Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Vibrationsboard SP-VOO5-4 (im Folgenden nur „Vibrationsboard“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Handhabung und Benutzung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin- weise, sorgfältig durch, bevor Sie das Vibrationsboard einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Vibrationsboard führen.
Sicherheit Zeichenerklärung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung, auf dem Vibrations- board oder auf der Verpackung verwendet. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zusatzinformationen zur Handha- bung und Benutzung. Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ (GS-Zeichen) bestätigt, dass das Vibrations board den Anforderungen des deutschen Produktsicher- heitsgesetzes (ProdSG) entspricht und bei bestimmungsgemäßer Ver- wendung sicher ist.
Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu Stromschlägen führen. − Schließen Sie das Vibrationsboard nur an eine ordnungsge- mäß installierte Schutzkontakt-Steckdose an und nur, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
Seite 10
Sicherheit − Halten Sie das Vibrationsboard, den Netzstecker und das Netz- kabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. − Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. − Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten.
Seite 11
Sicherheit − Wenn das Batteriefach nicht sicher zu verschließen ist, stoppen Sie die Verwendung des Vibrationsboards und halten Sie es von Kindern fern. − Achten Sie darauf, die Batterie mit der richtigen Polarität (+ und -) einzusetzen. − Ersetzen Sie die Batterie der Armband-Fernbedienung nur durch eine Batterie desselben Typs.
Seite 12
Sicherheit − Legen Sie niemals Oberkörper oder Kopf auf das vibrierende Vibrationsboard. − Bevor Sie mit dem Training beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Fragen Sie ihn, in welchem Umfang ein Training für Sie angemessen ist. Um einer Gesundheitsschädigung vorzubeu- gen oder bestehende Risiken zu minimieren, lassen Sie einen allgemeinen Fitnesscheck durchführen.
Seite 13
Sicherheit • akuten Rückenbeschwerden nach Brüchen • höhergradiger Osteoporose (mit Brüchen) • Bandscheibenvorfällen, Spondylosis • Schwangerschaften • schwerer Diabetes (mit Angiopathien) • Tumoren − Konsultieren Sie vor der Benutzung des Vibrationsboards einen Arzt, um die Möglichkeit und Art der Benutzung abzu- klären, bei: •...
Seite 14
Sicherheit mehrere Personen gleichzeitig auf dem Vibrations board trainieren. − Das maximale Benutzergewicht beträgt 120 kg. − Prüfen Sie vor jeder Benutzung alle Teile auf festen Sitz und Verschleiß. − Benutzen Sie das Vibrationsboard nicht, wenn es Schäden auf- weist. Lassen Sie defekte Teile austauschen und benutzen Sie das Vibrationsboard bis zur Instandsetzung nicht.
Seite 15
Sicherheit unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. − Das Vibrationsboard darf von Personen mit Gleichgewichtsstö- rungen nur unter Aufsicht verwendet werden. − Kinder unter 14 Jahren dürfen das Vibrationsboard nicht ver- wenden. − Kleinkinder dürfen sich während des Trainings nicht in Reich- weite des Vibrationsboards befinden, um Verletzungsgefah- ren auszuschließen.
Vibrationsboard und Lieferumfang prüfen Verschleiß und möglichen Brüchen in der Konstruktion führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. − Untersuchen Sie das Vibrationsboard regelmäßig auf Beschä- digungen oder Abnutzungen. − Bei Beschädigungen dürfen Sie das Vibrationsboard nicht mehr verwenden. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Vibrationsboard kann zu Beschä- digungen führen.
Bedienung Bedienung Funktionsweise des Vibrationsboards Dieses Vibrationsboard funktioniert nach dem wippenden oder auch seiten- alternierenden Prinzip und beschreibt eine vertikale Bewegung, bei der sich die rechte und linke Seite der Vibrationsplatte gegengleich nach oben und unten bewegen, vergleichbar einer Wippe. Sie können die Vibrationsfrequenz für Ihr Training individuell einstellen oder aus einem der fünf voreingestellten Programme auswählen.
Bedienung Armband-Fernbedienung verwenden Die Armband-Fernbedienung hat eine Reichweite von ca. 2,50 m. − Richten Sie die Armband-Fernbedienung möglichst genau auf den Sensor im Bedienfeld. Bei jedem Tastendruck ertönt ein Signalton vom Gerät (siehe Abb. C). Vibrationsboard anschließen 1. Stellen Sie das Vibrationsboard auf einer flachen, ebenen und rutschfesten Fläche auf.
Bedienung Einstellungen vornehmen WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Verletzungen führen. − Nehmen Sie Einstellungen ausschließlich mithilfe der Armband- Fernbedienung vor, wenn Sie bei eingeschalteter Vibrations- funktion auf der Vibrationsplatte stehen, um Stürze/Gleichge- wichtsverlust beim Bedienen der Sensortasten am Vibrations- board zu vermeiden.
Mit dem Vibrationsboard trainieren 1. Drücken Sie ggf. mehrfach die Sensortaste SET am Vibrationsboard oder die Taste P auf der Armband-Fernbedienung , bis in der Anzeige das gewünschte Trainingsprogramm P1, P2, P3, P4 oder P5 angezeigt wird. 2. Drücken Sie die Sensortaste ON/OFF am Vibrationsboard oder die Taste auf der Armband-Fernbedienung, um das Vibrationsboard einzuschalten/zu starten.
Mit dem Vibrationsboard trainieren Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen und Tipps − Stehen Sie niemals mit gestreckten Gliedmaßen (mit Armen oder Beinen, je nach Ausgangsposition) auf der Vibrationsplatte. Bei gestreckten Gliedmaßen können die Muskeln die Vibration nicht abfedern. Die Vibration wird dann über die Kno- chen zum Schädel geleitet.
Mit dem Vibrationsboard trainieren Das erste Training mit dem Vibrationsboard − Machen Sie sich mit dem Vibrationsboard bzw. mit dem Vibrieren der Platte ver- traut. Testen Sie dafür z. B. die Vibration mit nur einem Fuß, den Sie bei niedriger Frequenz auf die vibrierende Platte stellen.
Mit dem Vibrationsboard trainieren 4. Als Ergebnis erhalten Sie Ihre Pulsfrequenz pro Minute. 5. Vergleichen Sie die so ermittelte Pulsfrequenz mit den für Sie geltenden Grenz- werten (siehe Kapitel „Persönlichen Maximalpuls errechnen“ und „Unter- und Obergrenze für den Trainingspuls errechnen“). Persönlichen Maximalpuls errechnen Maximalpuls = 100 % Formel: 220 minus Alter...
Mit dem Vibrationsboard trainieren Amplitude (Schwingungsweite) variieren Indem Sie die (parallele) Position Ihrer Füße auf der Platte variieren und so die Dis- tanz zwischen in Schwingung versetzten Muskeln bzw. Körperpartien und der Kör- permitte verändern, steigt bzw. verringert sich der Schwierigkeitsgrad der Übungen. −...
Mit dem Vibrationsboard trainieren Voreingestellte Programme P1: leichtes Pyramidentraining: 10 Minuten Minute 1–3 von 5 Hz bis 7,32 Hz; Aufwärmphase Minute 4–7 von 8,48 Hz bis 11,96 Hz; Belastungsphase mit mittlerer Aktivierung der stützenden Hüft- und Rückenmuskulatur und Verbesserung der intermuskulären Koordination Minute 8–10 von 10,8 Hz bis 8,48 Hz;...
Seite 26
Mit dem Vibrationsboard trainieren P4: fortgeschrittenes Intervalltraining mit höherem Peak: 10 Minuten Minute 1 5 Hz ; Aufwärmphase mit Beanspruchung der intermuskulären Koordination Minute 2–3 von 5,58 Hz auf 7,9 Hz; Sprung von inter- zu intramuskulärer Belastung Minute 4–5 von 9,06 Hz auf 10,22 Hz; stärkerer Sprung von inter- zu intramuskulärer Belastung Minute 6–7 von 11,38 Hz auf 12,54 Hz;...
Mit dem Vibrationsboard trainieren Übungen VORSICHT! Quetschgefahr! Wenn Sie mit Ihren Fingern zu weit unter das Vibrationsboard greifen, können Ihre Finger gequetscht werden. − Halten Sie bei manchen Übungen das Vibrationsboard fest und greifen Sie mit den Händen nicht zu weit unter die Seite des Vibrationsboards.
Seite 28
Mit dem Vibrationsboard trainieren Kniebeuge Zielmuskulatur: • Ober- und Unterschenkel, Po, Rücken Ausführung: − Stellen Sie sich auf das Vibrationsboard, Füße parallel. − Beugen Sie langsam und kontrolliert die Beine, bis die Oberschenkel in etwa parallel zum Boden sind. − Der Oberkörper neigt sich dabei leicht nach vorne und der Po schiebt sich nach hinten.
Mit dem Vibrationsboard trainieren Ausfallschritt Zielmuskulatur: • Oberschenkel, Beinbeuger, Po Ausführung: − Stellen Sie sich vor das Vibrationsboard, Füße etwa hüftbreit auseinander. − Halten Sie Rücken und Nacken gerade, den Blick geradeaus, Bauch- und Po-Muskeln an- gespannt. − Machen Sie mit einem Bein einen weiten Schritt nach vorne auf die Platte, Unter- und Ober- Trainings- Vibrations-...
Seite 30
Mit dem Vibrationsboard trainieren Beckenheben Zielmuskulatur: • Po, unterer Rücken, hinterer Oberschenkel Ausführung: − Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf den Rücken, die Füße auf dem Vibrationsbo- ard, die Arme flach neben dem Körper, Hand- Trainings- Vibrations- flächen zum Boden. niveau stufe −...
Mit dem Vibrationsboard trainieren Unterarm-Stütz Zielmuskulatur: • Bauch, Rumpf, Arme, Schultern, Beine Ausführung: − Stützen Sie sich mit den Unterarmen auf dem Vibrationsboard ab. − Stellen Sie die Füße auf und heben Sie Ihren Trainings- Vibrations- Körper vom Boden ab. niveau stufe −...
Mit dem Vibrationsboard trainieren Verwendung der Stützgriffe VORSICHT! Verletzungsgefahr! Die Ausführung von Liegestützen auf der Vibrationsplatte kann er- höhten Druck auf Ihre Handgelenke wirken lassen. Schmerzen und eine Beeinträchtigung Ihres Trainings können die Folge sein. − Stützgriffe helfen, Ihre Handgelenke während des Workouts in gerader Position zu belassen und somit um ein Vielfaches weni- ger zu belasten.
Mit dem Vibrationsboard trainieren Trizeps-Stütz mit Stützgriffen Zielmuskulatur: • Trizeps Ausführung: − Bringen Sie die Stützgriffe etwa schulter- breit an. − Setzen Sie sich vor das Vibrationsboard und stützen Sie sich mit den Händen auf den Stütz- griffen ab. − Drücken Sie den Po leicht vom Boden ab. −...
Mit dem Vibrationsboard trainieren Verwendung der Expanderbänder VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Üben mit Expanderbändern auf dem Vibrationsboard kann zu erhöhter Belastung Ihrer Handgelenke führen. Schmerzen und eine Beeinträchtigung Ihres Trainings können die Folge sein. − Halten Sie die Handgriffe der Expanderbänder beim Ziehen waagerecht und winkeln Sie die Handgelenke dabei nicht an.
Seite 35
Mit dem Vibrationsboard trainieren − Ziehen Sie den linken Arm in Richtung Kinn. Bewegen Sie den Ellenbogen seit- lich hoch bis auf Schulterhöhe. Der Handrücken zeigt nach oben. Der rechte Arm bleibt dabei am Körper. − Wiederholen Sie die Übung langsam, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Ablauf: •...
Seite 36
Mit dem Vibrationsboard trainieren Seitheben Zielmuskulatur: • Arme, Beine, Po Ausführung: − Befestigen Sie die Expanderbänder den Karabinerhaken an den Ösen Vibrationsboards (siehe Abb. A). − Stellen Sie sich auf das Vibrationsboard. Grei- fen Sie die Handgriffe der Expanderbänder. Lassen Sie die Arme locker am Körper herab- Trainings- Vibrations-...
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie das Vibrationsboard niemals in Wasser oder ande- re Flüssigkeiten. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen.
Bei zu langem Gebrauch − Schalten Sie das Vibrations- besteht die Gefahr der board aus und lassen Sie es Überhitzung. einige Zeit abkühlen. Technische Daten Modell: SP-V005-4 Versorgungsspannung: 230–240 V ~; 50 Hz Leistung: 200 W Schutzklasse: Modell Armband-Fernbedienung: PF-B-12RC...
Die EU-Konformitätserklärung kann unter der in der beiliegenden Garantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Hiermit erklärt der Hersteller, SPEQ GmbH, dass die Armband-Fern- bedienung PF-B-12RC und das Vibrationsboard SP-V005-4 den Anforderungen der Verordnung 2014/53/EU entspricht. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.speq.de.
Entsorgung Vibrationsboard entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Vibrationsboard einmal nicht mehr benutzt werden kön- nen, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte ge- trennt vom Hausmüll, z. B.