Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz FSEA20 Bedienhandbuch Seite 156

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSEA20:

Werbung

FETCh-Subsystem
:FETCh:BURSt:PERRor:RMS:STATus?
Dieser Befehl gibt den Status der RMS-Messung des Phasenfehlers über die eingestellte Anzahl von
Bursts aus.
0: failed, 1: passed
Beispiel:
":FETC:BURS:PERR:RMS:STAT?"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
BTS, MS
Wurde noch keine Messung durchgeführt, so wird ein Query Error ausgelöst.
Dieser Befehl ist ein reiner Abfragebefehl und besitzt daher keinen *RST-Wert.
Er ist nur mit Option GSM BTS Analyzer FSE-K11 oder GSM MS Analyzer FSE-K10 bei Auswahl der
Messung des Phasen-/Frequenzfehlers verfügbar (s. :CONFigure:BURSt:PFERror).
:FETCh:BURSt:PERRor:RMS:AVERage?
Dieser Befehl gibt den Mittelwert der RMS-Messung des Phasenfehlers über die eingestellte Anzahl
von Bursts aus.
Beispiel:
":FETC:BURS:PERR:RMS:AVER?"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
BTS, MS
Wurde noch keine Messung durchgeführt, so wird ein Query Error ausgelöst.
Dieser Befehl ist ein reiner Abfragebefehl und besitzt daher keinen *RST-Wert.
Er ist nur mit Option GSM BTS Analyzer FSE-K11 oder GSM MS Analyzer FSE-K10 bei Auswahl der
Messung des Phasen-/Frequenzfehlers verfügbar (s. :CONFigure:BURSt:PFERror).
:FETCh:BURSt:PERRor:RMS:MAXimum?
Dieser Befehl gibt das Maximum der RMS-Messung des Phasenfehlers bei der eingestellten Anzahl
von Bursts aus.
Beispiel:
":FETC:BURS:PERR:RMS:MAX?"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
BTS, MS
Wurde noch keine Messung durchgeführt, so wird ein Query Error ausgelöst.
Dieser Befehl ist ein reiner Abfragebefehl und besitzt daher keinen *RST-Wert. Er ist nur mit Option
GSM BTS Analyzer FSE-K11 oder GSM MS Analyzer FSE-K10 bei Auswahl der Messung des
Phasen-/Frequenzfehlers verfügbar (s. :CONFigure:BURSt:PFERror).
1065.6016.11
--
gerätespezifisch
--
gerätespezifisch
--
gerätespezifisch
6.102
FSE
D-16

Werbung

loading