5
Nach Abschluss der Kalibration schaltet das Messwerk automatisch wieder Betriebsgas auf und beginnt mit der Mes-
sung. Die bei der Kalibrierung ermittelten Analyseergebnisse werden in das Archiv Kalibrierung eingetragen.
Wenn Sie den Vorgang vorzeitigt abbrechen wollen, so können Sie dies folgendermaßen tun:
Schalten Sie aus der Haupanzeige das Menü auf und wählen Sie Kalibrierung aus.
Bestätigen Sie die Auswahl und öffnen Sie erneut das Menü. Wählen Sie Kalibrierung abbrechen und bestätigen Sie.
Das EnCal 3000 Messwerk unterbricht nun den Kalibriervorgang (am Ende der aktuellen Analyse) und kehrt in den nor-
malen Betriebszustand zurück. Das Messwerk arbeitet dann mit den alten Kalibrierdaten weiter.
Automatisch wird der Vorgang nur abgebrochen, wenn während der Kalibrierung der Vordruck des Trägergases abfallen
würde. Auch dann kehrt das EnCal 3000 Messwerk bei Wiederaufschalten des Trägergases in den normalen Betriebs-
zustand zurück arbeitet mit den alten Kalibrierdaten weiter.
5.1.4 Aufschalten von Prüfgas
Das Aufschalten von Prüfgas dient zur Kontrolle des Gasbeschaffenheit-Messgerätes mit einem bekannten Gas oder zur
Vermessung von unbekannten Gasen außer der Reihe und lässt sich nur manuell starten.
Dazu muss der Eichschalter am EnCal 3000 Rechner nicht geöffnet sein. Sollten jedoch Benutzerschlösser paramet-
riert sein, müssen diese geöffnet sein.
Nach außen wird der Zustand der Prüfgasaufschaltung durch folgende Reaktionen des Rechners gekennzeichnet:
·
Über Messwert-Ausgänge und in der Grundanzeige des
Rechners werden die letzten validen Gasbeschaffenheitswer-
te gehalten, sofern vorhanden.
·
In der zweiten Zeile wird Revision Prüfgas angezeigt.
·
Es wird der Revisionszustand an den Umwerter gemeldet.
Zur Prüfgasaufschaltung gehen Sie wie folgt vor:
Seite 28
Funktionale Beschreibung
EnCal 3000