©
17.12.1998
Retsch GmbH
Technische Daten
Zielgruppe: Bediener
Maschinentypenbezeichnung: BB 51
Einsatz bei bestimmungsgemäßer Verwendung
Der BB 51 eignet sich zur Zerkleinerung von mittel- bis extrem harten
Substanzen sowie spröden und hartzähen Materialien.
Die erreichbare Endfeinheit kann bis zu 0,5 mm und in Abhängigkeit
vom Aufgabegut auch darunter betragen.
Die maximale Aufgabekorngröße beträgt 35 mm.
Nachfolgend einige Materialien, die im BB 51 zerkleinert werden kön-
nen:
Bakelit // Bauxit // Beton // Dolomit // Erze // Feldspat // Granit
// Grauwacke // Glas // Kalkstein // Kies // Kohle // Koks //
Korunde // Quarz // Salze // Schamotte // Schlacke // Silikat //
Silizium // Sintergut // Zementklinker usw.
Der BB 51 ist nicht als Produktionsmaschine ausgelegt, sondern als
Laborgerät, bestimmt für den 8-stündigen Einschichtbetrieb bei 30%
Einschaltdauer.
Für weitere Informationen steht Ihnen unser Anwendungslabor gerne
zur Verfügung.
Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor und verwenden
Sie nur die von Retsch zugelassenen Ersatz- und Zubehörteile.
Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen
Richtlinien verliert sonst ihre Gültigkeit.
Ferner führt dies auch zum Verlust jeglicher Garantieansprü-
che.
Funktionsbeschreibung
Der Zerkleinerungsprozess des BB 51 erfolgt durch Druck.
Der Mahlraum 1 ist trichterförmig ausgebildet und verjüngt sich zum
Austragsende in Abhängigkeit von der eingestellten Spaltweite, die
stufenlos in 0,1mm Schritten einstellbar ist.
Der BB 51 verfügt über einen mit der Spalweitenverstellung 5 ver-
bundenen feststehenden Brecharm 4 und einen beweglichen Brech-
arm 3. Auf beiden Brecharmen sind austauschbare Brechbacken 2
aufgesetzt, zwischen denen die Zerkleinerung durch Druck stattfin-
det.
Die exzentrische Bewegung ( Exzentrizität=2,4mm / 960min
50Hz und 1028min
bei 60Hz ) des angetriebenen Brecharms 3 be-
-1
wirkt eine stetige Förderung des Zerkleinerungsgutes bis es die End-
feinheit erreicht hat um den eingestellten Spalt passieren zu können.
Danach wird es in einem herausziehbares Auffanggefäß 6 aufge-
nommen.
Die konvexe Form der aus verschieden Werkstoffen bestehenden
auswechselbaren Brechbacken 2 beschleunigen den Zerkleinerungs-
prozess, verhindert gleichzeitig eine Materialverdichtung sowie des-
sen Brückenbildung.
6
Doc.Nr.
D 98.056.9999
bei
-1