Elektrische Installation
5
Motoren und Bremsmotoren der Kategorie 3G, 3D und 3GD
5.7.10 Bremse anschließen
Grenzwerte der
zulässigen Schalt-
arbeit beachten
Funktion der
Bremse prüfen
Querschnitte
prüfen
Bremsgleichrich-
ter anschließen
Mikroschalter
anschließen
5.7.11 VE-Fremdlüfter anschließen
40
Die Bremse BMG/BM wird elektrisch gelüftet. Der Bremsvorgang erfolgt mechanisch
nach Ausschalten der Spannung.
GEFAHR!
Explosionsgefahr durch Überschreiten der max. zulässigen Bremsarbeit pro Brems-
vorgang.
Tod oder schwere Verletzungen.
•
Die max. zulässige Bremsarbeit pro Bremsvorgang darf in keinem Falle, auch nicht
bei Notbremsvorgängen, überschritten werden.
•
Die Grenzwerte der zulässigen Schaltarbeit (Kapitel "Zulässige Schaltarbeit der
Bremse" (siehe Seite 106) müssen unbedingt eingehalten werden.
•
Der Anlagenersteller ist auf Basis von SEW-EURODRIVE-Projektierungsvorschrif-
ten und Bremsendaten in "Praxis der Antriebstechnik, Band 4" dafür verantwort-
lich, dass die Anlage entsprechend dimensioniert ist.
Die einwandfreie Funktion der Bremse ist vor der Inbetriebnahme zu prüfen, um ein
Schleifen der Bremsbeläge und damit verbundene unzulässige Erwärmung zu vermei-
den.
Die Querschnitte der Anschlussleitungen Netzgleichrichter-Bremse müssen ausrei-
chend dimensioniert sein, um die Funktion der Bremse zu gewährleisten (siehe Kapitel
"Technische Daten", Abschnitt "Betriebsströme").
Der SEW-EURODRIVE-Bremsgleichrichter bzw. die Bremsenansteuerung wird je nach
Ausführung und Funktion gemäß dem beigefügtem Schaltbild installiert und ange-
schlossen. Bei Kategorie 3G und 3GD ist die Installation des Bremsgleichrichter bzw.
der Bremsenansteuerung im Schaltschrank außerhalb des Ex-Bereiches vorgeschrie-
ben. Bei Kategorie 3D ist die Installation im Schaltschrank außerhalb des Ex-Bereiches
sowie im Klemmenkasten des Motors zulässig.
Gehen Sie zum Anschließen des Mikroschalters wie in Kapitel "Mikroschalter anschlie-
ßen" (siehe Seite 45) beschrieben vor.
Motoren der Kategorie II3D können optional mit einem Fremdlüfter ausgestattet werden.
Die Hinweise für den Anschluss und den sicheren Betrieb entnehmen Sie bitte der Be-
triebsanleitung des VE-Fremdlüfters.
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Asynchrone Servomotoren