Seite 1
SH255, SH265, SH270 Werkstatthandbuch Wichtig: Lesen Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Lesen Sie ebenfalls die Betriebsanleitung der vom Motor angetriebenen Maschine. Vergewissern Sie sich vor Wartungseingriff en, dass der Motor abgestellt ist und einwandfrei eben steht. Sicherheit Wartung Technische Daten...
Seite 2
Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG: Hinweis auf eine Gefährdung, die schwere Verletzungen eventuell mit Todesfolge oder erhebliche Sachschäden zur Folge haben kann. ACHTUNG: Hinweis auf eine Gefährdung, die weniger schwere Verletzungen und erhebliche Sachschäden zur Folge haben kann. HINWEIS: Kennzeichnet wichtige Installations-, Bedienungs- und Serviceinformationen. ACHTUNG WARNUNG WARNUNG...
Lassen Sie diese Arbeiten von einem Kohler-Fachhändler ausführen. ERSATZTEILE Kohler Original-Ersatzteile erhalten Sie bei jedem autorisierten Kohler-Vertriebspartner. Die Anschrift eines Kohler- Fachhändlers in Ihrer Nähe fi nden Sie auf der Website KohlerEngines.com oder Sie erhalten sie telefonisch unter +1-800-544-2444 (USA und Kanada).
Kohler empfi ehlt für eine optimale Motorleistung die müssen Sie ihn nach folgendem Verfahren vorbereiten. Verwendung von Kohler-Motorölen. Es können auch 1. Füllen Sie das Kraftstoff additiv Kohler PRO Series sonstige Qualitäts-Motoröle mit Detergent-Zusatz oder ein gleichwertiges Produkt in den Kraftstoff im (einschließlich Synthetiköle) gemäß...
Technische Daten Motormaße Maße in Millimetern. 318,66 Entspr. Zollmaße in [ ]. [12.545] GERADER ABTRIEB 181,60 [7.150] 369,40 [14.543] 113,44 [4.466] ZÜNDKERZE 273,97 [10.786] EINFÜLLVER- SCHLUSS ABLASS- SCHRAUBE 2 x Ø 10,00 [0.394] 37,98 [1.495] 2 x 10,00 x 15,50 37,50 [1.476] Schlitz [0.394 x 0.610] 78,00...
Seite 6
Technische Daten MOTORKENNDATEN Geben Sie stets die Kohler Motor-Identifi kationsnummern (Modell, Spezifi kation und Seriennummer) an, damit eine effi ziente Reparatur bzw. die Bestellung der richtigen Bauteile oder des Ersatzmotors sichergestellt ist. Modell ....SH265...
Seite 7
Technische Daten ANZUGSMOMENTE SH255, SH265, SH270 Schwungrad Befestigungsmutter 74 Nm (655 in. lb.) Kraftstoff tank Befestigungsmutter 24 Nm (212 in. lb.) Befestigungsschraube 24 Nm (212 in. lb.) Zulaufanschluss 1,5 Nm (13,3 in. lb.) Drehzahlregler Reglerhebel-Mutter 10 Nm (88.5 in. lb.) Mutter des Gashebels 4,5-6 Nm (40-53 in.
Technische Daten SPIELEINSTELLUNGEN SH255, SH265, SH270 Nockenwelle Axialspiel 0,025/0,602 mm (0.0010/0.0237 in.) Laufspiel 0,016/0,052 mm (0.0006/0.0020 in.) Innendurchm. d. Bohrung 14,000/14,018 mm (0.5512/0.5519 in.) Verschleißgrenze 14,048 mm (0.5531 in.) Pleuelstange Kurbelzapfen-Innendurchmesser bei 21 °C (70°F) 30,021/30,026 mm (1.1819/1.1821 in.) Verschleißgrenze 30,08 mm (1.184 in.) Axialspiel zwischen Pleuelstange und Kurbelzapfen 0,041/0,051 mm (0.002/0.002 in.)
Seite 9
Technische Daten SPIELEINSTELLUNGEN SH255, SH265, SH270 Zylinderbohrung Innendurchm. d. Bohrung 70,027/70,035 mm (2.757/2.757 in.) Verschleißgrenze 70,200 mm (2.764 in.) Max. Unrundheit 12,7 Mikron (0.0005 in.) Max. Konizität 12,7 Mikron (0.0005 in.) Zylinderkopf Max. Planheitsabweichung 0,1 mm (0.0039 in.) Drehzahlregler Spiel zwischen Reglerwelle und Kurbelgehäuse 0,013/0,075 mm (0.0005/0.0029 in.) Außendurchm.
Seite 10
Technische Daten SPIELEINSTELLUNGEN SH255, SH265, SH270 Ventile und Ventilstößel Einlassventilspiel 0,1 mm (0,0040 in.) Auslassventilspiel 0,15 mm (0,0060 in.) Spiel zwischen Einlassventilschaft und Ventilführung 0,020/0,044 mm (0.008/0.0017 in.) Spiel zwischen Auslassventilschaft und Ventilführung 0,030/0,054 mm (0.0011/0.0021 in.) Außendurchm. Einlassventilschaft 5,480 mm (0.2157 in.) Verschleißgrenze 5,32 mm (0.2094 in.) Außendurchm.
DTI-027 Kodierstecker, blaues Kabel DTI-029 Schraderventil-Adapterschlauch DTI-037 Kabel und Prüfspitzen-Set (2 Standardkabel mit Clip; 1 Kabel mit Sicherung) DTI-031 Schlauch-Demontagewerkzeug, zwei Größen/Enden (auch als einzelnes Kohler DTI-033 Werkzeug) Schwungrad-Abzieher SE Tools KLR-82408 Vorschriftsgemäßes Abnehmen des Schwungrads vom Motor. KohlerEngines.com 18 690 07 Rev. D...
Seite 13
Ausreiben verschlissener Ventilführungen für den Einbau von Übermaßventilen. Kann mit einer langsam laufenden Ständerbohrmaschine oder mit dem nachstehenden Griff als Handwerkzeug durchgeführt werden. Griff für Reibahle Design Technology Inc. Zum Ausreiben von Hand mit Kohler-Reibahle 25 455 12-S. DTI-K830 HILFSMITTEL Beschreibung Hersteller/Teilenr.
Sonderwerkzeuge und Hilfsmittel SCHWUNGRAD-ARRETIERWERKZEUG HAKENSCHLÜSSEL FÜR KIPPHEBEL UND KURBELWELLE Aus einem alten Schwungrad-Zahnkranz lässt sich ein Aus einer alten Pleuelstange können Sie einen Schwungrad-Arretierwerkzeug anfertigen, das an Stelle Hakenschlüssel zum Anheben der Kipphebel und eines Bandschlüssels verwendet werden kann. Durchdrehen der Kurbelwelle herstellen. 1.
Fehlersuche ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE Überprüfen Sie im Fall von Störungen zuerst, ob diese eventuell eine ganz einfache, banal erscheinende Ursache haben. So kann ein Startproblem beispielsweise auf einen leeren Kraftstoff tank zurückzuführen sein. Im Folgenden sind einige häufi ge Ursachen für Motorstörungen der verschiedenen Motorspezifi kationen aufgelistet. Versuchen Sie, anhand dieser Angaben die Ursachen zu ermitteln.
Seite 16
Fehlersuche oder nicht funktionsfähigen Entlüfter, auf abgenutzte Motor klopft. oder beschädigte Dichtungen oder gelockerte ● Motor überlastet. Befestigungselemente hindeuten. ● Störung der hydraulischen Ventilstößel. ● Prüfen Sie, ob Luftfi lterdeckel und -sockel beschädigt, ● Falsche Ölviskosität bzw. Ölsorte. falsch eingesetzt oder undicht sind. ●...
Seite 17
Fehlersuche MESSEN DES KURBELGEHÄUSEUNTERDRUCKS WARNUNG WARNUNG Rotierende Teile können schwere Verletzungen verursachen. Kohlenmonoxid verursacht starke Übelkeit, Ohnmacht und tödliche Vergiftungen. Halten Sie ausreichenden Abstand zum laufenden Motor. Vermeiden Sie das Einatmen von Abgasen. Motor niemals in Innenräumen oder in Achtung - Unfallgefahr. Halten Sie mit Händen, geschlossenen Räumen laufen lassen.
Fehlersuche KOMPRESSIONSDRUCKPRÜFUNG Command-Twin-Motoren: Die Kompressionsdruckprüfung führen Sie am besten am betriebswarmen Motor durch. Säubern Sie die Zündkerze(n) unten gewissenhaft von Schmutz und Ablagerungen, bevor Sie sie herausschrauben. Vergewissern Sie sich, dass der Choke ausgeschaltet ist und der Gashebel auf Vollgas steht. Der Kompressionsdruck muss mindestens 11 bar (160 psi) betragen und darf nicht mehr als 15 % zwischen den Zylindern variieren.
Seite 19
Luftfi lter/Ansaugung LUFTFILTER HINWEIS: Das Papierfi lterelement kann nicht mit Druckluft ausgeblasen werden. Diese Systeme sind gemäß CARB/EPA zertifi ziert, ihre Komponenten dürfen daher nicht verändert oder Zweistufen-Luftfi lter anderweitig modifi ziert werden. Nehmen Sie die Flügelmutter und den Luftfi lterdeckel ab. Komponenten des Zweistufen-Luftfi...
1. Stellen Sie den Motor ab. KRAFTSTOFFLEITUNG 2. Drehen Sie das Kraftstoff absperrventil auf AUS. Auf Kohler-Motoren mit Vergaser muss zur Einhaltung 3. Nehmen Sie den Becher des Kraftstoff absperrventils der EPA- und CARB-Emissionsvorschriften eine Kraftstoffl eitung mit geringer Permeation installiert sein.
Seite 21
Kraftstoff anlage Problem Maßnahme Kraftstoff an der Isolatorspitze der Zündkerze. Kraftstoff im Brennraum. Kein Kraftstoff an der Isolatorspitze der Zündkerze. Auf Kraftstoff zulauf aus dem Kraftstoff tank prüfen (Schritt 2). Kraftstoff fl ießt aus der Kraftstoffl eitung. Funktionsprüfung des Kraftstoff -Absperrventils (Schritt 3). Es fl...
Seite 22
Kraftstoff anlage 4. Vergewissern Sie sich, dass Luftfi ltersockel und 6. Vergewissern Sie sich, dass Zündanlage, Vergaser korrekt am Motor befestigt und die Dich- Drehzahlregler, Abgassystem sowie Gas- und tungen in technisch einwandfreiem Zustand sind. Chokehebel einwandfrei funktionieren. 5. Prüfen Sie, ob das Luftfi lterelement (einschließlich des Vorfi...
Seite 23
Höhenkorrekturdüse in den Vergaser eingebaut werden. größere Höhe über NN erhältlich. Weitere Auskünfte zur Höhenkorrekturdüse und die Anschrift des nächsten Kohler-Fachhändlers fi nden ● Untersuchen Sie das Vergasergehäuse auf Risse, Sie auf KohlerEngines.com bzw. erhalten Sie unter der Löcher und sonstige Abnutzung oder Schäden.
Seite 24
Drehzahlregler DREHZAHLREGLER Komponenten des Drehzahlreglers Bedienelemente Mutter Drehzahlreglerfeder Gasgestänge Dämpferfeder Gashebel Drehzahlhebel Freilaufnabe Unterlegscheibe Reglerrad Reglerradwelle Die geregelte Drehzahleinstellung wird durch die öff nen. Dadurch wird dem Motor mehr Kraftstoff Stellung des Gashebels bestimmt. Sie kann je nach zugeführt und die Motordrehzahl erhöht sich. Sobald Motoranwendung variabel oder konstant sein.
Seite 25
Schmiersystem Auf diesen Motoren sorgt eine Spritzölschmierung für eine ausreichende Schmierung der Kurbelwelle, Nockenwelle und Pleuelstange sowie der Komponenten der Ventilsteuerung. Komponenten des Schmiersystems Ölpeilstab Öleinfüllverschluss Ölablassschraube MOTORÖL ÖLWECHSEL Siehe die Wartungshinweise. Wechseln Sie das Öl, solange der Motor warm ist. Ölstandskontrolle 1.
Elektrische Anlage ZÜNDKERZEN Inspektion Untersuchen Sie Zündkerzen direkt nach dem ACHTUNG Ausbau aus dem Zylinderkopf. Ablagerungen an der Verletzungsgefahr durch elektrischen Schlag. Isolatorspitze sind ein Hinweis auf den Allgemeinzustand von Kolbenringen, Ventilen und Vergaser. Berühren Sie bei laufendem Motor keine Kabel der Elektrik.
Elektrische Anlage Verrußte Zündkerze ELEKTRONISCHE ZÜNDANLAGE Komponenten der Induktivzündung Weiche schwarze Rußablagerungen sind ein Anzeichen für eine unvollständige Verbrennung, die durch einen verschmutzten Luftfi lter, ein zu fettes Gemisch, einen schwachen Zündfunken oder eine unzureichende Kompression verursacht wird. Überhitzte Zündkerze Stoppschalter / Luftspalt 0,254 mm Aus-Stellung des...
Seite 28
Elektrische Anlage Überprüfung von elektronischem Zündsystem und Oil Sentry ™ 1. Nehmen Sie die Kappe von der Zündkerze ab und 3. Schließen Sie ein Starthilfekabel zwischen der schließen Sie sie an die Anschlussklemme eines Klemme des gelben Kabels und einer blanken Stelle Zündfunkentesters an.
Seite 29
Elektrische Anlage b. Schließen Sie nach dem Ausbau des Schwim- Allgemeiner Anschlussplan merschalters ein Kabel des Ohmmeters an den Kabelanschluss am Schwimmerschalter und das andere an die Halterung an. Messen Sie den Widerstand mit dem Schalter in Normalposition und invertiert. Wiederholen Sie den Test 2 bis 3 Mal in beide Richtungen.
Seite 30
Starteranlage HINWEIS: Drehen Sie den Motor bei einem Startversuch nicht länger als 10 Sekunden mit dem Anlasser durch. Lassen Sie den Motor zwischen zwei Startversuchen 60 Sekunden lang abkühlen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann der Anlassermotor durchbrennen. HINWEIS: Wenn der Motor genügend Schwung hat, um den Anlasser einzuspuren, und dann nicht weiterläuft (Fehlstart), muss er vor einem erneuten Startversuch erst vollständig zum Stillstand kommen.
Seite 31
Starteranlage 3. Das blaue Relaiskabel abklemmen. Sicherstellen, b. Das Ohmmeter ist weiterhin auf die 1-Ohm-Skala dass das Getriebe in Neutralstellung steht und der geschaltet: Kabel an die zwei großen Nebenantrieb ausgeschaltet ist. Ein Ende eines Anschlussbolzen anklemmen. Das Messgerät Starthilfekabels an den Pluspol der Batterie muss einen off...
Seite 32
Starteranlage SEILZUGSTARTER WARNUNG Seilzugstarter enthalten eine stark gespannte Spiralfeder. Eine herausspringende Feder kann schwere Tragen Sie bei der Wartung von Seilzugstartern stets Verletzungen verursachen. eine Schutzbrille und befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt „Seilzugstarter“ für das Entlasten der Tragen Sie deshalb bei der Wartung eines Federspannung.
Seite 33
Starteranlage Austauschen der Sperrklinken 1. Montieren Sie eine Schelle, um die Seilscheibe im Anlassergehäuse zu blockieren und am Durchdrehen zu hindern. 2. Lösen Sie die Zentrierschraube und heben Sie die Scheibe der Freilaufnabe ab. 3. Notieren Sie vor der Demontage die Position von Sperrklinken und Sperrklinkenfedern.
Zerlegen/Inspektion und Wartung WARNUNG Sorgen Sie vor allen Arbeiten an Motor oder Gerät dafür, Bei einem unerwartetem Anspringen des dass der Motor nicht anspringen kann: 1) Ziehen Sie den Motors besteht Gefahr für Leib und Leben. (bzw. die) Zündkerzenstecker ab. 2) Klemmen Sie das Ziehen Sie vor Wartungseingriff...
Seite 35
Zerlegen/Inspektion und Wartung Reinigen Sie beim Zerlegen des Motors gewissenhaft alle Ausbau von Auspuff und Hitzeschild Bauteile. Nur saubere Teile können gründlich auf Abnut- 1. Entfernen Sie die Muttern, Sicherungsscheiben und zung und Schäden untersucht und nachgemessen wer- fl achen Unterlegscheiben. den.
Seite 36
Zerlegen/Inspektion und Wartung Entfernen Sie die Luftfi lterdichtung und ziehen Sie den Ausbau von externem Gas-, Drehzahlregler- und Vergaser von den Befestigungsbolzen, während Sie Chokegestänge Gasgestänge und Dämpferfeder aushängen. Nehmen 1. Markieren Sie die Bohrung, in die die Reglerfeder Sie die Dichtung zwischen Vergaser und Isolator, den eingehängt ist, und lockern Sie die Isolator sowie die Dichtung zwischen Isolator und Zylin- Befestigungsmutter des Drehzahlhebels an der...
Seite 37
Zerlegen/Inspektion und Wartung Ausbau von Zylinderkopfdeckel/Entlüfter, Ausbau der Ventile Kipphebeln, Stößelstangen und Zylinderkopf HINWEIS: Kennzeichnen Sie die Einbauposition aller HINWEIS: Kennzeichnen Sie die Einbauposition der ausgebauten Teile, die wiederverwendet Stößelstangen und aller sonstigen ausgebau- werden. ten Teile, die wiederverwendet werden. 1.
Seite 38
Zerlegen/Inspektion und Wartung Ventildaten Pos. Abmessung Einlass Auslass 25 mm + 0,1 mm 24 mm + 0,1 mm Tellerdurchmesser — Spezifi kation (0.9842 in. + 0.0039 in.) (0.9449 in. + 0.0039 in.) Tellerdurchmesser — Maximum 25,1 mm (0.9881 in.) 24,1 mm (0.9488 in.) Tellerdurchmesser —...
Seite 39
Zerlegen/Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Sitz. Setzen Sie den Schleifvorgang fort, bis Ventilsitz Reinigen Sie die Komponenten und prüfen Sie dann und Ventilteller einwandfrei glatt sind. Reinigen Sie den die Planheit von Zylinderkopf und Oberseite des Zylinderkopf anschließend sorgfältig mit heißem Seifen- Kurbelgehäuses mit einer Platte oder Glasscheibe wasser und entfernen Sie alle Reste der Einschleifpaste.
Seite 40
Zerlegen/Inspektion und Wartung Komponenten des Kurbelgehäuses Öldichtung der Lager in Kurbelgehäusewand Dichtung Kurbelgehäusewand Kurbelgehäusewand Oil Sentry Nockenwelle Kurbelwelle Lagerdeckel ™ Schwimmerschalter Pleuelstange J Kolbenbolzensicherung K Kolbenbolzen Kolben Kolbenringsatz Stößel Freilaufnabe P Regler-Unterlegscheibe Reglerwelle Reglerrad Reglerwelle Kurbelwellenlager U Kurbelgehäusedichtung V Zentrierstift 5.
Seite 41
Zerlegen/Inspektion und Wartung Vorteile Ausbau von Nockenwelle und Ventilstößeln Eine geringere Kompression bei Startdrehzahlen bietet 1. Ziehen Sie die Nockenwelle ohne Verkanten aus einige wichtige Vorteile: dem Kurbelgehäuse. 1. Das manuelle Starten mit dem Seilzugstarter wird 2. Entfernen Sie die Ventilstößel, indem Sie sie ohne deutlich erleichtert.
Seite 42
Zerlegen/Inspektion und Wartung Ein defekter Kolbenring ist häufi g an übermäßigem Kolbenringspiel größer ist als in der Spezifi kation, Ölverbrauch und blauem Abgasrauch erkennbar. An muss ein neuer Kolben verwendet werden. schadhaften Kolbenringen kann Öl in den Brennraum Messen des Kolbenspiels gelangen, wo es zusammen mit dem Kraftstoff...
Seite 43
Zerlegen/Inspektion und Wartung Lagerbohrungen. Messen Sie mit einem Innenmessgerät Ausrichtung der Kolbenringe oder einer Teleskoplehre den Innendurchmesser beider Lagerbohrungen in der senkrechten und waagerechten Ebene. Messen Sie mit einer Mikrometerschraube den Außendurchmesser der Hauptlagerzapfen der Kurbelwelle. Das Laufspiel erhalten Sie, indem Sie den Durchmesser des Lagerzapfens vom Durchmesser der zugehörigen Bohrung abziehen.
Seite 44
Zerlegen/Inspektion und Wartung Kurbelgehäuse Detailbild der Zylinderbohrung Inspektion und Wartung Prüfen Sie alle Dichtfl ächen und stellen Sie sicher, dass keine Dichtungsreste vorhanden sind. Die Dichtfl ächen dürfen auch keine tiefen Riefen oder Kerben aufweisen. Untersuchen Sie die Zylinderbohrung auf Riefen. In schweren Fällen kann unverbrannter Kraftstoff...
Wiederzusammenbau Komponenten des Kurbelgehäuses Öldichtung B Lager in Kurbelgehäusewand C Kurbelgehäusewand Dichtung Oil Sentry Nockenwelle Kurbelwelle Lagerdeckel ™ Schwimmerschalter Pleuelstange Kolbenbolzensicherung Kolbenbolzen Kolben Kolbenringsatz Stößel Freilaufnabe P Regler-Unterlegscheibe Reglerwelle Reglerrad Reglerwelle Kurbelwellenlager Zentrierstift Einbautiefe der Öldichtung Außenfl äche HINWEIS: Achten Sie darauf, dass beim Zusammenbau HINWEIS: Setzen Sie die Öldichtungen bei Schritt 3 und des Motors sämtliche vorgeschriebenen 4 mit den Kennzeichnungen des Herstellers...
Seite 46
Wiederzusammenbau 4. Verwenden Sie ein passendes Dichtring-Einzieh- Einbau von Pleuelstangen mit Kolben und werkzeug und setzen Sie die Öldichtung in das Kolbenringen Kurbelgehäuse bis auf eine Tiefe von 0,0-1,0 mm (0.0-0.039 in.) zur Außenseite ein. Detailbild der Pleuelstange 5. Tragen Sie nach dem Einbau eine dünne Schicht Lithiumfett auf die Dichtlippen auf.
Seite 47
Wiederzusammenbau 5. Schmieren Sie den Kurbelzapfen und die Einbau der Kurbelgehäusewand Lagerlauffl ächen des Pleuels mit Motoröl. Anzugsreihenfolge 6. Vergewissern Sie sich, dass die Bezugsmarke am Kolben nach unten zur Motorbefestigung zeigt. Treiben Sie den Kolben mit einem Hammergriff oder abgerun- deten Holzklotz vorsichtig in den Zylinder ein.
Seite 48
Wiederzusammenbau 3. Bauen Sie die Schwungradabdeckung ein und Komponenten von Schwungrad und Zündung sichern Sie sie mit einer Schraube. 4. Setzen Sie die Lüftervorsprünge in die entsprechenden Bohrungen am Schwungrad ein. 5. Setzen Sie die Freilaufnabe an das Schwungrad an und den Vorsprung an ihrer Unterseite in die zugehörige Bohrung im Schwungrad.
Seite 49
Wiederzusammenbau Komponenten des Zylinderkopfs Zylinderkopfdeckel Einstellmutter Kipphebel Kipphebelbolzen Stößelstangenführung Stößelstange Ventilkegelstück Ventilfeder Einlassventilschaftdichtung Zylinder-Luftleitblech Ventil Zündkerze Zentrierstifte Zylinderkopf Anzugsreihenfolge Einbau des Zylinderkopfs Einbau der Stößelstangen und Kipphebel HINWEIS: Der Motor hat eine Ventilschaftdichtung am HINWEIS: Stößelstangen sollten grundsätzlich wieder in Einlassventil.
Seite 50
Wiederzusammenbau d. Kontern Sie die Stellschraube und ziehen Sie die Zylinderkopfdeckel mit RTV-Dichtmasse Sicherungsmutter fest. Ziehen Sie die Sicherungsmutter mit 10 Nm (88,5 in. lb.) fest. e. Prüfen Sie erneut, ob das Spiel korrekt ist. 5. Stellen Sie den Elektrodenabstand einer neuen Zündkerze auf 0,76 mm (0.030 in.) ein.
Seite 51
Wiederzusammenbau Komponenten von Lüftergehäuse und Bedienkonsole Drehzahlhebel Mutter Drehzahlreglerfeder Gasgestänge Dämpferfeder Bedienelemente Vergaser Seilzugstarter Rundstecker des Start/ Rundstecker des Oil Lüftergehäuse Oil Sentry -Modul Stopp-Kabelbaums Sentry -Kabelbaums ™ ™ Oil Sentry -Halterung ™ Einbau der Drosselklappe Einbau des Lüftergehäuses Einbau der Drosselklappe mit Schrauben. 1.
Seite 52
Wiederzusammenbau Einbau des Seilzugstarters 1. Befestigen Sie den Seilzugstarter mit Schrauben am Lüftergehäuse. Ziehen Sie die Schrauben nur handfest an. 2. Ziehen Sie am Griff des Starterseils, um die Sperrklinken einzurasten und den Seilzugstarter in der Freilaufnabe zu zentrieren. Halten Sie ihn in dieser Position und ziehen Sie die Schrauben mit 5,4 Nm (47.8 in. lb.) fest. Äußere Motorkomponenten Ölablassschraube Öleinfüllverschluss...
Seite 53
Wiederzusammenbau Einbau von Drosselklappenhebel, Drehzahlhebel, Gasgestänge, Dämpferfeder und Drehzahlreglerfeder 1. Montieren Sie die Nylonscheibe und die gewellte Federscheibe an der Drosselklappe. 2. Hängen Sie die Feder in den Gashebel und die Drosselklappe ein. Montieren Sie den Gashebel an der Drosselklappe. Bringen Sie die Unterlegscheibe mit Sicherungslasche (mit der Lasche im Schlitz) an und sichern Sie sie mit der Mutter.
Seite 54
Wiederzusammenbau KohlerEngines.com 18 690 07 Rev. D...
Seite 55
Wiederzusammenbau Einbau des Oil Sentry -Moduls Vorbereitung des Motors für die Inbetriebnahme 1. Bauen Sie das Oil Sentry -Modul ein und sichern Der Motor ist hiernach vollständig montiert. Überprüfen ™ Sie es mit der Schraube. Sie vor dem Motorstart oder Gebrauch des Motors die nachstehend genannten Punkte.