Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Schnelltrocknungsgerät
Typ TG200
Retsch GmbH, 42781 Haan, Rheinische Str.36, Germany, Doc.Nr. D 98.760.9999

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Retsch TG200

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Schnelltrocknungsgerät Typ TG200 Retsch GmbH, 42781 Haan, Rheinische Str.36, Germany, Doc.Nr. D 98.760.9999...
  • Seite 2: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    Typ TG200 gibt alle notwendigen Informa- tionen zu den im Inhaltsverzeichnis genannten Berei- chen. Sie leitet die für die jeweiligen Bereiche definierte(n) Zielgruppe(n) zum sicheren und bestimmungsgemäßen Umgang mit dem TG200 an. Die Kenntnis der relevanten Kapitel für jeweilige(n) Zielgruppe(n) Vor- aussetzung für den sicheren und bestimmungsgemäßen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Aufstellen ..............11 Elektrischer Anschluss ..........11 Bedienung ..............12 Bedienelemente und Bedienung ......... 12 Bedienung des TG200 ..........13 Ein- / Ausschalten ............ 13 Starten- Unterbrechen- Stoppen ........ 13 Zeit einstellen ............13 Heizleistung temp °C/°F einstellen ......14 Auslösen des Bimetallschalters in der Heizung....
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Das TG200 ist ein hochmodernes, leistungsfähiges Pro- dukt der Retsch GmbH. Es befindet sich auf dem neues- ten Stand der Technik. Bei bestimmungsgemäßem Um- gang mit der Maschine und bei Kenntnis der hier vorlie- genden technischen Dokumentation ist es vollkommen betriebssicher.
  • Seite 5: Sicherheitsvorschriften Zusammengefasst, Teil 1

    Schadensansprüche in jeglicher Form aus. Einsatz bei bestimmungsgemäßer Verwendung Nehmen Sie keine Veränderung an der Maschine vor, und Verwenden Sie nur die von Retsch zugelassenen Ersatz- teile und Zubehör. Die von Retsch erklärte Konformität zu den europäischen Richtlinien verliert sonst Ihre Gültigkeit.
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften Zusammengefasst, Teil 2

    Wir empfehlen bei der Entnahme der Behälter und des Spanndeckel nach dem Trocknungsvorgang Schutzhandschu- he zu tragen. Verbrennungsgefahr. Bei der Verwendung des Spanndeckels mit Filtereinsatz, darf das TG200 nur bis zu einer Temperatur von max. +90°C/+194°F betrieben werden. Das Filtervlies verbrennt sonst. Brandgefahr.
  • Seite 7: Bestätigung

    Bestätigung Ich habe die Kapitel Hinweise zur Betriebsanleitung und Sicherheit zur Kenntnis genommen. __________________________________ Unterschrift der Betreiber __________________________________ Unterschrift Service-Techniker 21.07.2006 Retsch GmbH Doc.Nr. D 98.760.9999...
  • Seite 8: Technische Daten

    Keine explosiven oder leicht brennbaren und keine Materialien deren Flammpunkte unterhalb 180°C liegen im TG200 trock- nen. Brand- und Explosionsgefahr. Das TG200 nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Mate- rialien betreiben. Brand- und Explosionsgefahr. Bitte unbedingt prüfen, inwieweit durch das Aufgabematerial toxische Gefahren ausgehen.
  • Seite 9: Emissionen

    IP20 ohne aufgesetzten Trocknungsbehälter und Deckel Geräteabmessungen Höhe: bis.ca.1000mm, Breite: 400mm, Tiefe : 480mm Gewicht: ca. 21 kg ohne Trocknungsbehälter Erforderliche Standfläche Breite 400 mm x Tiefe 540 mm, Sicherheitsabstande zur Rückwand von 100mm erforderlich. 21.07.2006 Retsch GmbH Doc.Nr. D 98.760.9999...
  • Seite 10: Transport Und Aufstellen

    Bei starken Temperaturschwankungen (z. B. beim Flug- zeugtransport) ist das TG200 vor Kondenswasser zu schützen. Es kann sonst zur Schädigung der elektro- nischen Bauteile kommen. Zwischenlagerung Achten Sie ebenso darauf, dass das TG200 auch bei Zwi- schenlagerungen trocken gelagert wird. 21.07.2006 Retsch GmbH Doc.Nr. D 98.760.9999...
  • Seite 11: Parameter Für Den Aufstellungsort

    Bauteile Schaden nehmen, Leistungsdaten verän- dern sich in nicht bekanntem Umfang. Aufstellungshöhe : max. 2000 m ü. NN Aufstellen Das TG200 nur auf einen stabilen Labortisch stellen. Einen Sicherheitsabstand rundum von 100mm einhalten. Der Heißluftaustritt kann leicht brennbare Gegenstände entzünden. Brand- und Explosionsgefahr.
  • Seite 12: Bedienung

    Taste verringert die Temperatur 000-150°C oder 032-302°F Umschalten von °C und °F die Tasten „4+6“ gleichzeitig drücken Display zeigt die vorgewählte Temperatur und nach dem Starten des TG200 die tatsäch- lich gemessenen Temperatur an Taste erhöht die Temperatur 000-150°C oder 032-302°F Zum Umschalten von °C in °F oder umgekehrt die Tasten „4+6“...
  • Seite 13: Bedienung Des Tg200

    Werte erscheinen beim ersten Start, werden die Werte ver- ändert, werden sie nach Programmende festgehalten und er- scheinen bei erneutem Einschalten und Drücken der Taste START. Das TG200 ist jetzt ohne Intervall, für den Dauerbetrieb, ohne Heizung und der minimalen Gebläseleistung funktionsbereit. Starten- Unterbrechen- Stoppen Starten: START / Taste 15 drücken...
  • Seite 14: Heizleistung Temp °C/°F Einstellen

    Keine explosiven oder leicht brennbaren und keine Materialien deren Flammpunkte unterhalb 180°C liegen im TG200 trocknen. Brand- und Explosionsgefahr. Das TG200 nicht in der Nähe von leicht entflammbaren Materialien betreiben. Brand- und Explosionsgefahr. Bitte unbedingt prüfen, inwieweit durch das Aufgabematerial toxi- sche Gefahren ausgehen.
  • Seite 15: Air Flow Einstellen

    Ein unterschreiten von 10 und ein überschreiten von 99 ist nicht möglich. Intervall - Dauerbetrieb Beim Einschalten des TG200 ist der Intervall-Betrieb zunächst aus- geschaltet. Dieser kann nur im Stillstand ein- bzw. ausgeschaltet werden, während des Betriebes ist dies nicht möglich. Bei einge- schaltetem Intervall kann der air flow nicht mehr verändert werden.
  • Seite 16: Drying Mode

    Sie können jederzeit die Trocknungsparameter temp – air flow – interval und time in die Programmplätze P1 bis P9 abspeichern bzw. ändern und überschreiben. Nach dem Einschalten des TG200 erscheint im Display 2 die Anzei- ge „on“. Durch Drücken des Tasters PROG kann man den nächsten Pro- grammplatz P1 bis P9 erreichen.
  • Seite 17: Einsetzen Der Trocknungsbehälter

    Dichtung D im Deckel entnehmen und durch die weichere Dichtung W ersetzen. Verwendung und Montage der Ronde 63µm als zusätzlichen Filter Die Ronde ist nicht im Lieferumfang des TG200 enthalten. Sie ist als separates Zubehör erhältlich. Art. Nr. 03.648.0009 Siebboden Conidur 63µm Spannelemente entfernen und Dichtung entnehmen Siebboden Conidur 63µm zentrisch einlegen...
  • Seite 18: Einsetzen Des Spanndeckels Mit Filtereinsatz

    Trocknungsvorgang Schutzhandschuhe zu tragen. Verbrennungsgefahr. Aufsatz mit 3 Gläser a300ml Der Trocknungsbehälter aus Glas mit 3x 300ml Fassungsvermögen ist nicht im Lieferumfang des TG200 enthalten. Er ist als separates Zubehör erhältlich. Art. Nr. 72.002.0005 Behälter aus Glas 3x 300ml Zwischenring einsetzen...
  • Seite 19: Arbeitshinweise

    Arbeitshinweise Allgemeines Das TG200 ist ein hochmodernes, leistungsfähiges Produkt der Fa. Retsch GmbH. Aufgrund der Wirbelbett- Technik, siehe Prinzipskizze, und der großzügig dimensionierten Trocknungsbehälter werden Materialien im TG200 effektiv und innerhalb weniger Minuten getrocknet. Luftdurchsatz und Heizleistung sind separat einstellbar, wobei die erreichbare Temperatur vom Luftdurchsatz und dem Trocknungs- gut abhängig ist.
  • Seite 20: Erreichbare Temperaturen An Der Mess-Stelle

    Da die erreichbare Temperatur abhängig ist von der eingestell- ten Gebläseleistung, des aufgegebenen Trocknungsgutes und der Art des Spanndeckels, soll zur Orientierung nachstehende Tabelle dienen. Gemessen wird die Temperatur im TG200 an der Mess-Stelle TM. Betriebsbedingungen 1: TG200 ohne Trocknungsgut mit der Grundausstattung Spann- deckel mit Filtersack und dem separatem Zubehör 6l Glasbe-...
  • Seite 21: Allgemeines

    Allgemeines Reinigung TG200 Das TG200 darf nur mit Bürsten, Pinseln und evtl. einem In- dustriestaubsauger sowie Druckluft gereinigt werden. Die Schutzart des TG200 mit Trocknungsbehälter und Spann- deckel beträgt IP43. Ohne Behälter und Deckel reduziert sie sich auf IP22. Das TG200 nicht mit fließendem Wasser reinigen.
  • Seite 22: Sicherungen Tauschen

    Art. Nr. 72.643.0001 Ersatzfilter 10 Stck. für 72.643.0001 Art. Nr. 72.143.0001 Schnellspanndeckel mit Filtersack Art. Nr. 72.107.0002 Ersatzfiltersack mit Stahlring Art. Nr. 02.186.0015 Adapter zur Siebtrocknung für Retsch Analysensiebe 8“/203 mm Art. Nr. 72.001.0005 21.07.2006 Retsch GmbH Doc.Nr. D 98.760.9999...
  • Seite 23: Verschleißteile

    Temperaturfühler PT100 defekt oder nicht angeschlossen. Temperaturfühler anschließen oder austauschen. Überlasttemperatur Bimetallwächter an der Heizung hat ausgelöst. Eingestellte Temperatur am TG200 um mind. 5°C reduzieren. Gebläsefehler Gebläse steht oder die Drehzahl ist zu gering. Drehzahl um mind. 5 erhöhen oder Gebläse austauschen.

Inhaltsverzeichnis