Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Kollmorgen S700 Serie Betriebsanleitung

Digitaler servoverstärker
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S700 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S701-724 Betriebsanleitung | 3   Sicherheit
3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Servoverstärker sind Komponenten, die in elektrische Anlagen oder Maschinen eingebaut
werden und nur als integrierte Bestandteile dieser Anlagen oder Maschinen betrieben werden
können. Bei Einsatz der Servoverstärker im Wohnbereich, in Geschäfts- und Gewer-
bebereichen sowie Kleinbetrieben müssen zusätzliche Filtermaßnahmen getroffen werden.
Einbau und Verdrahtung
Spannungsversorgung
Mit Gleichstrom versorgte Antriebe in Einzel- und Gruppeninstallationen
Der S700 wurde weder von Kollmorgen, UL noch dem TÜV für den Ersatz der AC Netz-
versorgung durch eine DC Versorgung untersucht - weder für Einzel- noch für Grup-
peninstallation.
DC Einspeisungen müssen in Bezug auf verzweigte Stromkreise*, Drahtquerschnitt, Nenn-
spannung der Leitung, Absicherung, Spannungsfestigkeit des Systems, Überspannung und
Eingangsströme** vom Benutzer überprüft und bewertet werden.
Im Falle von DC versorgten Antrieben ist der eingebauten EMV-Filter wirkungslos. Der Benut-
zer ist dafür verantwortlich, die leitungsgebundenen Emissionen und die Immunität des
Antriebs innerhalb der geforderten Grenzwerte zu halten.
* Besondere Sorgfalt ist notwendig bei verzweigten Stromkreisen mit Antrieben unter-
schiedlicher Stromstärken, um zu verhindern, dass die kleineren Servoverstärker als "Siche-
rung" arbeiten und nicht die vorgesehene Stromkreis-Sicherung.
** Die Gleichstromquelle muss den Einschaltstrom während das Hochfahrens begrenzen.
Bei der Verdrahtung der Gleichstromquelle muss die Polarität beachtet werden. Falsche Pola-
rität des Gleichstroms beschädigt den Antrieb und führt zum Verlust der Garantie.
Motoren
Funktionale Sicherheit
16
Kollmorgen | kdn.kollmorgen.com | Juli 2019
Sie dürfen die Servoverstärker nur im geschlossenen Schaltschrank unter Berück-
sichtigung der definierten Umgebungsbedingungen (➜ # 33) und Einbaumaße (➜ # 58).
Um die Schaltschranktemperatur unter 40°C zu halten, können Belüftung oder Kühlung
erforderlich sein.
Verwenden Sie nur Kupferleitungen zur Verdrahtung. Die Leiterquerschnitte ergeben sich
aus der Norm EN 60204 (bzw. Tabelle 310-16 der NEC 60°C oder 75°C Spalte für AWG).
Die S700 können von 1 oder 3 phasigen, geerdeten Industrienetzen (TN-Netz, TT-Netz
mit geerdetem Sternpunkt, max. 42kA symmetrischer Nennstrom) versorgt werden.
Periodische Überspannungen zwischen Außenleitern (L1, L2, L3) und Gehäuse des Ser-
voverstärkers dürfen 1000V (Amplitude) nicht überschreiten. Spannungsspitzen (<50μs)
zwischen den Außenleitern dürfen 1000V nicht überschreiten. Spannungsspitzen (<50μs)
zwischen Außenleitern und Gehäuse dürfen 2000V nicht überschreiten.
Die S700 Servoverstärker sind ausschließlich zum Antrieb von geeigneten Synchron-
Servomotoren mit geschlossenem Drehmoment-, Drehzahl- und/oder Positionsregelkreis
vorgesehen. Die Nennspannung der Motoren muss höher oder mindestens gleich der vom
Servoverstärker gelieferten Zwischenkreisspannung sein.
Bei Verwendung der Sicherheitsfunktion STO beachten Sie die speziellen Vorgaben für
die bestimmungsgemäße Verwendung (➜ # 46).
SIL3/PLe wird bei zweikanaligem Ansteuern von STO1-ENABLE und STO2-ENABLE nur
erreicht, wenn das sichere Schalten der Impulssperre periodisch getestet wird.
Bei Verwendung der Safety Karte S1-2 (S3) bzw S2-2 (S4) beachten Sie die Bedie-
nungsanleitungen der Sicherheitskarten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis