Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mercedes-Benz 180D Reparaturanleitung Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehmomenten angezogen. Ausserdem erfolgt das
Anziehen der Schrauben nach einem gewissen Sche-
ma. Bild 176 zeigt eine Ansicht der Ölwanne mit der
Lage und den Drehmomenten der einzelnen Schrau-
ben. Alle Schrauben werden gleichmässig
angezogen.
Den Ölstandanzeiger einbauen, wie es später be-
schrieben wird.
laufen lassen und die Ölwannenverbindung auf
kontrollieren.
4.3.3 Ölmessstabrohr erneuern
Das Führungsrohr für den Ölmessstab sitzt ungefähr
in der Mitte der Vorderseite des Motors. Zum Ausbau
den Messstab herausziehen, die Schraube an der
Oberseite herausdrehen und das Führungsrohr aus
der Ölwanne herausziehen. An der Unterseite sitzt ein
Dichtring,
welcher
immer
erneuert
Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge
wie der Ausbau. Die Befestigungsschraube mit 10
Nm anziehen. Wird ein neues Führungsrohr mit
Messstab eingebaut, muss man die richtigen Teile für
den in Frage kommenden Motor bestellen.
Der Ölmessstab ist an der in Bild 177 gezeigten Stel-
le mit einer Kennnummerversehen. Wird der Ölmess-
staberneuert, muss die Nummer im neuen Messstab
der Nummer im alten entsprechen.
4.3.4 Ölstandanzeiger erneuern
Der Ölstandanzeiger in der Seite der Ölwanne kann
bei eingebautem Motor erneuert werden.
und den Schalter von der Seite der Ölwanne ab-
schrauben.
Darunter
liegt
ein
mer erneuert werden muss.
Der Einbau geschieht in umgekehrter Reihenfolge.
Die Schrauben des Schalters mit 12 Nm anziehen.
Nach dem Einbau den Motor mit Öl füllen.
43.5 Öldruckschalter erneuern
Auf die Stirnseite des Motors gesehen sitzt der
Schalter vorn links, unmittelbar über einer der Rie-
menscheiben. Nach Abziehen des Kabelsteckers
den Schalter herausschrauben. Beim Einbau den
Schalter mit 20 Nm anziehen.
4.3.6 Ölfilter erneuern
Der Filter wird mit einem Filterschlüssel abge-
schraubt. Von Mercedes-Werkstätten wird ein Auf-
steckschlüssel benutzt, den man über die Schraub-
kappe des Filters setzt, so dass er in die Rippen ein-
über Kreuz
werden
muss.
greift. In Bild 178 kann man diesen Filterschlüssel se-
hen. Ebenfalls wird eine passende Stecknuss
längerung und eine Ratsche zum Abschrauben be-
nutzt. Der Luftfilter muss, je nach Motor, vielleicht vor
Ausbau des Ölfilters ausgebaut werden. Das gleiche
gilt
Beim Austausch der Filterpatrone folgendermassen
vorgehen:
Dichtring,
welcher
im-
man die Abdeckung unter dem Motor abschrauben.
schlüssel auf die Sehraubkappe
Kappe
Lösen der Kappe benutzen.
patrone kommt dabei heraus, da sie in der Kappe ge-
halten
bringen, den Dichtring der Kappe erneuern und die
Kappe in das Filtergehäuse einschrauben. Das An-
zugsdrehmoment der Kappe beträgt 20 Nm.
und
Falls der gesamte Ölfilter aus irgendeinem Grund
ausgebaut werden muss, die Ölleitungen von den
Befestigungsschellen lösen und von den Anschlüs-
sen am Ölfilter lösen. Die Dichtringe müssen immer
erneuert werden.
4 Die Motorschmierung
für
den
Anlasser
(Sechszylindermotor).
abschrauben
oder
einen
wird.
Abschliessend
den
Ölstand
im
ggf.
berichtigen.
Bild 177
Ansicht des Ölmess-
Stabs ist an der Pfeil-
stelle eingezeichnet.
Bild 178
Die Sehraubkappe des
Ölfilters wird mit dem ge-
zeigten
abgeschraubt, um die Fil-
terpatrone zu wechseln.
mit Ver-
(1) aufsetzen und die
Kettenschlüssel
zum
an-
Motor
kontrollieren
Die Kennzahl des
Spezialschlüssel
7 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vito113110d

Inhaltsverzeichnis