• Wird der Wählhebel in Stellung
REVERSE (Rückwärtsgang) ge-
schaltet und ParkSense® ausge-
schaltet, zeigt das Info-Display
die Meldung "PARK ASSIST
SYSTEM OFF" (Parkassistent-
system aus) an, solange die
Fahrstufe REVERSE eingelegt
ist.
• Wenn ParkSense® eingeschaltet
ist, verringert es die Radiolaut-
stärke, wenn es ein akustisches
Signal ausgibt.
• Reinigen Sie die ParkSense®-
Sensoren regelmäßig. Achten
Sie darauf, sie nicht zu verkrat-
zen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis,
Schnee, Matsch, Schlamm oder
Schmutz bedeckt sein. Andern-
falls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In
diesem
Fall
erkennt
ParkSense®-System ein Hin-
dernis in der Nähe des Stoßfän-
gers nicht oder es gibt fälschli-
cherweise
an,
Hindernis vorhanden ist.
• Objekte wie zum Beispiel Fahr-
radträger, Anhängevorrichtun-
gen usw. dürfen sich während
der Fahrt nicht in einem Ab-
stand von weniger als 30 cm zum
hinteren Stoßfänger befinden.
Andernfalls
System ein nahe gelegenes Ob-
jekt fälschlicherweise als Sen-
sorproblem und zeigt die Mel-
dung "SERVICE PARK ASSIST
SYSTEM"
stand setzen) im Info-Display
an.
• Bei Fahrzeugen mit Heckklappe
sollte ParkSense® deaktiviert
werden, wenn die Heckklappe
sich in der abgesenkten oder ge-
öffneten Position befindet und
der RÜCKWÄRTSGANG einge-
legt ist. Eine abgesenkte Heck-
klappe könnte fälschlicherweise
angeben, dass ein Hindernis
das
hinter dem Fahrzeug vorhanden
ist.
dass
ein
interpretiert
das
(Parkassistent
in-
ACHTUNG!
• ParkSense® unterstützt den Fah-
rer nur beim Einparken und kann
nicht jedes Hindernis feststellen,
insbesondere kleine Hindernisse.
Bordsteine werden eventuell nur
zeitweise oder gar nicht erkannt.
Hindernisse oberhalb oder unter-
halb der Sensoren werden nicht
registriert, wenn sie zu nahe sind.
• Um Fahrzeugschäden zu vermei-
den, muss das Fahrzeug bei Ver-
wendung
des
ParkSense®-
Systems langsam zurückgesetzt
werden, damit es rechtzeitig ange-
halten werden kann. Dem Fahrer
wird empfohlen, bei Verwendung
des ParkSense®-Systems über die
Schulter zu blicken.
147