Elektrische Anlage
GENERATORANLAGE
HINWEIS:
Beachten Sie folgende Anweisungen, um Schäden an der elektrischen Anlage und deren Komponenten zu vermeiden:
● Stellen Sie sicher, dass die Batterie polrichtig angeschlossen ist. Der Minuspol (–) liegt an Masse.
● Ziehen Sie den Stecker des Generatorreglers u./o. des Kabelbaums ab, bevor Sie mit einem Lichtbogenschweißgerät an dem
Gerät schweißen, das vom Motor angetrieben wird. Klemmen Sie ebenfalls alle sonstigen elektrischen Aggregate ab,
die zusammen mit dem Motor an Masse liegen.
● Achten Sie darauf, dass die Ständerkabel (WS) den laufenden Motor nicht berühren oder kurzgeschlossen werden. Das kann
den Ständer beschädigen.
Die meisten Motoren sind mit einem geregelten 9- oder 15-A-Batterieladesystem ausgerüstet. Einige verfügen über ein geregeltes
3-A-System mit einem 70-W-Lichtstromkreis.
Anschlussplan des geregelten 3-A-Batterieladesystems/70-W-Lichtstromkreises
L
U
T
M
N
O
P
A
Rot
E
Zündkerze
I
Motorstecker
M
Startschalter
Q
Generatorregler
U
Zubehör
38
K
Q
J
P
J
B
Grün
Optionales Abstell-
F
Magnetventil
J
Einrückmagnet
Optionale Oil Sentry
N
Abschaltung
R
Schwungrad
KohlerEngines.com
D
AC
B+
AC
Q
C
B
I
H
C
Violett
Optionaler Oil Sentry
G
Schalter (Abschaltung
oder Anzeige)
Optionaler Oil Sentry
K
Schalter (Anzeigeleuchte)
-
™
O
Optionale Sicherung
S
Ständer
T
S
E
R
A
F
G
D
™
-
H
Schraubtriebstarter
™
-
Massekabel des
L
Stoppschalters
P
Batterie
T
Zündmodul
20 690 07 Rev. A
Weiß