Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wie Programmiere Ich Eine Flugphase; Bedeutung Der Flugphasenprogrammierung - GRAUPNER mc-16 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mc-16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wie programmiere ich eine Flugphase?

Bedeutung der Flugphasenprogrammierung

Allgemeine Hinweise zur Flugphasenprogrammie-
rung
Häufi g sind während eines Fluges auf bestimmte
Flugabschnitte („Flugphasen") abgestimmte Klappen-
stellungen bzw. Trimmzustände beim Flächenfl ug-
zeug oder Pitch- und Gasservo-Einstellungen beim
Helikopter (z. B. Startphase, Landeanfl ug, Schwebe-
fl ug, Autorotation u. a.) erforderlich. Die Sender
16
mc-20
HoTT und
HoTT ermöglichen, solche
Voreinstellungen über Schalter- oder Geberschalter
automatisch abzurufen.
Sehr nützlich erweisen sich fl ugphasenspezifi sche
Einstellungen auch bei der Flugerprobung. Über
einen Schalter können Sie dann während des Fluges
zwischen unterschiedlichen Einstellungen umschal-
ten, um die für das betreffende Modell günstigste
Einstellvariante schneller zu fi nden.
Die grundsätzliche Programmierung erfolgt in
drei Teilschritten
1. Sie müssen zunächst Flugphasen einrichten, d. h.,
Sie weisen den Phasen 1 ... max. 7 einen Namen
zu, der in allen phasenspezifi schen Menüs und in
der Grundanzeige eingeblendet wird. Damit beim
Umschalten zwischen verschiedenen Phasen der
Übergang nicht abrupt verläuft, können Sie außer-
dem eine Zeitspanne für ein „weiches" Umschal-
ten in die jeweilige Phase vorsehen.
Bei den Flächenprogrammen nehmen Sie diese
Einstellungen im Menü »Phaseneinstellung« vor.
Bei den Heli-Programmen beginnen Sie im Menü
»Grundeinstellung Modell«, falls Sie sich für die
Autorotation interessieren, ansonsten starten Sie
auch hier die Programmierung im Menü »Phasen-
einstellung«.
2. Im nächsten Schritt setzen Sie im Menü »Phasen-
zuweisung« die erforderlichen „Phasenschalter".
3. Sind diese gesetzt, können Sie in den fl ugphasen-
abhängigen Menüs, siehe nachfolgende Tabel-
150 Wie programmiere ich eine Flugphase?
len, mit der Programmierung der Einstellungen der
einzelnen Flugphasen beginnen.
Liste der standardmäßig freigeschalteten () bzw.
kostenpfl ichtig freischaltbaren () fl ugphasenre-
levanten Menüs beim Flächenprogramm des ...
mc-16
... Senders
HoTT:
mc-
Menü
»Gebereinstellung«
»Dual Rate / Expo«
»Kanal 1 Kurve«
»Phaseneinstellung«
»Phasenzuweisung«
»Phasentrimm«
»Unverzögerte Kanäle«
»Flugphasenuhren«
»Flächenmischer«
»Mix aktiv / Phase«
»Trimmspeicher«
mc-20
... Senders
HoTT:
Menü
»Gebereinstellung«
»Dual Rate / Expo«
»Kanal 1 Kurve«
»Phaseneinstellung«
»Phasenzuweisung«
»Phasentrimm«
»Unverzögerte Kanäle«
»Flugphasenuhren«
»Flächenmischer«
»Mix aktiv / Phase«
»Trimmspeicher«
Liste der standardmäßig freigeschalteten () bzw.
kostenpfl ichtig freischaltbaren () fl ugphasenre-
levanten Menüs beim Helikopterprogramm des ...
mc-16
... Senders
HoTT:
Menü
Seite
»Gebereinstellung«
116
»Dual Rate / Expo«
130
»Kanal 1 Kurve«
138
»Phaseneinstellung«
152
»Phasenzuweisung«
158
»Unverzögerte Kanäle«
160
»Flugphasenuhren«
161
»Helikoptermix«
166
»Mix aktiv / Phase«
170
»Trimmspeicher«
216
236
mc-20
... Senders
Menü
»Gebereinstellung«
Seite
»Dual Rate / Expo«
116
»Kanal 1 Kurve«
130
»Phaseneinstellung«
138
»Phasenzuweisung«
152
»Unverzögerte Kanäle«
158
»Flugphasenuhren«
160
»Helikoptermix«
161
»Mix aktiv / Phase«
166
»Trimmspeicher«
170
Alle anderen Menüs sind modellabhängig und daher
216
236
Seite
120
134
141
156
158
161
166
188
216
238
HoTT:
Seite
120
134
141
156
158
161
166
188
216
238

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc-20

Inhaltsverzeichnis