Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Wartung Und Reparatur - Analytik Jena ZEEnit 700 P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZEEnit 700 P
2.7

Sicherheitshinweise Wartung und Reparatur

 Besteht keine unmittelbare Verletzungsgefahr, in Gefahrensituationen oder bei
Unfällen sofort das ZEEnit 700 P mit dem Netzschalter an der rechten Seitenwand
ausschalten. Netzstecker aus dem Netzanschluss ziehen.
 Freier Zugang zum Netzstecker ist zwingend erforderlich.
 Die installierten Komponenten mit dem Netzschalter der angeschlossenen Steckdo-
senleiste ausschalten. Dazu die Steckdosenleiste so platzieren, dass ein schneller
Zugriff möglich ist.
Achtung! Für den PC besteht dabei die Gefahr von Datenverlust und Beschädigung
des Betriebssystems!
 Nach dem Ausschalten des Gerätes möglichst sofort die Gasversorgung schließen.
Beachten Sie folgende Hinweise:
 Die Wartung des ZEEnit 700 P erfolgt grundsätzlich durch den Kundendienst der
Analytik Jena oder durch von ihr autorisiertes und geschultes Fachpersonal. Durch
eigenmächtige Wartungsarbeiten kann das Gerät dejustiert oder beschädigt wer-
den. Der Bediener darf deshalb grundsätzlich nur die im Kapitel "Pflege und War-
tung" S. 81 aufgeführten Tätigkeiten ausführen.
 Die äußere Reinigung des ZEEnit 700 P nur mit leicht angefeuchtetem, nicht trop-
fendem Tuch vornehmen. Dabei nur Wasser und ggf. handelsübliche Tenside ver-
wenden.
 Für die Reinigung des Probenraums und der Probentransportwege (Schlauchsys-
tem) des ZEEnit 700 P hat der Betreiber geeignete Sicherheitsvorkehrungen – ins-
besondere hinsichtlich kontaminierten und infektiösen Materials – festzulegen.
 Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten aus dem Gerät austreten, weil z.B. der
Kühlkreislauf leckt, den Kundendienst verständigen.
Sicherheitshinweise
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis