Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DT Serie Betriebsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Belagträger [7, 7b] kontrollieren
Motortyp
D(F)T71.-D(F)V100.
D(F)V112M-D(F)V132S
D(F)V132M-D(F)V225M
4. Bei BM30-62: Stellhülse [10d] durch Drehen in Richtung Lagerschild lösen
5. Arbeitsluftspalt A messen (→ folgendes Bild)
6. Sechskantmuttern [10e] nachziehen
7. Bei BM30-62: Stellhülsen festschrauben
8. Abdichtband anbringen, demontierte Teile wieder anbringen
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Asynchrone Servomotoren
Inspektions-/Wartungsarbeiten Bremse BC
Der Bremsbelag ist verschleißbehaftet. Seine Dicke darf einen vorgegebenen Mini-
malwert in keinem Fall unterschreiten. Um den Verschleiß seit der letzten Wartung
abschätzen zu können, sind die Dicke der fabrikneuen Belagträger zusätzlich ange-
geben.
Belagträger wechseln, wenn minimale Belagträgerdicke unterschritten (siehe Ab-
schnitt "Belagträger BMG05-8, BM15-62 wechseln").
(mit Fühlerlehre, an drei um 120° versetzten Stellen)
– Bei BM zwischen Ankerscheibe [8] und Spulenkörper [12]
– Bei BMG zwischen Ankerscheibe [8] und Dämpfungsscheibe [9]
– Bis Arbeitsluftspalt korrekt eingestellt ist (siehe Kapitel "Technische Daten")
– Bei BM30-62 bis Arbeitsluftspalt zunächst = 0,25 mm
– Gegen den Spulenkörper
– Bis Arbeitsluftspalt korrekt eingestellt ist (siehe Kapitel "Technische Daten")
Inspektion/Wartung
minimale Belags-
Bremsentyp
trägerdicke
[mm]
BMG05-BMG4
9
BMG8
10
BM15-BM62
10
8
fabrikneuer
Zustand
[mm]
12.3
13.5
14.2
A
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis