Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Ultra-Zentrifugalmühle
Typ ZM 200
Retsch GmbH, 42781 Haan, Retsch-Allee 1-5, Germany, 22.02.2012 0005

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Retsch ZM 200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Ultra-Zentrifugalmühle Typ ZM 200 Retsch GmbH, 42781 Haan, Retsch-Allee 1-5, Germany, 22.02.2012 0005...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Reinigung ....................26 Wartung ....................26 Justierung des Verschlusses bei undichtem Kassettendeckel ....27 Urheberrecht ..................27 Änderungen ................... 27 Fehlermeldungen im Display ................ 28 F03 bis F12 .................... 28 F13 bis F26 .................... 29 Anhang ..................folgende Seiten 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 3: Hinweise Zur Bedienungsanleitung

    Nachschlagewerk und eine Lernanleitung. Die einzelnen Kapitel sind in sich geschlossen. Diese Betriebsanweisung beinhaltet keine Reparaturan- leitung. Bei eventuell erforderlichen Reparaturen wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten oder direkt an die Retsch GmbH. http://www.retsch.com Warnhinweise Wir warnen mit folgenden Zeichen vor: Personenschäden...
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Die ZM200 ist ein hochmodernes, leistungsfähiges Pro- dukt der Retsch GmbH. Es befindet sich auf dem neues- ten Stand der Technik. Bei bestimmungsgemäßem Um- gang mit der Maschine und bei Kenntnis der hier vorlie- genden technischen Dokumentation ist es vollkommen betriebssicher.
  • Seite 5: Zusammengefasste Sicherheitsvorschriften

    Einsatz bei bestimmungsgemäßer Verwendung Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor, und verwenden Sie nur die von Retsch zugelassenen Ersatzteile und Zubehör. Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen Richtlinien verliert sonst Ihre Gültigkeit. Ferner führt dies auch zum Verlust jeglicher Garantieansprüche.
  • Seite 6 Wartung Die Leichtgängigkeit der Rolle 1 am Schließkloben ist Vorraussetzung für das sichere Schließen des Gehäusedeckels. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Reparaturanleitung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Reparaturen nur von der Retsch GmbH oder einer autorisierten Vertretung sowie Retsch-Service-Technikern durchgeführt werden.
  • Seite 7: Bestätigung

    Bestätigung Ich habe die Kapitel Hinweise zur Betriebsanleitung und Sicherheit zur Kenntnis genommen. __________________________________ Unterschrift der Betreiber __________________________________ Unterschrift Service-Techniker 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 8: Technische Daten

    Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor, und Verwenden Sie nur die von Retsch zugelassenen Ersatzteile und Zubehör. Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen Richtli- nien verliert sonst Ihre Gültigkeit. Ferner führt dies auch zum Verlust jeglicher Garantieansprüche.
  • Seite 9: Antriebsleistung

    Höhe: bis ca. 665 mm / Breite: 410 mm / Tiefe : 365 bis 590 Gewicht: netto ca. 38 kg Erforderliche Standfläche 410 mm x 590 mm; Sicherheitsabstand rückseitig von 200mm erforderlich damit der Lüfter seine Funktion erfüllen kann. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 10: Transport Und Aufstellen

    Beim Zyklon mit 3000ml Auffangbehälter ist dies nicht notwendig. Sie haben die Möglichkeit am hinteren linken Fuß der ZM200 ein Ausgleich von Tischunebenheiten von 3mm vorzunehmen. Rad R am Fuß drehen bis die ZM200 auf allen Füßen sicher steht. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 11: Parameter Für Den Aufstellungsort

    (geschirmte Kabel, Netzfilter) beim Einschalten leicht zu Fehl- auslösungen führen können. Unter bestimmten Gegebenheiten kann es erforderlich sein, die ZM200 ohne Fehlerstrom-Schutzeinrichtung zu betreiben. Hierzu ist allerdings zu prüfen, ob örtliche Vorschriften der Elektrizitätsversorgungsunternehmen oder anderer Institutio- nen bzw. anzuwendende Normen dem nicht widersprechen. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 12: Serielle Schnittstellen

    Schnittstelle zum Updaten der ZM200 Software Inaktive Schnittstelle zur späteren optionalen Daten- kommunikation mit einem externen Gerät. Software- update notwendig. Die Schnittstellenkabel dürfen nicht länger als 2,5m sein! Bei längeren Kabeln kann es zu Störungen bei der Übertra- gung der Daten kommen. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 13: Bedienung

    Beim ersten Einschalten der ZM200 wird das Sprachenmenü angezeigt. Hier kann durch Auswahl, mittels Drehung am Bedienknopf E ihre Landessprache angewählt werden. Drücken bestätigt die Auswahl und das Display zeigt „Deckel Öffnen“ an. Mahlraum Öffnen / Schließen / Notentriegeln 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 14 Anschlag drehen Nun kann der Deckel geöffnet werden. Öffnung Ö mit dem Kunststoffstopfen K wieder ver- schließen Notentriegelung keinesfalls bei laufender, nur bei stehender und vom Netz getrennter Maschine betätigen. Erhebliche Verletzungsgefahr durch ungebremst lange nachlaufenden Antrieb! 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 15: Mahlwerkzeuge Einsetzen

    Rotors. Das Aufsetzen des Kassettendeckels nicht vergessen. Ohne Kassettendeckel wird der Motor durch die Druckstifte im Gehäusedeckel blockiert. Ziehen Sie den Rotor bei Nichtgebrauch von der Welle ab. Bei eingesetztem Rotor kann es zu Spaltkorrosion kommen. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 16: Bedienung Über Die Displayeinheit Der Zm200

    Angewählte Menüpunkte werden geöffnet Drücken 2 Kurzes Drücken bestätigt die Einstellung der Parameter Drücken 3 Durch Dauerdrücken springt man auf die 1te Menüebene zurück. Symbole in der Displayeinheit DR angeschlossen Automatischer Stopp Öffnungsautomatik aus Warnton aus Motor zu heiß °C 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 17: Einstellmöglichkeiten Über Das Displaymenü

    Verlassen Sie die durch ein erneutem Drücken des Einstellknopfes die Einstellung der Start-Verzögerung. Nach der Vorwahl der Drehzahl und dem Schließen des Gehäusedeckels ist das Gerät Startbereit. Drücken Sie die START Taste. Die eingestellte Zeit wird bis zum Start der Maschine rückwärts gezählt. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 18: Start Der Zm200

    Die Funktion arbeitet nur fehlerfrei, wenn die Maschinenbelastung konstant und nicht zu gering ist, da der Indikator zum automatischen Stopp die Belastung ist. Sollte das Gerät durch zu geringe Belastung vorzeitig abschalten, ist es ratsam, ohne die Funktion zu arbeiten. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 19: Warnton

    BETRIEBSSOFTWARE Die Betriebssoftwareversion kann abgefragt und gegebenenfalls aktualisiert werden. Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt auf mit Ihrem Retsch-Distributor. Sollten Sie versehentlich in das Menü gelangt sein und ist ein Rücksprung ins vorhergehende Menü nicht möglich, schalten Sie das Gerät am Hauptschalter aus und starten es erneut.
  • Seite 20: Zerkleinerungsgut Aufgeben

    Sie die Materialeigenschaften Ihres Zerkleinerungsgutes. Explosionsgefahr Toxische oder anderweitig gesundheitsschädliche Zer- kleinerungsgüter Bei der Zerkleinerung kann staubförmiges Zerkleinerungsgut aus dem Einfülltrichter austreten. Bei toxischen oder anderweitig gesundheitsschädlichen Zerkleinerungsgütern Absaugvorrichtungen verwenden. Gefahr durch Einatmen von gesundheitsschädlichen Stäu- ben. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 21: Geeignetes Zerkleinerungsgut

    Zerkleinerungsmethoden Feinstzerkleinerung mit Conidur-Ringsiebe Dieses Verfahren wird eingesetzt um die hohe Scherwir- kung von Retsch-Conidursieben auszunutzen. Die Wahl der Lochweite der Ringsiebe ist von der ge- wünschten Endfeinheit und dem Aufgabegut abhängig. Bei den meisten Gütern werden Feinheiten von ca. 80% kleiner als die halbe Lochweite der verwendeten Siebe erreicht.
  • Seite 22: Zerkleinerung Durch Kaltvermahlung

    Zur Vermahlung geringer Probenmengen von bis zu 50 ml stehen Mahlwegzeuge für Kleinstmengen aus korrosionsbe- ständigem Stahl 1.4404 (316L) zur Verfügung. Die Abbildung links zeigt das Auffanggefäß, Ringsieb und Rotor für Kleinstmengen. Der zum Lieferumfang gehörende Kassettendeckel ist nicht dargestellt. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 23: Anbau Von Zusatzteilen

    Die Aufnahmeleistung des Standard-Auffanggefäßes ist begrenzt, so dass der Einsatz eines größeren Auffangge- fäßes notwendig wird. Retsch bietet die Möglichkeit die Aufnahmekapazität und die Zuführungsqualität durch den Anbau von Zusatzteilen zu erhöhen. Papierfilter mit Halterung und Durchgangsgefäß Zyklonabscheider mit Auffangbehälter und Durch- gangsgefäß...
  • Seite 24: Zyklonabscheider Mit Auffangbehälter

    Anhaltspunkt kann dienen, dass das Rohrende RE des Trich- ters TR etwas unterhalb des Stutzens ST für den Material- eintritt in den Zyklon endet. Die ZM200 kann jetzt mit der von Ihnen noch vorzuwählen- den Drehzahl gestartet werden. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 25: Zuteilgerät Dr100 Mit Stativ

    Piktogramm 14. Damit ist sichergestellt das der Gehäusedeckel nicht gegen die DR100 schlägt. Vor dem Öffnen des Gehäusedeckels die DR100 wegschwenken. Durch Lösen der Knebelschraube 9 kann die DR100 wegge- schwenkt werden und der Einfülltrichter und Deckel der ZM200 ist leicht zugänglich. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 26: Allgemeines

    Die Leichtgängigkeit der Rolle 1 am Schließkloben ist Vorraussetzung für das sichere Schließen des Gehäusedeckels der ZM200. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet keine Reparaturan- leitung. Zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen Reparaturen nur von der Retsch GmbH oder einer autorisierten Vertretung, sowie von Retsch-Service-Technikern durchgeführt werden. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 27: Justierung Des Verschlusses Bei Undichtem Kassettendeckel

    Nach Abschluss der Justierung die Verschlussmutter 2 wieder festziehen, die Verschlussrolle 4 muss dabei parallel zur Gehäusedeckelkante 5 stehen Urheberrecht Weitergabe oder Vervielfältigung dieser Dokumentation, Verwer- tung und Weitergabe ihres Inhalts sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Retsch GmbH gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zum Schadenersatz Änderungen Technische Änderungen vorbehalten. 22.02.2012...
  • Seite 28: Fehlermeldungen Im Display

    Ursache ist ein fehlender Kasset- tendeckel, Material zwischen Rotor und Ringsieb oder ein defekter Motor. Im Display erscheint SERVICEZEIT IST ABGELAUFEN BITTE GERÄT WARTEN WEITER MIT STOP Fehler erscheint, wenn die vom Kunden programmierte Servicein- tervallzeit abgelaufen ist. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 29: F13 Bis F26

    SERVICE ERFORDERLICH! Fehler erscheint bei Erreichen der kritischen Motortemperatur wäh- rend des Zerkleinerns. Im Display erscheint FREQUENZUMRICHTER IST ÜBERHITZT KEIN START MÖGLICH BITTE ABKÜHLEN LASSEN Fehler erscheint, wenn der Fre- quenzumrichter überhitzt ist und trotzdem START gedrückt wurde. 22.02.2012 Retsch GmbH...
  • Seite 33: Eg-Konformitätserklärung

    Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: J. Bunke (Technische Dokumentation) Die Retsch GmbH hält als technische Dokumentation zur Einsicht bereit: Unterlagen der Entwicklung, Konstruktionspläne, Analyse der Maßnahmen zur Konformitätssicherung, Analyse der Restrisiken sowie eine vorschriftsmäßige Bedienungsanleitung, die den anerkannten Regeln für die Erstel- lung von Benutzerinformationen entspricht.
  • Seite 36 Copyright ® Copyright by Retsch GmbH Haan, Retsch-Allee 1-5 D-42781 Haan Federal Republic of Germany...

Inhaltsverzeichnis