Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energieversorgung - Analytik Jena ZEEnit 700 P Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Inbetriebnahme
4.1.2

Energieversorgung

44
 ZEEnit 700 P nicht in Nähe elektromagnetischer Störquellen aufstellen.
 Direkte Einstrahlung von Sonnenlicht und Abstrahlung von Heizkörpern auf das
ZEEnit 700 P vermeiden. In extremen Fällen für eine Raumklimatisierung sorgen.
 Für die Probenvorbereitung und die Aufbewahrung von nasschemischen Materia-
lien wird ein separater Raum empfohlen.
 Im Betriebsraum des ZEEnit 700 P besteht Rauchverbot.
An die klimatischen Verhältnisse im Betriebsraum werden folgende Forderungen ge-
stellt:
Temperaturbereich
Luftfeuchte im Betrieb
Transporttemperatur
(Trockenmittel)
max. zulässige Einsatzhöhe
WARNUNG
Netzanschluss beachten!
Beachten Sie bei der Elektroinstallation die VDE-Vorschriften und örtlichen Bestim-
mungen! Der Netzanschluss muss ordnungsgemäß geerdet sein. Verwenden Sie keinen
Adapter in der Netzzuleitung.
Das ZEEnit 700 P wird am Einphasen-Wechselstrom-Netz betrieben. Die Strombelas-
tung kann bei maximaler Aufheizrate kurzzeitig (1 s) bis zu 85 A betragen. Während
dieser Phase sollte die Netzspannung am ZEEnit 700 P nicht mehr als 6 % absinken.
Bei Werten, die von diesen Angaben abweichen, bitten wir um Rücksprache. Passen-
des Zubehör kann geliefert werden.
Die optimale Funktion des Gerätes hängt entscheidend von einem ordnungsgemäßen
Netzanschluss mit ausreichendem Leitungsquerschnitt ab. Der Netzanschluss ist ge-
bäudeseitig mit 35 A träge abzusichern und muss vor Anlieferung des ZEEnit 700 P in
der Nähe des Aufstellortes installiert sein. Das Gerätekabel ist 3 m lang. Die CEE-
Aufputzdose (2polig + E Blau 5UR 3 206-2 220/32, Fa. Siemens) wird gemäß Liefer-
vertrag bereitgestellt.
Der Netzstecker dient als Trenneinrichtung. Deshalb muss freier Zugang zum Netzste-
cker gewährleistet sein.
Die Komponenten wie PC, Monitor, Drucker und Hydridsystem, die miteinander kom-
munizieren, werden über die mitgelieferte 5fach-Verteilerleiste an die gleiche Phase
wie das Grundgerät angeschlossen. Dafür wird die 5fach-Verteilerleiste an die Steck-
dose auf der Geräterückseite des ZEEnit 700 P gesteckt. Der Kompressor wird an eine
davon getrennte Stromversorgung angeschlossen.
Nutzen Sie eine eigene PC-Drucker-Konfiguration und wird diese über die 5-fach-
Steckdosenleiste angeschlossen, beachten Sie bitte den Grenzwert des zulässigen Ar-
beitsstromes (5 mA gesamt mit Zusatzgeräten). Um plötzliche Spannungsschwankun-
gen zu vermeiden, schließen Sie das ZEEnit 700 P nicht an Stromkreise mit anderen
leistungsintensiven Verbrauchern an.
+10 °C bis +35 °C
Max. 90 % bei +30 °C
-40 °C bis +70 °C
2000 m
ZEEnit 700 P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis