Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-16 Handbuch Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wählen Sie nun im Fenster „Port select" den kor-
rekten COM-Port aus, an welchem die USB-
Schnittstelle angeschlossen ist. Erkennbar ist die-
se an der Bezeichnung „Silicon Labs CP210x USB
to UART Bridge" in der Spalte „Gerätename". In
obiger Abbildung wäre dieser Port „COM 3".
Rufen Sie anschließend unter „Controller Menu"
die Option „HoTT Empfänger" im Verzeichnis „Ge-
räte" auf. Alternativ wählen Sie unter „Menu" den
Eintrag „HoTT Receiver Upgrade":
Nach dem Programmaufruf signalisiert die rot
blinkende „1" der Zahlenreihe 1 ... 5 im Kopf des
Fensters, dass sich das Programm im „[Process
Step] 1" befi ndet.
Die Bedeutung des aktuell blinkenden Steps wird
jeweils unmittelbar unterhalb der Zahlenreihe an-
gezeigt:
Beispielsweise beim hier abgebildeten Step 1:
„Verbinden Sie das USB-Kabel mit dem HoTT-
Empfänger".
Hinweis:
Sie können die Erklärung jedes einzelnen Steps
jederzeit auch in Form einer Quick-Info abrufen,
indem Sie den Mauszeiger über einer Zahl platzie-
ren:
Verbinden Sie also, sofern noch nicht geschehen,
Ihren Empfänger mit dem PC oder Laptop. Kli-
cken Sie anschließend auf den Button mit der Auf-
schrift „Datei öffnen", und wählen Sie in dem nun
erscheinenden „Datei öffen"-Dialog die zu Ihrem
Empfänger passende Firmware-Update-Datei mit
der Endung „bin" aus.
Diese ist üblicherweise in der zuvor herunterge-
ladenen und entpackten zip-Datei „HoTT_Soft-
ware_VX" in dem Verzeichnis zu fi nden, dessen
Bezeichnung mit der Bestellnummer des upzuda-
tenden Empfängers beginnt. Bei den standardmä-
ßig den jeweiligen Sets beiliegenden Empfängern
wären dies die Verzeichnisse „33508_08CH_RX"
mc-16
(
) bzw. „33512_12CH_RX" (
Datei erscheint im zugehörigen Fenster. Gleichzei-
tig beginnt die „2" rot zu blinken:
Hinweis:
Die Firmware-Dateien sind produktspezifi sch
codiert, d. h., sollten Sie aus Versehen eine nicht
zum Produkt passende Datei auswählen (z. B.
Sender-Update-Datei anstatt Empfängerdatei)
lässt sich der Update-Vorgang zwar starten, aber
nach kurzer Zeit erscheint das Popup-Fenster
„Productcode Zuordnungsfehler" und der Update-
Vorgang wird abgebrochen.
Folgen Sie der Anweisung von „[Process Step] 2"
und drücken Sie bei immer noch ausgeschaltetem
Empfänger im Fenster „HoTT Receiver Upgrade"
den Button „Update starten". (Die Anzeige wech-
selt zu „[Process Step] 3".) Warten Sie, bis der
Balken in der Progress-Leiste anläuft. Dies kann je
nach Computer bis zu mehrere Sekunden dauern.
Erst jetzt schalten Sie den Empfänger bei ge-
drückt gehaltenem SET-Taster ein. Nach ein paar
Sekunden erscheint im Status-Display in der Spal-
te „No" die „Zeile 3" mit der Meldung: „Found tar-
get device ...". Lassen Sie den Taster wieder los.
Das eigentliche Firmware-Update startet anschlie-
ßend selbsttätig: „11, Start Firmware upgrade ...".
Wird hingegen das Gerät nicht erkannt, erscheint
das Popup-Fenster „Target device ID not found".
Überprüfen Sie in diesem Fall Ihre Update-Anord-
mc-20
nung und starten Sie einen neuen Versuch:
). Die
Inbetriebnahme des Empfängers
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis