4
Technische Daten
4.1 Einsatz der Maschine bei bestimmungsgemäßer Verwendung
Zielgruppe: Betreiber, Bediener
Maschinentypenbezeichnung: PM100 / PM200 / PM100CM
Die Retsch Kugelmühlen zerkleinern und mischen weiche, mittelharte bis extrem harte, spröde
und faserige Materialien. Es können Trocken- und Nassvermahlungen durchgeführt werden.
Vermahlungen mit Lösungsmitteln sind zulässig. Hierzu sind jedoch unbedingt die ergänzenden
Ausführungen im Kapitel „Nassvermahlungen mit leicht entzündlichen Materialien" zu beachten.
Mineralien, Erze, Legierungen, Chemikalien, Glas, Keramik, Pflanzenteile, Böden,
Klärschlamm, Haus-, Industriemüll und viele andere Substanzen lassen sich einfach, schnell
und verlustfrei zerkleinern. Die Kugelmühlen werden in nahezu allen Bereichen von Industrie
und Forschung erfolgreich eingesetzt, besonders dort, wo hohe Anforderungen an Reinheit,
Schnelligkeit, Feinheit und Reproduzierbarkeit gestellt werden.
Es dürfen nur Mahlbecher der Ausführung „C" eingesetzt werden.
In der PM100 1x von 50-500ml, 2x50ml, 2x25ml und 2x12ml stapelbar.
In der PM200 sind die Mahlbecher 12ml und 25ml stapelbar, 50 und 125ml können nicht
gestapelt werden.
20
VORSICHT
Explosions- oder Brandgefahr
Veränderliche Probeneigenschaften
–
Beachten Sie, dass sich die Eigenschaften und damit auch die
Gefährlichkeit Ihrer Probe während des Mahlvorganges verändern können.
•
Verwenden Sie in diesem Gerät keine Stoffe bei denen eine
Explosions- oder Brandgefahr besteht.
VORSICHT
Explosions- oder Brandgefahr
–
Das Gerät ist auf Grund seiner Bauweise nicht für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Atmosphären geeignet.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre.
VORSICHT
Gefahr von Personenschäden
Gefährlichkeit der Probe
–
Treffen Sie in Abhängigkeit von der Gefährlichkeit Ihrer Probe
die notwendigen Maßnahmen, damit eine Gefahr für Personen
ausgeschlossen ist.
•
Beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien und Datenblätter
Ihrer Probe.
Technische Daten
V0004
V0005
V0006