5.12 scheInwerFer
5.12.1 VorDerer DoPPelscheInwerFer
2
Der vordere Doppelscheinwerfer (a‑abb.27) ist bei
laufendem Fahrzeug stets eingeschaltet.
3
(Vers. wasser):
Die Lampen des vorderen Doppelscheinwerfers sind
4
Quarzlampen (Halogen)
2 Halogenlampen 12V ‑ 35 W (H8)
5
(Vers. luft):
2 Halogenlampen 12V ‑ 15 W (wulstförmig)
6
regulIerung Des lIchtKegels
lassen
sie
scheinwerfers
MalagutI‑Vertragshändler kontrollieren.
Zur Kontrolle oder Regulierung der vertikalen Ausrichtung
DEU
des Lichtkegels gehen Sie wie folgt vor:
Positionieren Sie das nach vorne gerichtete Fahrzeug
•
zehn Meter vor einer Wand.
Aktivieren Sie die vorderen Abblendlichter und
•
halten Sie das Fahrzeug ohne Ständer und Fahrer
im Gleichgewicht (Stützen Sie es z.B. an einer
Seitenwand ab).
40
den
lichtkegel
des
vorderen
regelmäßig
bei
•
Regulieren
Kreuzschlitzschraubenziehers
Scheinwerfer‑Einstellschrauben (r‑abb.27), wobei
eine Drehung nach rechts den lichtkegel absenkt
und umgekehrt.
Regulieren Sie den Lichtstrahl so, dass sich die untere
•
Linie des Lichtkegels an der Mauer in einer Höhe von
zirka 63 cm vom Boden befindet.
einem
r
a
Sie
mit
Hilfe
einzeln
eines
die
abb.27
Fig.27