Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz 180D Reparaturanleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Die Kühlanlage
ebenfalls mit Dichtungsmasse eingeschmiert wer-
den. Dazu wird unter ,,Omnifit"
tungsmasse benutzt. Die Anlagefläche am Motor so-
wie die Fläche der Pumpen, falls die alte wieder ein-
gebaut wird, müssen sauber sein.
Pumpe ansetzen und die verbleibenden Schrau-
ben eindrehen. Alle Schrauben gleichmässig auf
das richtige Anzugsdrehmoment anziehen. M6-
Schrauben mit 10 Nm, M&Schrauben mit 21 Nm
anziehen.
drehen und bei Gegenhaltung der Riemenscheibe
die Schrauben mit 11 Nm anziehen.
kontrollieren,
zen stecken und mit den Schlauchbindern befesti-
gen.
neuern.
Bild 187
Verlegung
des
Antriebs-
riemens
ohne
Klimaanla-
ge.
1 Spannrolle
2
Kurbelweile
3 Drehstromlichtmaschine
4 Lenkhilfspumpe
5 Wasserpumpe
Bild 188
Verlegung
des
Antriebs-
riemens
mit
Klimaanlage.
1 Spannrolle
2 Kurbeiwelle
3 Kompressor
4 Drehstromlichtmaschine
5 Lenkhilfspumpe
6 Wasserpumpe
Bild 189
Ansicht der Teile der
Spannvorrichtung für den
Polyriemen.
1
2
Kombischraube, MB x 25
3 Spannvorrichtung fur
Riemen
4 Spannstossdämpfer
5 Stütze (bei Klimaanlage)
6 Spannrolle
8 2
gehandelte Dich-
auf
die
entsprechenden Anschlussstut-
Schlecht
aussehende
Schlauchbinder
der Kurbelwelle montieren (siehe entspre-
chendes Kapitel).
Teile wieder einbauen, den Motor anlassen und alle
Anschlussstellen der Kühlmittelschläuche auf Leck-
stellen
kontrollieren,
temperatur
erhalten
5.4 Antriebsriemen - Benzinmotor
Der Antriebsriemen des Dieselmotors wird in Kapitel
5.6 behandelt.
Alle Aggregate an der Vorderseite werden durch einen
einzelnen
Antriebsriemen,
immer
er-
riemen, angetrieben. Die Verlegung der einzelnen An-
triebsriemen am Motor ist natürlich je nach eingebau-
ten Aggregaten unterschiedlich. Die Diagramme in Bil-
dern 187 und 188 zeigen die Riemenverlegung.
Der Polyriemen wird automatisch durch eine Spann-
vorrichtung ständig unter Spannung gehalten. Dies
gewährleistet, dass der Riemen bei allen Drehzahlen
des
Motors
gleichmässig
sener,
verbrannter
immer erneuert werden. Die Riemenlänge hängt vom
Vorhandensein der Aggregate ab.
Die Spannvorrichtung dieser Motoren ist in Bild 189
gezeigt. Ein Stossdämpfer übernimmt das Spannen
des Riemens. Folgend sind einige Arbeiten beschrie-
ben, welche man am Riemen durchführen kann.
Spannvorrichtung aus- und einbauen
Die Bundmutter der Spannrolle (6) entfernen, um
die Spannrolle zu lösen.
Den Spannstossdämpfer (4) ausbauen. Dazu einen
Inbusschlüssel
einsetzen und die Schraube des Stossdämpfers he-
rausdrehen. Den Stossdämpfer an der Oberseite ab-
schrauben und herausnehmen.
Falls eine Klimaanlage eingebaut ist, die Stütze (5)
herausnehmen.
wenn
der
Motor
seine
hat.
einen
so
genannten
gespannt
ist.
Ein
oder
verschlissener
Riemen
in
die
Rückseite
des
Stossdämpfers
Betriebs-
Flach-
eingeris-
muss

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vito113110d

Inhaltsverzeichnis