Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instrumente; Beladung Des Autoklaven - MELAG Cliniklav 25 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cliniklav 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei der Beschickung von Sterilisationsbehältern mit Textilien ist darauf zu achten, dass die Wäsche ihre
senkrechte Ausrichtung beibehält, jedoch dürfen die Textilien nicht in den Behälter "gequetscht" werden, da
sich sonst keine Strömungskanäle bilden können. Lässt sich das Wäschepaket nicht zusammenhalten, so ist
es sinnvoll die Textilien in Sterilisationspapier einzuschlagen.
Die Textilien dürfen weder zu den Wandungen noch zum Boden des Sterilisationsbehälters Kontakt
bekommen, da sie sich sonst mit dem dort niedergeschlagenem Kondensat voll saugen könnten.
Für eine gute Trocknung ist es weiterhin wichtig, dass die Textilien möglichst trocken in den Autoklaven
gelegt werden. Die im Kessel und Behälter gespeicherte Energie reicht ansonsten nicht aus, das durch die
Sterilisation angefallene Kondensat, und die mit den Textilien eingetragene Feuchte zu verdampfen

11.4.3 Instrumente ________________________________________________________________________

Das Autoklavieren von zerlegbaren Instrumenten sollte für eine bessere Trocknung im zerlegten Zustand
durchgeführt werden.
Der Einsatz von Schmiermitteln (Instrumentenöl oder Instrumentenmilch) ist nur bei Instrumenten bei denen
es unvermeidlich ist zu empfehlen. Unbedingt ist beim Hersteller des Pflegemittels die Eignung für die
Dampfsterilisation abzufragen. Bei ungeeigneten Pflegemitteln (wasserabweisende, dampfundurchlässige
Öle) kann neben einer schlechten Trocknung sogar die Dampfsterilisation fehlschlagen, da nicht nur das
Instrumentarium geschützt wird, sondern auch die Mikroorganismen.

11.4.4 Beladung des Autoklaven _____________________________________________________________

Textilien und Instrumente sollten nicht in einem Sterilisationsbehälter zusammen sterilisiert werden. Die
Sterilisation von Textilien und Instrumenten in unterschiedlichen Sterilisationsbehältern sollte, wenn möglich,
nicht mit der gleichen Charge durchgeführt werden. Ist dieses jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu
vermeiden, so müssen folgende Regeln beachtet werden:
• Instrumente und Sterilisationsbehälter nach unten
• Textilien immer nach oben
• Klarsichtsterilisations- und Papierverpackungen nach oben (Ausnahme: bei Kombination mit Textilien
nach unten)
A
B
A
Abb. 11: Packhinweise von Textilien
Textilien
Instrumente
Instrumente
Instrumente
Instrumente
Textilien
Abb. 12: Beladung eines Autoklaven
Benutzerhandbuch Cliniklav
B
Textilien
Textilien
®
25
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis