Herunterladen Diese Seite drucken

Rohde & Schwarz FSEA20 Bedienhandbuch Seite 114

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSEA20:

Werbung

CALCulate-Subsystem
:CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:STARt
Dieser Befehl setzt die Startfrequenz gleich der Frequenz des angegebenen Markers.
Beispiel:
":CALC:MARK:FUNC:STAR"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
A-F
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
:CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:STOP
Dieser Befehl setzt die Stoppfrequenz gleich der Frequenz des angegebenen Markers.
Beispiel:
":CALC:MARK:FUNC:STOP"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
A-F
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
:CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:MSTep
Dieser Befehl setzt die Markerschrittweite gleich dem X-Wert des angegebenen Markers.
Beispiel:
":CALC:MARK:FUNC:MST"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
A, VA
Dieser Befehl ist ein "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
:CALCulate<1|2>:MARKer<1...4>:FUNCtion:REFerence
Dieser Befehl stellt den Referenzpegel auf den aktuellen Markerpegel ein.
Beispiel:
":CALC:MARK:FUNC:REF"
Eigenschaften:
*RST-Wert:
SCPI:
Betriebsart:
A, VA
Dieser Befehl ist eine "Event" und hat daher keinen *RST-Wert und keine Abfrage.
1065.6016.11
-
gerätespezifisch
-
gerätespezifisch
-
gerätespezifisch
_
gerätespezifisch
6.60
FSE
D-16

Werbung

loading