schließen Sie den Drucker über die serielle Schnittstelle an der rechten Seite des Gerätes an (Abb. 2, S.9). ® Schließen Sie den Netzanschluss des Druckers auf der Rückseite des SPEKOL 1500 (Abb. 3, S.10). ® Schalten Sie das SPEKOL 1500 wieder an. ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Anzeige und Bedientasten des SPEKOL 1500 Anzeige und Bedientasten des SPEKOL 1500 Abb. 10 Anzeige und Tastatur Digitale Anzeige von Transmission, Absorption, Konzentration sowie Display von Spektren Einstellen der X\Y- Achsen, bzw. Nutzung zur auf\ab\links\rechts Navigation oder Auswahl eines Objektes. (Bei Eingabe von ↑...
Seite 24
Anzeige und Bedientasten des SPEKOL 1500 ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Es kann ein Wert zwischen 0.000 und 9999 eingegeben werden. Standard: Betätigen der [F4]- Taste führt zu “Bitte Konz. des Standards eingeben:”. Geben Sie nun einen Wert zwischen 0.000 und 9999 ein und bestätigen Sie mit [Ent]. ® Handbuch SPEKOL 1500 Ausgabe 07/2008 Analytik Jena AG...
Für eine Probe mit unbekanntem K-Faktor geben Sie unter Standard [F4] eine Standardkonzentration ein. Das Gerät misst in Absorption und berechnet einen K-Faktor: (K = Conc./ Abs). Setzen Sie nun die Probe zur Messung ein. Die Konzentration wird direkt ausgelesen. ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Durch Betätigen von [F2] gelangen Sie zu den Einstellungen für die Kalibriergerade. Wählen Sie [F1] zur Auswahl eines Regressionsmodells. Drücken Sie nun [F3], um die Standards (wie oben aufgeführt) einzugeben und verlassen das Menü nach Beendigung Ihrer Einstellungen mit [Esc]. ® Handbuch SPEKOL 1500 Ausgabe 07/2008 Analytik Jena AG...
Mit Hilfe der Cursortasten ↓ bzw. ↑ kann die Anzeige Abs, T% ausgewählt werden. Suche: Nach abgeschlossener Aufnahme des Spektrums gelangt man durch Drücken von [F3] zur Peaksuche. Die [F1] Taste ist mit der Eingabefunktion Schwellwert belegt. ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
(Schwellwert). Es erscheint die Meldung “Bitte Peakhöhe eingeben:” Bestätigen Sie Ihre Eingabe [Ent]. Mit den Cursortasten ↓ oder ↑ können nun alle Peaks angezeigt werden, deren Absorption über dem vereinbarten Schwellwert liegt. ® Handbuch SPEKOL 1500 Ausgabe 07/2008 Analytik Jena AG...
Setzen Sie Ihre Referenzlösung in den Probenhalter und drücken Sie zur Messung des Leerwertes. BASELINE MEASURE Setzen Sie nun die Probe ein und drücken Sie zur Aufnahme der START Kinetik. Der Graph wird automatisch angezeigt. ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
Um Ihre Daten zu speichern, betätigen Sie bitte die [Save]- Taste. Verfahren Sie entsprechend der Meldung “Bitte Dateinamen eingeben ” und bestätigen Sie mit [Ent]. Die Datei wird als “.mul” gespeichert. ® Handbuch SPEKOL 1500 Ausgabe 07/2008 Analytik Jena AG...
Meldung “Bitte Dateinamen eingeben” und bestätigen Sie mit [Ent]. Die Datei wird als “.dna” gespeichert. Systemeinstellungen Die folgende Einstellungen sind in diesem Menü verfügbar: Voreinstellungen wiederherstellen Tonsignal ein/aus Sprachauswahl Druckereinstellungen Dateiformatierung ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
656.1nm dient zur Überprüfung und Einstellung der Messpräzision. Suche ersten Filter, Filter wechseln: Diese Servicefunktionen sind dem Anwender nicht zugänglich. Spaltbreite einstellen: Diese Funktion gilt nicht für SPEKOL 1500. Systemkalibrierung: Die folgenden Schritte werden ausgeführt: Wiederherstellen der ursprünglichen Einstellungen, Dunkelstrommessung, Überprüfung der Lampenposition und Scanfunktion.
Verbindung zum PC Bei Auswahl erscheint “Verbinde zum PC… ”. Wird eine Verbindung mit dem PC hergestellt, erscheint die Meldung “PC verbunden… ”. Abbruch der PC- Verbindung erfolgt durch Betätigen der [Esc] Taste. ® Ausgabe 07/2008 Handbuch SPEKOL 1500 Analytik Jena AG...
1500 muss die bei der Messung anfallenden Abfallstoffe (Probenmaterialien) entsprechend den gesetzlichen und örtlichen Vorschriften entsorgen. Entsorgen Sie das Gerät mit seinen elektronischen Komponenten nach den geltenden Bestimmungen als Elektronikschrott nach Ablauf der Lebensdauer. ® Handbuch SPEKOL 1500 Ausgabe 07/2008 Analytik Jena AG...