Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex HPSU compact (V5) Installationsanleitung Seite 60

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
x
Fehler, Störungen und Meldungen
Code
Störung / Fehler-
meldung
Display Intern
E9004
7H
Fehler Durchfluss Durchflusssensor FLS
Vorlauftemperatur
E9005
8F
t
> 75 °C
V, BH
Vorlauftemperatur
E9006
8H
t
> 65 °C
V, BH
E9007
A1
Platine IG defekt
Kältemitteltempe-
ratur außerhalb
E9008
A5
des gültigen
Bereichs
E9009
AA
STB-Fehler
E9010
AC
E9011
C0
Fehler Flowsensor Durchflusssensor FLS
Fehler Vorlauffüh-
E9012
C4
ler
E9013
E1
Platine AG defekt
60
Bauteil/Bezeichnung
Vorlauftemperaturfühler
t
V, BH
Vorlauftemperaturfühler
t
V, BH
Schaltplatine A1P
Temperaturfühler (Flüs-
sigseite Kältemittel) t
L2
Optional: STB Backup-
Heater (BUxx)
Brücke auf Platine A1P
Vorlauftemperaturfühler
t
oder t
V2
V, BH
Hauptplatine Wärmepum-
penaußengerät
Ursachen und mögliche Fehlerbehebung
Wasserdurchfluss ist zu niedrig oder überhaupt nicht vorhanden.
Erforderlicher Mindestwasserdurchfluss:
– Betriebsart "Heizen": 600 l/h
– Betriebsart "Kühlen": 840 l/h
– Automatische Abtaufunktion (
Folgende Punkte prüfen:
Alle Absperrventile des Wasserkreislaufs müssen vollständig
geöffnet sein.
Optionale Wasserfilter dürfen nicht verschmutzt sein.
Heizungsanlage muss innerhalb ihres Betriebsbereiches
laufen.
Heizungsanlage und geräteinterne Umwälzpumpe müssen
vollständig entlüftet sein.
An der Regelung (Drehschalterstellung "Info"
ausreichend Wasserdruck (> 0,5 bar) vorhanden ist.
Funktion des 3-Wege-Umschaltventils 3UVB1 überprüfen
(Tatsächliche Stellung von 3UVB1 mit angezeigter Stellung
BPV im Parameter [Übersicht] vergleichen).
Tritt dieser Fehler bei Abtaubetrieb in der Betriebsart
Raumheizung oder Warmwasserbereitung auf? Bei optio-
nalem Backup-Heater: dessen Stromversorgung und Siche-
rungen prüfen.
Sicherungen im Regelungsgehäuse der ROTEX HPSU
compact prüfen (Pumpensicherung (FU1) auf Schaltplatine
A1P und Leiterplattensicherung (F1) auf Schaltplatine RoCon
BM1).
Durchflusssensor FLS auf Verschmutzung und Funktion
prüfen, ggf. reinigen, erneuern.
Vorlauftemperatur Backup-Heater (t
– Vorlauftemperaturfühler liefert falsche Werte. temperaturfüh-
ler bzw. Verbindungskabel defekt.
Prüfen, erneuern.
– Kontaktproblem A1P-Brücke auf X3A.
Kommunikation zwischen Wärmepumpenaußengerät und Wär-
mepumpeninnengerät gestört.
– Elektromagnetische Einflüsse.
Reset durchführen.
– Schaltplatine A1P defekt.
Schaltplatine A1P erneuern.
Keine Wärmeabnahme am Plattenwärmetauscher.
Durchfluss überprüfen.
Wenn Durchfluss in Ordnung ist, dann Kältemitteltemperatur-
fühler erneuern.
Thermoschutzschalter (STB) im Backup-Heater (BUxx) hat aus-
gelöst.
Stellung des STB prüfen und entriegeln.
Brücke der Anschlussbuchse "X21A" auf der Platine A1P fehlt.
Brückenstecker aufstecken.
Durchflusssensor FLS defekt.
Durchflusssensor FLS erneuern.
Messwert außerhalb des zulässigen Wertebereichs. Sensor bzw.
Verbindungskabel defekt.
Prüfen, erneuern.
– Hauptplatine im Wärmepumpenaußengerät defekt.
– Ventilatormotor defekt.
Prüfen, erneuern.
FA ROTEX HPSU compact (V5) •
) aktiv : 1020 l/h
) prüfen, ob
) ist zu hoch.
V, BH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis