Hantelbank einstellen
Zwischenlegscheiben
Nylonmutter
.
10
3. Führen Sie den Kugelkopf-Sicherungsstift
in die Öffnung unter der Stütze für die Rücken-
lehne in den Hauptrahmen
führen Sie die Stütze für die Arm-Curl-Ablage
oben in den vorderen Ständer ein.
4. Anschließend ziehen Sie diese mit einer
Rändelschraube
5. Decken Sie die Schraube mit einer
Schraubenab deckung
Schritt 7
1. Setzen Sie das Sitzpolster
te des Hauptrahmens
2. Führen Sie vier Sechskantschrauben
vier Zwischenlegscheiben
polster ein und befestigen Sie dieses.
3. Setzen Sie die Rückenlehne
stütze
auf die Rohre für die Rückenlehne
1
und befestigen Sie sie mit sechs Sechskant-
schrauben und sechs Zwischenlegscheiben.
4. Befestigen Sie die Arm-Curl-Ablage
zwei Sechskantschrauben
Zwischenlegscheiben an der Stütze der Arm-
Curl-Ablage
.
6
Hantelbank einstellen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Einstellung und unsachgemä-
ßer Umgang mit der Hantelbank können zu
Verletzungen führen.
− Stellen Sie vor jeder Benutzung sicher, dass
alle Verbindungen fest sind.
− Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die in
dieser Anleitung nicht beschrieben sind.
− Gehen Sie beim Einstellen der Hantelbank
vorsichtig vor.
Diese Hantelbank lässt sich für die einzelnen
Übungen individuell einstellen. In den folgenden
Kapiteln wird das jeweilige Vorgehen beschrieben.
10
und einer
42
ein. Danach
30
fest.
48
ab.
8
auf die Vordersei-
9
auf.
30
2
unter dem Sitz-
5
und die Kopf-
4
12
und zwei
7
Höhenverstellung der
Langhantelablage
32
Verletzungsgefahr!
6
Wenn die beiden Halterungen der Langhantelab-
lage nicht auf die selbe Höhe eingestellt sind,
kann die Langhantel herunterfallen und Sie kön-
nen sich dabei verletzen.
− Stellen Sie sicher, dass die beiden Halterun-
gen der Langhantelablage immer auf die
selbe Höhe eingestellt sind.
− Ziehen Sie die Rändelschrauben nach dem
Anziehen stets fest an.
− Die maximale Gewichtsbelastung für die
und
Langhantelhalterung beträgt 120 kg.
Die Langhantelablage
stellbar: ca. 119,5 cm, ca. 126,5 cm, ca. 133,5 cm und
ca. 140,5 cm (siehe Abb. A und B).
1. Nehmen Sie die Langhantel aus der Langhant-
elablage und legen Sie sie auf den Boden .
mit
2. Schrauben Sie die Rändelschraube
nen Langhantelablage los und ziehen Sie sie
heraus. Halten Sie die Langhantelablage dabei
mit der anderen Hand fest.
3. Stellen Sie die Langhantelablage auf die ge-
wünschte Höhe ein.
4. Lassen Sie die Rändelschraube in die entspre-
chende Bohrung hörbar einrasten und schrau-
ben Sie sie fest.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 auf der an-
deren Seite. Achten Sie dabei darauf, dass Sie
die Langhantelablage auf die selbe Höhe ein-
stellen, wie auf der ersten Seite.
Jetzt können Sie die Langhantel wieder auf der
Langhantelablage ablegen.
Langhantel sichern/entsichern
Verletzungsgefahr!
Wenn die Langhantel in der Langhantelablage
liegt, muss sie durch die Sicherheitshaken gesi-
chert sein, sonst kann Sie herunterfallen und Sie
können sich daran verletzen.
− Stellen Sie vor jeder Benutzung sicher, dass
die Sicherheitshaken immer über die Lang-
hantel geklappt sind, wenn die Langhantel
in der Langhantelablage liegt.
VORSICHT!
ist auf vier Höhen ein-
52
VORSICHT!
der ei-
48