Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER mc-16 Handbuch Seite 190

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pitch
Kur ve
aus
Eingang
–50%
Ausgang
–12%
Punkt 1
–12%
nor mal
... und/oder ein weiterer bei +50 % des Knüppel-
weges:
Pitch
Kur ve
aus
Eingang
+50%
Ausgang
+88%
Punkt 3
+88%
nor mal
Bewegen Sie dazu die senkrechte Linie mit dem
Steuerknüppel in den entsprechenden Bereich.
Sobald im Markierungsrahmen der Zeile Punkt ein
„?" erscheint, kann der entsprechende Punkt durch
Betätigen der SET-Taste der rechten Vier-Wege-
Taste gesetzt und analog zu den anderen Punkten
eingestellt ...
Pitch
Kur ve
aus
Eingang
+50%
Ausgang
–50%
Punkt 3
–50%
nor mal
... oder durch gleichzeitiges Drücken der Auswahl-
tasten  oder  der rechten Vier-Wege-Taste
(CLEAR) wieder gelöscht werden.
Die Punkte „L" und „H" können dagegen NICHT ge-
löscht werden.
190 Programmbeschreibung - Helikoptermischer
Trimmpunkt-Funktion
Bei aktivem, d. h. invers dargestelltem, Wertefeld
können Sie alternativ bereits gesetzte Stützpunkte
L, 1 ... max. 4 und H mit den Auswahltasten  der
linken Vier-Wege-Taste auf- oder absteigend ansprin-
gen. Mit den Auswahltasten der rechten Vier-Wege-
Taste kann dann der angesprungene Stützpunkt völ-
lig unabhängig von der Geberposition wie vorstehend
beschrieben verändert werden, z. B.:
Pitch
Trimmpunkt
Eingang
–50%
Ausgang
–25%
Punkt 2
+50%
normal
In diesem einfachen Beispiel befi ndet sich der Pitch-
Steuerknüppel – repräsentiert von der senkrechten
Linie – auf halbem Weg zwischen „Pitch min" und der
Mitte des Steuerweges (Eingang = -50 %). Verstellt
wurde jedoch „Punkt 1" in Steuermitte auf einen
Punktwert von +50 %, woraus ein momentaner Aus-
gangswert von -25 % resultiert.
Ein Druck auf die zentrale Taste
ESC
Wege-Taste beendet diese Trimmpunktfunktion.
Trimmoffset-Funktion
Bei aktivem, d. h. invers dargestelltem, Wertefeld
können Sie nicht nur wie zuvor beschrieben, bereits
gesetzte Stützpunkte mit den Auswahltasten  der
linken Vier-Wege-Taste auf- oder absteigend ansprin-
gen und mit den Auswahltasten der rechten Vier-We-
ge-Taste verändern, sondern auch eine bestehende
Kurve mit den Tasten  der linken Vier-Wege-Taste
im Bereich von ±25 % vertikal verschieben. Ausge-
hend von einem Punktwert von „Punkt 1" von 0 %
wurde die Steuerkurve der beiden nachfolgenden
Abbildungen beispielhaft im Bereich von ±25 % mit
der Trimmoffset-Funktion vertikal verschoben:
Trimmoffset
Eingang
Ausgang
Punkt 1
nor mal
Trimmoffset
Eingang
Ausgang
Punkt 1
nor mal
Drücken der zentralen Taste
ge-Taste beendet auch diese Funktion wieder.
TrimmX-Achse-Funktion
Diese Funktion aktivieren Sie mittels Drücken der
linken () oder rechten () Auswahltaste der rechten
Vier-Wege-Taste bei aktivem, d. h. invers dargestell-
tem, Wertefeld. Anschließend können Sie den aktiven
Punkt mit den Auswahltasten der rechten Vier-Wege-
Taste beliebig horizontal oder vertikal verschieben.
der linken Vier-
In der folgenden Abbildung wurde der zuvor mit der
Trimmoffset-Funktion beispielhaft auf +25 % verscho-
bene „Punkt 1" zusätzlich nach links verschoben:
TrimmX-Achse
Eingang
Ausgang
Punkt ?
nor mal
Hinweise:
Verschieben Sie den Punkt horizontal weiter weg
von der aktuellen Geberposition als ca. ±25 %, er-
scheint in der Zeile Punkt wieder ein „?". Dieses
Fragezeichen betrifft jedoch nicht den verschobe-
Pitch
0%
+25%
+25%
Pitch
0%
–25%
–25%
ESC
der linken Vier-We-
Pitch
0%
+57%
+25%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis