8.6.3
Inspektions- / Wartungsarbeiten am Mikroschalter für Verschleißüberwachung
Quetschgefahr durch unbeabsichtigtes Anlaufen des Antriebs.
Tod oder schwere Verletzungen.
•
•
1. Arbeitsluftspalt gemäß Kapitel "Bremse inspizieren, Arbeitsluftspalt einstellen"
2. Sechskantschraube [560] gegen den Betätiger [555] des Mikroschalters schrauben,
3. Sechskantschraube [560] eine halbe Umdrehung in Richtung des Mikroschalters
4. Sechskantmutter [561] anziehen, dabei Sechskantschraube [560] gegenhalten, um
5. Wird bei zunehmendem Verschleiß der Bremsbeläge die Verschleißreserve erreicht,
8.6.4
Inspektions- / Wartungsarbeiten am Mikroschalter für Funktions- und Verschleißüberwachung
Bei Anbau zweier Mikroschalter an einer Bremse lassen sich beide Überwachungszu-
stände realisieren. In diesem Fall zuerst den Mikroschalter zur Verschleißüberwachung,
dann den Mikroschalter zur Funktionsüberwachung einstellen.
Betriebsanleitung – Explosionsgeschützte Drehstrommotoren, Asynchrone Servomotoren
Inspektions-/Wartungsarbeiten am Mikroschalter
GEFAHR!
Vor Beginn der Arbeiten Motor spannungslos schalten und gegen unbeabsichtigtes
Einschalten sichern!
Folgende Handlungsschritte genau beachten!
(siehe Seite 94) kontrollieren und gegebenfalls einstellen.
bis dieser umschaltet (Kontakte braun-blau geschlossen).
Beim Schrauben die Sechskantschraube [561] anlegen, um das Längsspiel aus dem
Gewinde zu bekommen.
[555] aufdrehen.
ein Verstellen zu verhindern.
schaltet der Mikroschalter zurück (Kontakte braun-blau geöffnet) und betätigt ein
Relais oder ein Signal.
Inspektion/Wartung
8
101