Herunterladen Diese Seite drucken
Elster EK210 Kurzbedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK210:

Werbung

Die Produktion dieses Produktes ist eingestellt!
Kurzbedienungsanleitung (73018343, c)
Elektronischer Zustands-Mengenumwerter Typ EK210
EK210
Status
Typenschild
ENTER
Instromet
Eingabe von Werten
Auch ohne PC oder Auslesegerät können Werte im Mengenumwerter geändert werden, die nicht unter dem
Eichschloss liegen. In dieser Kurzbedienungsanleitung sind alle Werte, die unter Eichschloss liegen, mit einem „E"
gekennzeichnet. Alle Werte, die ermittelt oder gemessen werden und somit nur gelesen werden können, sind mit
einem „–" gekennzeichnet.
Beispiel zum Ändern eines Wertes
(setzbare Zähler im Menü Betriebsvolumen (Betr.V.) )
-
Das Display wird durch betätigen einer beliebigen Taste aktiviert. Im Display wird der aktuelle Zählerstand Vn
(Normvolumen, Vorkommastellen) im Menü User angezeigt.
Status
o k .
V n
0 0 0 0 0 1 2 3 4
-
Der Wechsel zur Spalte Betriebsvolumen geschieht durch zweimaliges betätigen der Taste
Im Display wird der aktuelle Zählerstand Vb (Betriebsvolumen) im Menü Betr.V angezeigt.
Status
o k .
V b
0 0 0 0 0 1 2 3 4
-
Innerhalb des Menüs Betriebsvolumen wechselt man durch mehrfaches betätigen der Taste
VbP (setzbarer Zähler)
Status
o k .
V b P
0 0 0 0 0 2 3 4 5
-
Den Eingabemodus aktiviert man durch Betätigung der Tastenkombination
Die erste Stelle von links
angezeigten Wertes. Diese können mit der Taste
Zählerstand durch betätigen der Tastenkombination
Status
V b P
0 0 0 0 0 2 3 4 5 . 0 0 0 0
Ó Elster GmbH November 2007
Elektronischer Zustands-Mengenumwerter EK210
Betätigt man eine beliebige Taste, so wird das Display aktiviert und
der aktuelle Zählerstand Vn (Normvolumen, Vorkommastellen) im
Menü User angezeigt. Alle weiteren Daten, die dem Normvolumen
zugeordnet sind, können durch Betätigen der Taste
Menu
angezeigt werden (siehe zweite Spalte „Normvolumen" in der
Bedienübersicht dieser Anleitung).
Zur Anzeige eines Wertes in der Spalte Betriebsvolumen wird die
Taste
anzeigt. Mit der Taste
zugeordnet sind angesehen werden.
Zum Wechseln zum obersten Menüpunkt eines anderen Menüs (z. B.:
Druck) wird die Taste
gewünschte Menüname erscheint (siehe Bedienübersicht dieser
Anleitung).
Menu
U s e r
m 3
Menu
B e t r . V
m 3
Menu
B e t r . V
m 3
blinkt.
Die Taste
Menu
Technische Änderungen vorbehalten
betätigt. Jetzt wird das Menü Betr.V (Betriebsvolumen)
können alle Werte die dem Betriebsvolumen
oder
ermöglicht den Sprung zu den gewünschten Stellen des
verändert werden. Nach der Änderung muss der
+
(ENTER) übernommen werden.
Achtung: Der Eingabemodus kann nicht per Tastendruck
verlassen werden! Warten Sie bis sich das Display
abschaltet oder zur Standardanzeige (Vn) gewechselt
wird. (Standardeinstellung sind eine bzw. zwei Minuten)
SW-Version ab V1.21
(1x) und
betätigt, bis in der Anzeige der
.
zum Wert
+
(ENTER).
Seite: 1 von 4

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Elster EK210

  • Seite 1 Die Produktion dieses Produktes ist eingestellt! Elektronischer Zustands-Mengenumwerter EK210 Kurzbedienungsanleitung (73018343, c) Elektronischer Zustands-Mengenumwerter Typ EK210 Betätigt man eine beliebige Taste, so wird das Display aktiviert und der aktuelle Zählerstand Vn (Normvolumen, Vorkommastellen) im Menü User angezeigt. Alle weiteren Daten, die dem Normvolumen EK210 zugeordnet sind, können durch Betätigen der Taste...
  • Seite 2 Zeitpunkt für VbME Normdruck Zeit Md.p Zeitpunkt für VnME Druck-Modus VbME Typ.p Zugriffsberechtigungen Monatsendwert Druckaufn. Typ Der EK210 unterscheidet vier Zugriffsparteien. Zeit Jede Partei besitzt ein Schloss und einen Zeitpunkt für VbME Serienr. Aufnehmer zugehörigen Schlüssel: G1.p Normbelastung Gleich.koeffizient 1 Eichschloss G2.p...
  • Seite 3 Warnung für Eingang: R e g 1. 4 Justierung fehlt für: Status Menu Hinweis für Eingang: R e g Schloss ist geöffnet: Eich Herst. Liefer. Kunde Ó Elster GmbH November 2007 Technische Änderungen vorbehalten SW-Version ab V1.21 Seite: 3 von 4...
  • Seite 4 Statusregister und zeigt im Display ok an. Noch anstehende Alarm- oder Warnzustände werden anschließend wieder mit den Buchstaben A und/oder W im Display blinkend angezeigt. Ó Elster GmbH November 2007 Technische Änderungen vorbehalten SW-Version ab V1.21 Seite: 4 von 4...