Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cliniklav 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am Ende der Sterilisation, während der Trocknung, muss das gesamte Kondensat sowohl vom
Sterilisationsbehälter als auch vom Sterilgut selbst verdampft werden. Dieses geschieht über die Abgabe der
in den Wandungen des Sterilisationsbehälters und im Sterilgut gespeicherten Wärme an das Kondensat. Es
empfiehlt sich Sterilisationsbehälter aus Aluminium zu verwenden, da dieses Material durch die Eigenschaft
der guten Wärmeleitung und Speicherung die Trocknung beschleunigt
Für eine gute Trocknung ist die Abgabe eines Wärmeüberschusses an das Sterilgut nötig, wozu das
Kondensat von den Sterilisationsbehälter-Wandungen abgeleitet werden muss. Dieses wird im
Bodenbereich durch Sicken und im Deckel durch eine Erhöhung des Filterbereiches erreicht

11.4.2 Textilien ___________________________________________________________________________

Bei der Aufbereitung von Textilien zum Autoklavieren muss darauf geachtet werden, dass die Falten der
Textilien parallel ausgerichtet werden, und die Stapelung der Textilien senkrecht erfolgt. Die senkrechte
Ausrichtung garantiert, dass sich zwischen den Textilfalten Kanäle für die abströmende Luft bzw. für den
einströmenden Wasserdampf bilden können. Eine horizontale Stapelung der Wäsche ist zwingend zu
vermeiden, da dadurch die Dampfdurchdringung des Wäschepaketes behindert wird.
52
Dampf
Wärme
Kondensat
Wärme
Abb. 9: Kondensatbildung am Sterilgut
Kondensat+Wärme=Dampf
Wärme
Wärme
Wärme
Abb. 10: Trocknung
Wärme
Wärme

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis