ZEEnit 700 P
Injektionsmodul SFS 6
installieren
Probengeber installieren
Hinweis: Ablaufschlauch mit durchgehendem Gefälle verlegen. Gegebenenfalls
Schlauch kürzen. Schlauch darf nicht in die Flüssigkeit eintauchen.
6. Siphon über das Mischkammerrohr mit Wasser füllen, bis Wasser über den Ablauf-
schlauch abfließt.
7. Stecker des Siphon-Sensors in den Anschluss in der rechten Probenraumwand
stecken (7 in Bild 39 S. 71).
8. Gasversorgung anschließen:
Brenngas (roter Schlauch, 14 in Bild 39) anschließen.
Oxidans (blauer Schlauch, 11 in Bild 39) anschließen.
Zusatzoxidans (schwarzer Schlauch, 13 in Bild 39) anschließen.
9. Erforderlichen Brenner (50 mm oder 100 mm) entsprechend der Messaufgabe auf
den Stutzen setzen, auf Anschlag drehen und klemmen. Auf korrekten Sitz des
Brenners achten.
Falls mit Injektionsmoduls SFS 6 gearbeitet wird, Injektionsmodul SFS 6 installieren
(→Abschnitt "Installation des Injektionsmoduls SFS 6" S. 77)
1. Probengeber in die entsprechenden Aufnahmen des Probenraumes (6, 12 in Bild
39 S. 71) einhängen. Justierschraube an der rechten Einhängung so einstellen,
dass der Probengeber nicht aus der Aufnahmebohrung rutschen kann (3 in Bild 42
S. 76).
2. Fluidik-Modul (für AS-FD) bzw. Vorratsflasche für Spülflüssigkeit (für AS-F) neben
das AAS-Gerät stellen.
3. Die Steuerkabel zur Verbindung des Probengebers mit dem Fluidik-Modul und dem
AAS-Gerät in die Anschlüsse auf der Rückseite des Probengebers stecken und arre-
tieren (1 und 2 in Bild 42 S. 76).
4. Steuerkabel in den Anschluss "Sampler Flamme" an der rechten Seitenwand des
ZEEnit 700 P (1 in Bild 23 S. 50) stecken und arretieren.
5. Ablaufschlauch auf den Ablaufstutzen des Probengebers (Rückseite, 4 in Bild 42
S. 76) aufstecken. Ablaufschlauch auf den Stutzen bzw. in die betreffende Öffnung
des Deckels der Auffangflasche stecken.
Hinweis: Ablaufschlauch mit durchgehendem Gefälle verlegen. Gegebenenfalls
Schlauch kürzen. Schlauch darf nicht in die Flüssigkeit tauchen.
6. Schlauch für Spülflüssigkeit an der Rückseite des Probengebers anschrauben (5 in
Bild 42).
Hinweis: Beim AS-FD sind die Schläuche zur Verbindung von Probengeber und Flu-
idik-Modul durch eine Ummantelung miteinander verbunden und nummeriert. Die
Schläuche werden mit der Befestigungslasche auf der Rückseite des Probengebers
befestigt. Kennzeichnung Spülschlauch „2".
7. Beim AS-FD Dosierschlauch für Verdünnungsmittel (Kennzeichnung „1") durch die
Schlauchführung am Probengeberarm führen und auf die dickere Kanüle des Pro-
bengeberarms stecken.
Hinweis: Der Probengeberarm kann im ausgeschalteten Zustand manuell bewegt
werden.
8. Probenansaugschlauch an den Zerstäuber stecken.
Installation und Inbetriebnahme
75