23 Kupfertests
23.4 Active Probe
Die ARGUS Active Probe ist ein aktiver hochohmige Tastkopf mit dem man sich passiv auf
eine bestehende Verbindung aufschalten kann ohne diese zu stören.
Trotz der Hochohmigkeit der Probe kann es zum Aufschaltzeitpunkt zu
kurzzeitigen Verbindungsabbrüchen bei bestehenden Kommunikations-
verbindungen kommen.
Die ARGUS Active Probe II ist zur Verwendung mit dem ARGUS-Line-Monitor ausgelegt.
Der hochohmige Line-Monitor (Eingangsimpendanz 3,6 k lässst sich auch ohne den
Einsatz der ARGUS Active Probe II verwenden (siehe Seite 278).
23.4.1 Active Probe II
Die ARGUS Active Probe II hat folgende technische Eigenschaften:
- Eingangsimpedanz: 70 k
- Eingangskapazität: < 1 pF
- Frequenzbereich: 10 kHz bis 30 MHz (± 1,5 dB)
- Dämpfung symmetrisch: 14,5 dB
- 2 x 4 mm Bananensteckeranschlussbuchsen (Abstand 12 mm)
- Datenübermittlung zum ARGUS via RJ45-Anschlusskabel (Pins 4/5)
- Speisespannung: 5 V via ARGUS-USB-Host-Schnittstelle und USB-Kabel
Die Active Probe II lässt sich in den Betriebsarten „symmetrisch" und „asymmetrisch"
betreiben. Mittels Hotkey
umgeschaltet werden. Anwendungsbeispiel, siehe S. 281, Line-Monitor.
Abbildung Active Probe II:
286
sowie über das Menü kann zwischen den Betriebsarten
ARGUS 165