Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ducati Multistrada 1200S Anleitung- Und Instandhaltungsheft Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multistrada 1200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DSS System (Ducati SkyHook System)
Die Multistrada 1200 ist mit einem neuen
Steuerungssystem der Radfederungen, dem DSS
(Ducati Skyhook System), ausgestattet: beim DDS
handelt es sich um ein Kontrollsystem der Dynamik,
die sich auf die Dämpfung der Radfederungen und
damit auf ihre Abfangfähigkeit auswirkt.
Den Radfederungen eines Fahrzeugs unterliegen aus
der Sicht der dynamischen Funktion im Allgemeinen
zwei Aufgaben: dem Fahrzeug ein Abfangen der
Bodenunebenheiten zu ermöglichen und dabei die
sich auf die Fahrzeugkarosserie (und damit auch auf
den Fahrer) auswirkenden Effekte zu filtern sowie
einen optimalen Radkontakt auf dem Asphalt zu
ermöglichen. Das DDS System verfolgt das Ziel, den
von einer normalen passiven Radfederung
gebotenen Komfort zu verbessern und gleichzeitig
die Leistungen aufrecht zu erhalten.
Das DSS System verwendet verschiedene, am
Fahrzeug angeordnete Sensoren, um so die vertikal
und längs verlaufenden Bewegungen erfassen und
das Dämpfungsverhalten der Radfederungen
entsprechend anpassen zu können. Das DSS steht
insbesondere mit dem Steuergerät der DTC und dem
ABS im Dialog, um so Moment für Moment den
Zustand des Motorrads ermitteln zu können. Das
Motorrad resultiert allgemein komfortabler und ist in
der Lage die Unebenheiten des Asphalts besser
anzufangen, ohne dass die Stabilität oder die
Lenkqualitäten des Fahrzeugs beeinflusst werden.
Die Vertikalbewegungen werden ebenso wie die
Eintaucheffekte (Nicken), die sich beim Bremsen und
Beschleunigen ergeben, auf ein Minimum
beschränkt.
Das DSS System ist vollkommen in den Riding
Modes des Motorrads integriert. Mittels Wahl eines
Riding Mode kann der Benutzer das ursprüngliche
Ansprechverhalten der Radfederungen, deren
Charakter und damit den des Motorrads festlegen. Je
nach Dynamik des Motorrads wird das DSS
schließlich ansprechen, um das entsprechende
Verhalten zu korrigieren. Dies erfolgt in einer vom
Riding Mode unabhängigen Weise, letzterer gibt
jedoch das Basisansprechverhalten der
Radfederungen vor (komfortabler im RM URBAN und
straffer im RM SPORT).
Um diesen Aspekt besser zu verdeutlichen, ziehen
wir als Beispiel die Riding Modes URBAN und
TOURING heran. Der Riding Mode URBAN wurde
eingestellt, um ein Motorrad zu bieten, dass sich gut
für den Einsatz im Stadtverkehr eignet: das
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis