Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

pma KS 98-2 Engineeringhandbuch Seite 64

Multifunktionseinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KS 98-2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht aller Menüfunktionen
Ausdruck eines Teilbereichs
Um Teilbereiche eines Engineerings zu drucken, muss der zu druckende Teil im
Übersichtsmodus markiert werden. In der Standard Druckermaske muss dann
"Markierung" angeklickt werden, bevor der Druck gestartet wird. Dies ist nur bei
Grafikausdruck möglich. Der Ausdruck eines Teilbereichs mit Zeichnungskopf ist
nicht möglich.
Grafikausdruck mit Zeichnungskopf
Der Grafikausdruck kann alternativ mit oder ohne Zeichnungskopf erfolgen. Standardmäßig wird ohne Zeichnungskopf gedruckt. Die
Wahl erfolgt in der Eingabemaske 'Zeichnungskopf' (r Seite. 63)
Im Zeichnungskopf können zusätzliche Informationen wie Ersteller, Datum, Revisionsstand etc. eingegeben werden. Das PMA-Logo
kann entfernt oder durch ein kundenspezifisches Logo ersetzt werden. Der Zeichnungskopf liegt als Bitmap (..\Framexd(e/f) im
Installationsverzeichnis vor und kann mit üblichen Zeichenprogrammen bearbeitet werden.
Seitenraster in der Engineering-Übersicht
Ein Engineering kann entweder komplett auf nur einer Seite oder auf mehrere Seiten verteilt ausgedruckt werden. In der Übersicht
kann durch Mausklick (linke Taste) auf eine beliebige Stelle bei gleichzeitig gedrückter Crtl-Taste ein Seitenraster eingeblendet
werden. Die Rastergröße wird über die Mausposition bestimmt. Funktionale Zusammenhänge des Engineerings können nun auf den
Seiten angeordnet und dann übersichtlich ausgedruckt werden. Die Seiten werden im Ausdruck Zeilenweise von links nach rechts und
von oben nach unten nummeriert und können mit oder ohne Zeichnungskopf ausgedruckt werden. Der seitenweise Ausdruck kann über
den Standard-Druckerdialog gesteuert werden. Bei Auswahl „Alles" wird eine Übersicht auf einer Seite gedruckt. Bei Auswahl „Seite
1..n" wird die Seiteneinteilung berücksichtigt.
Anzeige letzte Projektdateien
Es werden die 4 zuletzt bearbeiteten bzw. abgespeicherten Projekte angezeigt. Nach Anklicken eines Projektes wird es geladen.
Beenden
Mit Hilfe dieses Befehls beenden Sie die Arbeit mit dem Engineering-Tool. Daneben haben Sie, wie in jedem Windows gestützten
Programm, die Möglichkeit, das Programm über das Systemmenüfeld zu beenden. Dazu wählen Sie entsprechend die Option
"Schließen". Vor dem Beenden werden Sie ggf. gefragt, ob Sie die Veränderungen an dem zuletzt bearbeiteten Projekt abspeichern
wollen. Wenn Sie hier verneinen, werden die Änderungen verworfen, andernfalls übernommen. Durch Auswahl von "Abbrechen" oder
mit der
-Taste kann die Dialogbox wieder verlassen und zum aktuellen Projekt zurückgekehrt werden.
Das Menü 'Datei'
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis