Montage- und Installationsanleitung F4
Wichtiger Hinweis:
Steckplätze (Kennzeichnung A – E) für die Bestückung von
Zusatzkarten (Optionsplatinen). Eine Entfernung der hier
gesteckten Blindstecker oder Zusatzkarten kann die Funktion
des Rechenwerkes beeinträchtigen.
Allgemeine Hinweise
Diese Anleitung enthält nur die für die Installation und
Inbetriebnahme wichtigen Informationen. Für eine
Beschreibung sämtlicher Funktionen des Rechenwerkes,
einschl. Optionsplatinen, können entsprechende
Beschreibungen angefordert werden.
Montage:
Rechenwerk möglichst in der Nähe von Fühlern und
•
Volumenmessteil montieren.
Genügend Platz lassen, damit der Deckel seitlich
•
aufgeklappt werden kann und die Anschlussklemmen
zugänglich sind.
Mit Hilfe der Bohrschablone auf der Rückseite die Löcher
•
für die Befestigung bohren.
Gerät an die Wand montieren. Für den Zugang der beiden
•
unteren Befestigungslöcher muss der Deckel geöffnet und
die Gummiabdeckung über die vorbereiteten Löcher
entfernt werden. Nach erfolgter Montage muss die
Gummiabdeckung wieder montiert werden.
Anschluss Temperaturfühler und
Volumenmessteil
Anschlussleitungen nicht in die Nähe von Motoren,
Starkstromleitungen oder anderen elektromagnetischen
Feldern verlegen.
Verschlussschraube lösen und Deckel seitlich aufklappen.
•
Temperaturfühler anschließen. Ein Anschlusskabel mit
•
max. 3m Länge (4-Leiter: 10m) und einem Querschnitt von
0.75mm² wird empfohlen. Wichtig: Die Fühlerleitungen
müssen gleich lang sein (nicht 4-Leiter).
Volumenmessteil anschließen. Bei Volumenmessteilen
•
ohne mechanisches Zählwerk muss beim Anschluss auf
die Polarität geachtet werden! Wichtig: Rechenwerk und
Volumenmessteil müssen die gleiche Impulswertigkeit
.
besitzen
Bei Netzgeräten Stromversorgung anschließen.
•
• Zum Schluss wird das Gerät an der
Verschlussschraube plombiert.
Funktionskontrolle
Sind Temperaturfühler und Volumenmessteil montiert und
angeschlossen, ist der Wärmezähler betriebsbereit.
Kontrollieren Sie,
dass in Abhängigkeit des Durchflusses unten links in der
•
Anzeige regelmäßig ein Viereck aufblinkt.
dass im Anzeigentest sämtliche Segmente deutlich zu
•
sehen sind.
Display
Damit die große Anzahl der Anzeigen übersichtlich bleibt, ist
jede Anzeige mit einer
Anzeigennummer versehen, die oben links im Display
angezeigt wird. So hat z.B. der aktuelle
E
nergiezählwerksstand die Anzeigennummer 10. Bei
Rückfragen bitte die Anzeigennummer notieren.
Die wichtigsten Anzeigen:
Zusätzliche Impulseingänge
Impulseingang 1 (Anzeige Nr. 13): Klemme IN 1 und IN –
Impulseingang 2 (Anzeige Nr. 14): Klemme IN 2 und IN –
Das Rechenwerk besitzt
Nr.
Bedeutung
10
Energiezählwerksstand
11
Volumenzählwerksstand
88
Anzeigentest
15
Fehlercode
19
Impulswertigkeit
20*
Momentane Leistung
21*
Momentaner Durchfluss
22*
Vorlauftemperatur
23*
Rücklauftemperatur
24*
Temperaturdifferenz
*Den Druckknopf etwas länger gedrückt halten um in diese
Anzeigeneben zu gelangen.
Fehlermeldungen
Liegt am Wärmezähler eine Fehlermeldung vor, so leuchtet
das Viereck unten links in der Anzeige ständig. In der
Anzeige Nr. 15 können Sie feststellen welche Fehlercodes
vorliegen. Die wichtigsten Fehlercodes:
Fehlercode
1, 2
4, 8
5
40
10, 20
80
45
C5
Anschlüsse
Ein Anschlussplan befindet sich auf der Innenseite des
Rechenwerkes. Die wichtigsten Klemmen:
Klemme
(EN1434)
1*
2*
3*
4*
5
6
7
8
10
11
24
25
16
17/19
18
*Diese Klemmen werden nur bei 4-Leiteranschluss verwendet. Blaue
Jumper J1-J4 ( links neben Flachbandkabel) müssen zusätzlich
entfernt werden.
Anschluss verschiedener Durchflussgeber
F4 / Durchflussgeber US2500 Sono3000 Copa-XE 473 Ultraflow
Klemme +
gelb
Klemme -
blau
Beschreibung
Fehler, Rücklauffühler
Fehler, Vorlauffühler
Fehler 1 + Fehler 4
Niedriger Durchfluss
Elektronikfehler (interner Fehler)
keine Netzspannung (230VAC)
Fehler 40 + Fehler 5
Fehler 80 + Fehler 40 + Fehler 5
Anschluss von
Temperaturfühler Vorlauf/hohe
Temp. *
Temperaturfühler Vorlauf/hohe
Temp. *
Temperaturfühler
Rücklauf/niedrige Temp. *
Temperaturfühler
Rücklauf/niedrige Temp. *
Temperaturfühler Vorlauf/hohe
Temp.
Temperaturfühler Vorlauf/hohe
Temp.
Temperaturfühler
Rücklauf/niedrige Temp.
Temperaturfühler
Rücklauf/niedrige Temp.
Durchflussgeber (+)
Durchflussgeber (-)
Datenausgang M-Bus
Datenausgang M-Bus
Impulsausgang Energie
Signalnull für Impulsausgänge
Impulsausgang Volumen
51
V9
weiß gelb
52
V8
blau
blau